Navorska tree » Heiko Boekelman (1915-2000)

Persönliche Daten Heiko Boekelman 


Familie von Heiko Boekelman

Er ist verheiratet mit Fern Janett Johnson.

Sie haben geheiratet am 3. März 1947 in Trinity Luth. Chr., Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 31 Jahre alt.

Heiko Boekelman oo Fern Johnson

Marriage source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 136 # 44, ii Nov MM, pg A6 col 3

'Heiko Boekelman March 17, 1915 - October 30, 2000

'... he was married to Fern Johnson in the Trinity Lutheran Chruch at Blue Earth, MN' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Heiko Boekelman

Heiko Boekelman

Source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 136 # 44, 2 Nov MM, pg A6 col 3

'Heiko Boekelman March 17, 1915 - October 30, 2000

Titonka - Funeral service for Heiko Boekelman of Titonka will be held at 11 a.m. today. Thursday, Nov. 2, 2000 in the United Methodist Church at Titonka with the Rev. Timm Wilkin officiating. Interment will be in the Riverside Cemeteryat Blue Earth NN. at 2 p.m., the Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements.

Casketbearers are Harley Beenken, Calvin Boekelman, Norm Cooper, Doug Phelps, Robert Van Hove and David Boeckholt, Honarary bearers are Morris Isebrand, Albert (Bo) Sleper, Ben Buss and George Uken.

Heiko Boekelman became a resident of the Titonka Care Center Oct. 9, 2000 and he died there Monday, Oct. 30, (2000), at the age of 85.

The son of John and Maggie Rippentrop Boekelman, Heiko Boekelman was born March 17, 1915 near Titonka. He received his early education in the German Valley Country School and then graduated from the Titonka High School in 1935 where heexcelled in baseball and basketball. After his schooling, he farmed with his parents northeast of Titonka, and on March 3, 1947, he was married to Fern Johnson in the Trinity Lutheran Chruch at Blue Earth, MN

The couple farmed northwest of Titonka for two years and then moved northeast of Titonka where they farmed for 30 years. In 1980, Heiko and Fern built a new home east of their former home and retired.

He was an active member of the Titonka United Methodist Church where he had been chairman of the trustees, chairman of the ushers, lay leader, and had served on many other committees. Also, he was a charter member of the North Iowa WoodCarvers Guild and belonged to the Titonka Senior Citizens. He enjoyed golfing, bowling, gardening, growing flowers and planting trees and shrubs. He enjoyed playing cards, and when younger, softball, baseball and square dancing. Thecouple traveled extensively after retirement, but his greatest joy in life was his family.

Survivors are his wife, Fern, rural Titonka; his children and their families, Ron and Sandi Boekelman and Brandon of Albert Lea, MN; and Barbara and Don Malinsky and Julie of Albert Lea, MN. Other survivors are a brother, RobertBoekelman; a sister, Gertrude, Mrs. Simon Sunken; and a sister-in-law, Lois Boekelman, all of Titonka.

Preceding him in death were his parents; sisters, Marie Boekelman and Martha Beenken; and a brother, Joe Boekelman.'

Bolin, Carol, e-mail to David A. Navorska, (Cedar Fls IA, CB, xiv May MMV)

'Descendants of Mareka H. Willemssen

[Pg. 6]

'... 18. LIVING7 BOEKELMAN (GERTJE J.6 RIPPENTROP, MAREKA H.5 WILLEMSSEN, ULFERT HINRICH4, HINRICH HINDERK WILLEMS3, WILLEM JANSSEN2, WILLEM1 JANSSEN) He married LIVING JOHNSON.

Children of LIVING BOEKELMAN and LIVING JOHNSON are:
i. LIVING8 BOEKELMAN.
ii. LIVING BOEKELMAN, m. LIVING VINSAND.
iii. LIVING BOEKELMAN. ...'

This is one more child than is indicated by the obituary. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heiko Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko Boekelman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1915 lag zwischen 2,0 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
      • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • Die Temperatur am 3. März 1947 lag zwischen -10.5 °C und 0.2 °C und war durchschnittlich -6.6 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
      • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
      • 20. November » Der Saar-Franken wird im Saarland eingeführt.
      • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 2000 lag zwischen 7,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Nach Massenprotesten von Indígenas in Ecuador wird Staatspräsident Jamil Mahuad durch einen Putsch gestürzt. Oberst Lucio Gutiérrez, der Vorsitzende des Indígena-Verbandes CONAIE, Antonio Vargas, und der ehemalige Höchstrichter Carlos Solórzano übernehmen als Triumvirat für einen Tag die Macht.
      • 30. Januar » Durch einen Dammbruch im Abwasserbecken einer Goldmine im rumänischen Baia Mare kommt es in Teilen Osteuropas zur größten Umweltkatastrophe seit dem Atomunfall in Tschernobyl. Cyanid- und schwermetallhaltige Abwässer vernichten auf ihrem Weg über Someș und Theiß zur Donau auf Hunderten von Kilometern Fische, andere Wasserorganismen und Vögel.
      • 29. Februar » An der Theo J. Buell Elementary School bei Flint im US-Bundesstaat Michigan erschießt ein Sechsjähriger eine ebenfalls sechsjährige Klassenkameradin. Sie sind damit das jüngste Opfer und der jüngste Täter einer Schießerei in einer Schule.
      • 1. Mai » Der am 23. März einstimmig gewählte Deutsche Horst Köhler rückt als Geschäftsführender Direktor an die Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 14. September » Juan Antonio Samaranch gibt nach 20 Jahren sein Amt als Präsident des IOC auf.
      • 7. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der republikanische Kandidat George W. Bush laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten Al Gore. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.
    • Die Temperatur am 2. November 2000 lag zwischen 5,3 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 20. August » Die Russisch-Orthodoxe Kirche spricht in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale Zar Nikolaus II., seine Frau und seine Kinder wegen ihres Märtyrertodes heilig.
      • 3. September » Papst Johannes XXIII. und Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
      • 7. Oktober » Im Londoner Wembley-Stadion findet das letzte Fußballspiel vor dem Stadionabriss statt. Mit Dietmar Hamann endet beim deutschen 1:0-Sieg gegen England die Reihe aller Torschützen im alten Stadion.
      • 7. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Jean von Luxemburg wird Henri als Großherzog von Luxemburg vereidigt.
      • 30. Oktober » In Tadschikistan ersetzt die neue Landeswährung Somoni den tadschikischen Rubel.
      • 12. Dezember » In Zwickau wird das August-Horch-Museum gegründet, das die Erinnerung an einen Autopionier und den westsächsischen Automobilbau wachhält.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14315.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Heiko Boekelman (1915-2000)".