Navorska tree » Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman (1912-1992)

Persönliche Daten Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman 


Familie von Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman

Er ist verheiratet mit Lois Iola Graham.

Sie haben geheiratet am 15. März 1950 in U. Meth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, er war 37 Jahre alt.

Joseph "Joe" Boekelman oo Lois Iola Graham

Marriage sources: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 136 # 44, 2 Nov 2000, pg. A6 col. 3

"Heiko Boekelman March 17, 1915 - October 30, 2000

Survivors are ... a sister-in-law, Lois Boekelman, all of Titonka.

Preceding him in death were his parents; sisters, ... a brother, Joe Boekelman."

Author: Crosser, Pamela, Link: http://www.iagenweb.org/kossuth/cemetery/BuffaloTownshipCemetery1.htm, read xxi Feb MMX

"Buffalo Township [Kossuth Co., IA] Cemetery ... Boekelman Joe 1912 1992 h/o Lois TECH 5 US ARMY WWII Married 3/15/1950"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101, # 23, 3 Sept 1992, Pg. 5, Col. 3

"Joseph Boekelman, 79

Funeral services for Joseph Boekelman, 79, of Titonka, were held Monday morning, August 31 at United Methodist Church in Titonka with Rev. Karl Schiltz officiating. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge of arrangements. Interment was in Buffalo Township Cemetery at Titonka with Military Rites conducted by Breen American Legion Post 465 and William F. Kennedy, VFW Post 4071 of Titonka. Mr. Boekelman died August 27, 1992 at Kossuth CountyHospital, Algona. ... Joseph Boekelman was born November 8,1912 in German township, rural Titonka, son of John and Maggie (Rippentrop) Boekelman. Joe grew up and attended rural school and worked 'on the family farm. He served his country during World War II inthe Army.

Joe was married to Lois Graham on March 15, 1950 at Titonka. They lived in the Titonka area all their married life. ...

Joe is survived by his wife, Lois; his son, Calvin and wife, Sandy Boekelman of Algona; his daughter, Carol and husband, Denny McGreevey of Wesley; and by seven grandchildren. Also surviving are sisters, Mrs. Ben (Martha) Beenken and Mrs. Simon (Gertrude) Sunken, both of Titonka, and brothers, Heiko and Robert Boekelman, also of Titonka. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman

Joseph "Joe" Boekelman

Sources: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 136 # 44, 2 Nov MM, pg A6 col 3

"Heiko Boekelman March 17, 1915 - October 30, 2000

Preceding him in death were his parents; sisters, Marie Boekelman and Martha Beenken; and a brother, Joe Boekelman."

SSDI: "JOE BOEKELMAN b. 8 Nov 1912 d. 27 Aug 1992 Last SS address of record: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

Author: Crosser, Pamela, Link: http://www.iagenweb.org/kossuth/cemetery/BuffaloTownshipCemetery1.htm, read xxi Feb MMX

"Buffalo Township [Kossuth Co., IA] Cemetery ... Boekelman Joe 1912 1992 h/o Lois TECH 5 US ARMY WWII Married 3/15/1950"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101, # 23, 3 Sept 1992, Pg. 5, Col. 3

"Joseph Boekelman, 79

Funeral services for Joseph Boekelman, 79, of Titonka, were held Monday morning, August 31 at United Methodist Church in Titonka with Rev. Karl Schiltz officiating. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge ofarrangements. Interment was in Buffalo Township Cemetery at Titonka with Military Rites conducted by Breen American Legion Post 465 and William F. Kennedy, VFW Post 4071 of Titonka. Mr. Boekelman died August 27, 1992 at Kossuth CountyHospital, Algona.

Edith Tieman was organist and Judy Junkermeier, vocalist, who sang "This Is My Song" and "The Hymn of Promise". The congregation joined in singing "How Great Thou Art".

Honorary casketbearers were grandchildren Jennifer McGreevey, Tom McGreevey, Stacy Boekelman, Christie McGreevey, Lisa Boekelman, Miranda Boekelman and Jace Boekelman. Active casketbearers were Kevin Sunken, Douglas Phelps, Ronald Boekelman, Norman Cooper, Harley Beenken and Jim Geitzenauer.

Joseph Boekelman was born November 8,1912 in German township, rural Titonka, son of John and Maggie (Rippentrop) Boekelman. Joe grew up and attended rural school and worked 'on the family farm. He served his country during World War II inthe Army.

Joe was married to Lois Graham on March 15, 1950 at Titonka. They lived in the Titonka area all their married life. Joe was active in his church and was a member of the Titonka VFW. He worked as a carpenter for John Isebrand and BobBecker. He also helped to build bank buildings for the Kirkgross Company out of Waterloo. Joe enjoyed working in the garden and also did woodworking. He loved to be with his children and his precious grandchildren. His friendly smilewill be missed by his many friends.

Joe is survived by his wife, Lois; his son, Calvin and wife, Sandy Boekelman of Algona; his daughter, Carol and husband, Denny McGreevey of Wesley; and by seven grandchildren. Also surviving are sisters, Mrs. Ben (Martha) Beenken and Mrs.Simon (Gertrude) Sunken, both of Titonka, and brothers, Heiko and Robert Boekelman, also of Titonka.

Joe was preceded in death by his parents and a sister, Marie."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Boekelman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1912 lag zwischen 4,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
      • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
      • 22. November » In Oslo wird Det Norske Teatret gegründet, das Stücke in Nynorsk und norwegischen Dialekten aufführt.
    • Die Temperatur am 15. März 1950 lag zwischen 2,1 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
      • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 26. Juni » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Suppression of Communism Act, der als Vorwand benutzt wird, um massiv gegen alle inländischen Antiapartheidsbestrebungen vorgehen zu können.
      • 1. Juli » Das deutsche Medienunternehmen Suhrkamp Verlag wird in Berlin gegründet.
      • 30. September » Südkoreanische Truppen überqueren während des Koreakriegs den 38. Breitengrad.
    • Die Temperatur am 27. August 1992 lag zwischen 16,3 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winterspiele, die im gleichen Jahr wie die Olympischen Sommerspiele stattfinden.
      • 19. Juni » Evander Holyfield gewinnt den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Larry Holmes im Caesars Palace, Las Vegas, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 24. August » Der Hurrikan Andrew verwüstet Florida und die Bahamas.
      • 4. Oktober » In Rom endet mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg in Mosambik.
      • 18. Oktober » Mit dem 500-km-Rennen von Magny-Cours endet das letzte Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft gibt es seit 2012 eine Nachfolgeserie.
      • 19. Dezember » Die erste freie und demokratische Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China seit 1947 findet statt. Die Kuomintang geht daraus als stärkste Partei hervor.
    • Die Temperatur am 31. August 1992 lag zwischen 10,8 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (40%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
      • 15. August » Die Videospielkonsole SNES von Nintendo wird in Deutschland veröffentlicht.
      • 27. August » Die deutsche Illustrierte Quick stellt nach 43 Jahren ihr wöchentliches Erscheinen ein.
      • 4. Oktober » In Rom endet mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg in Mosambik.
      • 23. November » Bei Brandanschlägen auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
      • 6. Dezember » Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya: Freiwillige der Hindu-Organisationen Rashtriya Swayamsevak Sangh, Vishva Hindu Parishad und Bharatiya Janata Party versammeln sich in der indischen Stadt Ayodhya und zerstören die auf der angeblichen Geburtsstätte Ramas errichtete Babri-Moschee. An ihrer Stelle soll der Ram-Janmabhumi-Tempel errichtet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14319.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Joseph (Joseph "Joe") "Joe" Boekelman (1912-1992)".