Navorska tree » Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman (1923-2006)

Persönliche Daten Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman 


Familie von Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman

Er ist verheiratet mit Audrey Angeline Johnson.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1947 in Rake, Winnebago Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Robert William Boekelman oo Audrey Angeline Johnson

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, at 10:30 a.m. in the Titonka United Methodist Church ... Bob died on Monday, September 25, 2006 at the Titonka Care Center.

Robert William Boekelman was born on October 15, 1923, in German Township, near Titonka, Iowa, ... On February 10, 1947, Bob was married to Audrey Johnson at Rake. ..." <>

Kind(er):

  1. Nola Rae Boekelman  1947-2008 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman

Robert William "Bob" Boekelman

Source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 136 # 44, 2 Nov MM, pg A6 col 3

'Heiko Boekelman March 17, 1915 - October 30, 2000

Survivors are ... a brother, Robert Boekelman; ... all of Titonka.'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, at 10:30 a.m. in the Titonka United Methodist Church with Pastor Robin Thomas officiating. Casketbearers were Calvin Boekelman, Terry Weringa,Craig Heyer, Harley Beenken, Nathan Sorenson and Brian Rippentrop. Honorary bearers were his grandchildren: Brock and Dana Cooper, Maggie Cooper, Amy and Chris Schommer, Jason and Michelle Vinsand and great-granddaughter, Amaya, AndreaVinsand, Jenna Vinsand, Janel Phelps and Scott Phelps. Interment was in Buffalo Township Cemetery with the Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements. Bob died on Monday, September 25, 2006 at theTitonka Care Center.

Robert William Boekelman was born on October 15, 1923, in German Township, near Titonka, Iowa, to John and Maggie Rippentrop Boekelman. He received his education at the German Township country school near Titonka. After his schooling,Bob helped his family on the farm. On February 10, 1947, Bob was married to Audrey Johnson at Rake.

Bob and Audrey farmed the home place north of Titonka until Bob's retirement in the fall of 2005.

Bob was an active member of the Titonka United Methodist Church, where he had been church trustee and was active in the Youth Mission Team, spending time for ten summers in Oklahoma on the Indian Reservations.

He enjoyed carpentry, bowling, pitching horseshoes and playing softball, when he was younger. His greatest enjoyment, however, was his family and he enjoyed watching his daughters and grandchildren participate in sports and otheractivities. Bob also drove a school bus for the Titonka School System for twenty years. He also drove the activity bus to most of the school activities and sporting events.

The family enjoyed the annual Johnson family reunion campouts, first held in Boone, Iowa and then in the grove on their farm.

Bob is survived by his wife, Audrey, of rural Titonka; and his three daughters, Nola Cooper husband, Norman, Titonka; Rhonda Vinsand and husband, Ronny, Humboldt, and Laura Phelps and husband, Doug, Titonka; eleven grandchildren and onegreat-granddaughter. Also surviving are his sister, Gertrude Sunken and husband Simon, Titonka; two sisters-in-law, Lois and Fern Boekelman, both of Titonka, and numerous nieces, nephews, cousins and a host of friends. He was precededin death by his parents, two brothers, Joe and Heiko, and two sisters, Martha Beenken and an infant sister, Marie." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert William Boekelman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1923 lag zwischen 3,9 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
      • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
      • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1947 lag zwischen -8.4 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
      • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
      • 28. April » In Polen beginnt die Aktion Weichsel, die zwangsweise Massenumsiedlung von mehr als 200.000 ethnischen Ukrainern aus Ostpolen größtenteils in unter polnischer Kontrolle stehende ehemals deutsche Ostgebiete.
      • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
      • 10. September » Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
      • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
    • Die Temperatur am 25. September 2006 lag zwischen 15,8 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » In der Provinz Hubei in China erfolgt die Inbetriebnahme der Drei-Schluchten-Talsperre und damit mit einer Aufstauung von 39,3 Milliardenm³ Wasser einer der größten Talsperren der Erde. Der Stausee entsteht im Bereich der berühmten drei Schluchten Qutang, Wu und Xiling. Das Projekt wird vom chinesischen Unternehmen China Yangtze Power betrieben und verantwortet.
      • 7. Juli » Im tschechischen Nošovice erfolgt die Gründung der Hyundai Motor Manufacturing Czech, dem ersten Produktionsstandort Hyundais in Europa.
      • 23. August » Die 18-jährige Natascha Kampusch entkommt nach achteinhalb Jahren Gefangenschaft ihrem Entführer Wolfgang Přiklopil in Niederösterreich.
      • 24. August » Der Türke Murat Kurnaz kommt nach viereinhalbjähriger Haft aus dem Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base frei.
      • 14. Oktober » Der Konflikt im Ostsudan wird durch ein in Eritrea unterzeichnetes Friedensabkommen zwischen den sudanesischen Konfliktparteien beendet.
      • 23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
    • Die Temperatur am 28. September 2006 lag zwischen 13,3 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Mehmet Ali Ağca, der am 13. Mai 1981 ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt hat, wird auf Bewährung freigelassen.
      • 19. April » Auf dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder wird nach der Aufhebung des Baustopps der erste Spatenstich für die Landebahnverlängerung um 589m nach Süden gesetzt. Die Verlängerung macht die regelmäßige Landung des Airbus A380 möglich.
      • 12. Juli » Im Südlibanon stationierte Hisbollah-Kämpfer feuern Raketen auf die israelische Stadt Shlomi und die Schebaa-Farmen ab und starten gleichzeitig einen Grenzangriff auf zwei israelische Militärfahrzeuge, wobei zwei israelische Soldaten gefangen genommen werden. Die sogenannte Operation Gehaltenes Versprechen ist Auslöser für den Libanonkrieg 2006.
      • 21. Juli » In Garching geht der Höchstleistungsrechner Bayern II in Betrieb.
      • 14. August » Konzerturaufführung des Taschengartens am 10. Todestag von Sergiu Celibidache im Münchner Herkulessaal
      • 30. September » Chinesische Grenzpolizisten eröffnen an der Grenze zu Nepal auf 75 tibetische Flüchtlinge das Feuer. Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La sollen sieben Menschenleben gekostet haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14321.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Robert William (Robert William "Bob") "Bob" Boekelman (1923-2006)".