Navorska tree » Delores Genevieve Nitz (1925-2004)

Persönliche Daten Delores Genevieve Nitz 

  • Alternative Name: Delores Nitz Winter
  • Sie ist geboren am 7. September 1925 in Ledyard, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 29. Oktober 2004 in Blue Earth, Faribault Co., MN (St. Luke's Luth. Care Ctr.), sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. November 2004 in Riverside Cem., Blue Earth, Faribault Co., MN.
  • Ein Kind von Frank Nitz und Esther Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2015.

Familie von Delores Genevieve Nitz

Sie ist verheiratet mit Bernard Woodrow Winter.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1945 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

Bernard Woodrow Winter oo Delores Genevieve Nitz

Source: Jorgenson, Nadine, 'Ledyard', The Algona (Ia.) Upper Des Moines, Vol. 132 # 20. 16 May 1996, pg. B10, col. 5 & 6.

'Ledyard [IA] ... 50th anniversary Mr. and Mrs Harold Warner, Mr. and Mrs. Howard Klinksiek, LuEtta Klinksiek and Mr. and Mrs. Irvin Brandt attended the open house which was held at the Serior Center in Blue Earth on April 21 inobservance of the 50th wedding anniversary of Mr. and Mrs. Bernard Winter. Mr. and Mrs. Howard Nitz of Esterville were also among the area friends and relatives who attended. Mrs. Winter is the former Delores Nitz."

This 50th anniversary party seems about 3 1/2 months late or the 8 Dec 1945 date supplied by Mrs. Alice Winter née Bassett is wrong.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 34, 4 Nov 2004, pg 8 col 1

"Obituaries Deloris G. Winter, 79 ... On December 8, 1945 she was united in marriage to Bernard Winter in Blue Earth. ..."

Author: Sleper, Albert (b.1902), Title: Sleper data sheets, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: AS, Publication date: vii Apr MCMLXXXIV) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Randy Linn Winter  1950-1975


Notizen bei Delores Genevieve Nitz

Delores Genevieve Nitz

Source: Author: Winter, Alice(Bassett), Title: Winter/Nitz FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: ABW, Publication date: xvi Aug MMXC) of name = Delores Genevieve Nitz.

Faith: Northern Lutheran Occupation: Seamstress Residences: Iowa; Blue Earth, MN; Forest City, IA; Blue Earth, MN

Algona [IA] Upper Des Moines, Vol 140 # 45, 4 Nov 2004, pg A9, col 4

"Death notices ... Delores Winter September 7, 1925 - November 2, 2004 BLUE EARTH, Minn. - Funeral service for Delores Winter, formerly of Ledyard, was held Tuesday, Nov. 2, in the Trinity Lutheran Church with burial in Riverside Cemetery at Blue Earth."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 34, 4 Nov 2004, pg 8 col 1

"Obituaries Deloris G. Winter, 79 Funeral services for Delores G. Winter, 79, were held Tuesday, November 2 at the Trinity Lutheran Church in Blue Earth, Minnesota. Rev. Lynn Enloe and Rev. Stephen Bohling officiated. Organist was Diane Manske. Special music wasprovided by Mike Elingsen. the congregation also sang. Casketbearers wer eDavid Winter, Rich Belau, Randy Frandie, Jerad Arndt, Ben Arndt and Ryan Arndt. Interment was in the Riverside Cemetery at Blue Earth. Deloris passed awayFriday, October 29, 2004 at St. Luke's Lutheran Care Center in Blue Earth. Funeral Home in Blue Earth was in charge of arrangements.

Deloris Genevieve (Nitz) Winter, daughter of Frank and Sether (Meyer) Nitz, was born September 7, 1925 in Ledyard. On December 8, 1945 she was united in marriage to Bernard Winter in Blue Earth.

Deloris was a longtime member of Trinity Lutheran Church in Blue Earth and of the Blue Earth VFW Auxiliary. She was a seamstress who made many wedding gowns. She also enjoyed pen and ink, woodworking, rose mailing, hardanger, sewing andcrafts, many of which, she taught herself. She also owned and operated a beauty shop in Blue Earth.

