Navorska tree » Bernard Woodrow Winter (1919-1997)

Persönliche Daten Bernard Woodrow Winter 


Familie von Bernard Woodrow Winter

Er ist verheiratet mit Delores Genevieve Nitz.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1945 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 26 Jahre alt.

Bernard Woodrow Winter oo Delores Genevieve Nitz

Source: Jorgenson, Nadine, 'Ledyard', The Algona (Ia.) Upper Des Moines, Vol. 132 # 20. 16 May 1996, pg. B10, col. 5 & 6.

'Ledyard [IA] ... 50th anniversary Mr. and Mrs Harold Warner, Mr. and Mrs. Howard Klinksiek, LuEtta Klinksiek and Mr. and Mrs. Irvin Brandt attended the open house which was held at the Serior Center in Blue Earth on April 21 inobservance of the 50th wedding anniversary of Mr. and Mrs. Bernard Winter. Mr. and Mrs. Howard Nitz of Esterville were also among the area friends and relatives who attended. Mrs. Winter is the former Delores Nitz."

This 50th anniversary party seems about 3 1/2 months late or the 8 Dec 1945 date supplied by Mrs. Alice Winter née Bassett is wrong.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 34, 4 Nov 2004, pg 8 col 1

"Obituaries Deloris G. Winter, 79 ... On December 8, 1945 she was united in marriage to Bernard Winter in Blue Earth. ..."

Author: Sleper, Albert (b.1902), Title: Sleper data sheets, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: AS, Publication date: vii Apr MCMLXXXIV) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Randy Linn Winter  1950-1975


Notizen bei Bernard Woodrow Winter

Bernard Woodrow Winter

Source: 28 Mar 1920 Buffalo Twp., Winnebago Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.

Age 1, born IA, can speak Eng.

Faith: Northern Lutheran Military: WWII Occupation: Farmer; Factory worker; City Worker

Residences: Blue Earth, MN; Forest City, IA; Blue Earth, MN

Author: Winter, Alice, Title: Letter to David Navorska, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.W., Publication date: iii Mar MCMXCVIII)

Mrs. Winter writes, "Bernard Winter died of lung trouble 9-13-97 ...."

Author: Sleper, Albert (b.1902), Title: Sleper data sheets, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: AS, Publication date: vii Apr MCMLXXXIV) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Woodrow Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Woodrow Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Woodrow Winter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bernard Woodrow Winter



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1919 lag zwischen 3,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
      • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
      • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
      • 4. März » Auf Antrag der Kommunistischen Partei Russlands (B) wird auf der Gründungsversammlung in Moskau die Kommunistische Internationale (Komintern) gegründet, der Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien.
      • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1945 lag zwischen -9.8 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Eisenbahnbrücke Wesel wird als letzte Rheinbrücke unter deutscher Kontrolle im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesprengt.
      • 22. März » Die arabischen Staaten Ägypten, Irak, Transjordanien, Jemen, Libanon, Saudi-Arabien und Syrien gründen in Kairo die Arabische Liga zwecks außenpolitischer Zusammenarbeit und friedlicher Beilegung gegenseitiger Konflikte.
      • 30. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern sowjetische Truppen die Stadt Danzig, US-Streitkräfte nehmen Heidelberg ein.
      • 28. April » Augsburg wird den US-amerikanischen Truppen durch die Augsburger Freiheitsbewegung im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.
      • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
      • 27. September » Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
    • Die Temperatur am 13. September 1997 lag zwischen 8,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » In Teheran demonstrieren bis zu 100.000 Demonstranten vor der deutschen Botschaft gegen das Mykonos-Urteil in Berlin.
      • 29. April » Knapp fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen tritt die Chemiewaffenkonvention in Kraft. Sie verbietet Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen.
      • 14. Mai » Die fünf weltweit agierenden Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen. Weitere Unternehmen kommen im Laufe der Zeit hinzu, um am Erfolg zu profitieren.
      • 3. Oktober » In Honolulu wird das erste geklonte Nagetier, die Maus Cumulina, geboren.
      • 2. Dezember » Das Fürstentum Liechtenstein erhält ein eigenes Erzbistum, das vom Schweizer Bistum Chur abgetrennt wird. Die Katholiken im Land führen heftige Diskussionen über die päpstliche Entscheidung.
      • 4. Dezember » Die Londoner Konferenz über Nazigold geht zu Ende. Die Rückgabe eines noch vorhandenen Goldbestandes von 5,5 Tonnen in alliierter Verwaltung an Holocaust-Geschädigte findet keine allgemeine Zustimmung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3050.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bernard Woodrow Winter (1919-1997)".