Deloris is survived by her daughter, Vivan, and her husband, Jerold Arndt, of Cologne, Minnesota; her grandsons: Jared Arndt of Cologne; Benjamin Arndt of Arlington, Minnesota; Ryan Arndt of Minneapolis, Minnesota; a great-granddaughter,Sierra Arndt, of Chaska, Minnesota; half-brothers: Rober 'Ike' Nitz and his wife, Sherry, of Texas; Frank Nitz and his wife, Peg, of Olatha, Kansas; half sister, Linda Larson, and her husband, Ron, of Arkansas. She was preceded in deathby her parents; her husband and her son, Randy Wintet; and a half brother, Virgil 'Putz' Nitz."

Variant of Delores noted.

Virgil was born in 1942, so Frank & Esther separated through death or divorce before 1942.

Delores' parents: Frank Nitz & Esther Meyer. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delores Genevieve Nitz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delores Genevieve Nitz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delores Genevieve Nitz

Frank Nitz
1896-1984
Esther Meyer
< 1913-< 2004

Delores Genevieve Nitz
1925-2004

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1925 lag zwischen 10,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
    • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
    • 10. April » Der gesellschaftskritische Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, verkauft sich zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht sehr gut.
    • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
    • 21. November » Der zwischen New York City und Floridas Ostküste pendelnde Luxuszug Orange Blossom Special verkehrt erstmals nach Fahrplan.
    • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1945 lag zwischen -9.8 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Paris erlebt Marcel Carnés Film Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis) seine Uraufführung. Der Film gilt als herausragendes Beispiel des poetischen Realismus in Frankreich.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 17. April » Leopold Kunschak, Hans Pernter, Lois Weinberger, Leopold Figl, Julius Raab und Felix Hurdes gründen im Wiener Schottenstift die Österreichische Volkspartei (ÖVP).
    • 21. April » Bei Bautzen eröffnet die deutsche Wehrmacht gegen die heranrückenden polnischen und sowjetischen Armeen ihre letzte große Panzeroffensive im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht um Bautzen dauert bis zum 26. April.
    • 22. April » 600 Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
    • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 2004 lag zwischen 8,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Gerhard Schröder kündigt an, den SPD-Parteivorsitz an Franz Müntefering abtreten zu wollen. Formal ist für die Übergabe ein Sonderparteitag notwendig, der am 21. März stattfindet.
    • 14. Mai » Frederik, Kronprinz von Dänemark, heiratet in der Frauenkirche von Kopenhagen die Australierin Mary Donaldson.
    • 8. Juni » Der Venustransit, ein seltenes astronomisches Ereignis, findet statt.
    • 21. Juni » Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
    • 21. September » Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C., wird eröffnet.
    • 31. Dezember » Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wird durch Entscheid des Kabinetts unter Ministerpräsident Christian Wulff aufgelöst.
  • Die Temperatur am 2. November 2004 lag zwischen 7,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » John Allen Muhammad wird im US-Bundesstaat Virginia wegen seiner Beteiligung an den Beltway Sniper Attacks von 2002 zum Tode verurteilt.
    • 8. Juni » Der Venustransit, ein seltenes astronomisches Ereignis, findet statt.
    • 1. Juli » Die Raumsonde Cassini-Huygens von NASA und ESA tritt nach siebenjähriger Reise in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein.
    • 31. August » Der Grundstein für eine neue, parallel zum Rügendamm verlaufende Brücke wird bei Stralsund gelegt. Die Rügenbrücke ist seit Oktober 2007 die längste Brücke in Deutschland.
    • 21. September » Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C., wird eröffnet.
    • 29. Oktober » Norodom Sihamoni wird als Nachfolger seines zurückgetretenen Vaters Norodom Sihanouk zum König von Kambodscha gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nitz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nitz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nitz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nitz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3056.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Delores Genevieve Nitz (1925-2004)".