Navorska tree » Nola Rae Boekelman (1947-2008)

Persönliche Daten Nola Rae Boekelman 


Familie von Nola Rae Boekelman

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1969 in U. Meth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Norman Cooper oo Nola Rae Boekelman

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, ... ... Bob is survived by ... his three daughters, Nola Cooper husband, Norman, Titonka; ... eleven grandchildren and one great-granddaughter. ..."

Obituaries, Oak Crest Funeral Services, (Publication location: Algona, IA, Publisher: Oak Crest Funeral Services, Publication date: read xx Mar MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21513/Nola-R-Cooper-of-Titonka/

«b»Nola R. Cooper
November 30, -0001 - May 3, 2008
«/b»
Nola Rae Cooper was born December 1, 1947 in Albert Lea, Minnesota daughter of Robert W. and Audrey (Johnson) Boekelman. She grew up in the Titonka area graduating from Titonka High School in 1966. Nola then attended Beauty School at LaJames in Mason City.

On October 11, 1969, she was united in marriage to Norman Cooper at the United Methodist Church in Titonka. ...
...
She is survived by her husband Norman of Titonka; ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Nola Rae Boekelman

Nola Rae Boekelman

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, at 10:30 a.m. in the Titonka United Methodist Church ... Honorary bearers were his grandchildren: Brock and Dana Cooper, Maggie Cooper, Amy andChris Schommer, Jason and Michelle Vinsand and great-granddaughter, Amaya, Andrea Vinsand, Jenna Vinsand, Janel Phelps and Scott Phelps. ... Bob died on Monday, September 25, 2006 at the Titonka Care Center. ... On February 10, 1947, Bob was married to Audrey Johnson at Rake.

Bob and Audrey farmed the home place north of Titonka until Bob's retirement in the fall of 2005. ... Bob was an active member of the Titonka United Methodist Church, ... ...

The family enjoyed the annual Johnson family reunion campouts, first held in Boone, Iowa and then in the grove on their farm.

Bob is survived by his wife, Audrey, of rural Titonka; and his three daughters, Nola Cooper husband, Norman, Titonka; ... eleven grandchildren and one great-granddaughter. ..."

Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 152 # 10, 10 Mar 2016, Pg. A6, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"«b»Audrey Angeline Boekelman
January 25, 1924 - March 4, 2016

«/b»Audrey Angeline Boekelman was born January 25, 1924 to John and Bertha (Olson) Johnson in Rake, Iowa....
...
On February 10, 1947 she was united in marriage to Robert Boekelman. Together they raised three daughters; Nola, Rhonda and Laura. ...
...
Audrey died on Friday, March 4, 2016, at the Titonka Care Center in Titonka, Iowa. She was 92.

Audrey is survived by two daughters: Rhonda Vinsand of Dakota City, Laura (Doug) Phelps of Titonka; a son-in-law Norm (Mary Beth) Cooper of Titonka; grandchildren: Brock (Dana) Cooper; Maggie Cooper; Amy (Chris) Schommer; Jason Vinsand; Andrea (Rob) Hinton; Jenna (Scott) Vinsand; Janel (Chris) Cocherell; Scott Phelps and Carrie Wubben; seven great-grandchildren; a sister, Judy Sorenson of Manhatten, Kan.; and a sister-in-law, Lois Boekelman of Titonka.

She was preceded in death by her parents; husband, Robert; her daughter Nola; a son-in-law, Ronny; brothers, Art and Lawrence Johnson; sisters, Agnes Gunderson, Bernice Engebretson, Louise Skogen and Avis Weringa.
..."

Obituaries, Oak Crest Funeral Services, (Publication location: Algona, IA, Publisher: Oak Crest Funeral Services, Publication date: read xx Mar MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21513/Nola-R-Cooper-of-Titonka/

«b»Nola R. Cooper
November 30, -0001 - May 3, 2008
«/b»
Nola Rae Cooper was born December 1, 1947 in Albert Lea, Minnesota daughter of Robert W. and Audrey (Johnson) Boekelman. She grew up in the Titonka area graduating from Titonka High School in 1966. Nola then attended Beauty School at LaJames in Mason City.

On October 11, 1969, she was united in marriage to Norman Cooper at the United Methodist Church in Titonka. Nola followed Norman to various locations throughout the country while he served in the United States Air Force and they spent time in the Ames area while Norman attended Iowa State University. In 1976 they returned to Titonka, where Nola worked as a beautician at Marion's Red Carpet Salon. Throughout the years, she continued to work at that location with various other colleagues and owners of the business. In recent years, Nola enjoyed working at Hofbauer Catering and Floral.

Nola was very active in her church, most recently serving as Financial Secretary and serving various other roles over the years. She also enjoyed being involved in her community by serving on the Titonka School Board, the Titonka Library Board, and the Titonka Community Club. She loved spending time with her family and friends, especially assisting her father with construction and carpentry projects. In quiet times, she enjoyed tending to her flowers, doing crossword puzzles, and reading.

Nola R. Cooper died Friday evening, May 2, 2008 at Muse Norris Hospice Inpatient Unit, Mason City following a courageous battle with breast cancer. She was 60.

She is survived by her husband Norman of Titonka; two children, Brock and his wife Dana of Des Moines, and Maggie of Ventura; her mother, Audrey Boekelman of Titonka; and two sisters, Rhonda Vinsand and her husband Ronny of Humboldt and Laura Phelps and her husband Doug of Titonka. She is also survived by her father-in-law, Kenneth Cooper and his wife Lois of Lime Springs; a brother-in-law, Roger Cooper and his wife Karen of Aberdeen, SD; and many aunts, uncles, nieces, nephews, and cousins.

She was preceded in death by her father, Robert Boekelman on September 25, 2006; and her mother-in-law, Louise Cooper"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nola Rae Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nola Rae Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nola Rae Boekelman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1947 lag zwischen -2.6 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
      • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
      • 4. März » Die Uraufführung der szenischen Fassung der Oper Die Flut von Boris Blacher mit dem Libretto von Heinz von Cramer nach einer Erzählung von Guy de Maupassant findet in Dresden statt.
      • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
      • 3. Mai » In Japan tritt eine von den Alliierten Besatzungsmächten nach Vorschlägen Japans erarbeitete neue Verfassung in Kraft. Tennō Hirohito, der bereits mit der Kapitulation seiner Göttlichkeit abgeschworen hat, hat nur noch repräsentative Aufgaben.
      • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1969 lag zwischen 6,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 8. August » Die Genossenschaft Deutscher Brunnen beschließt die Einführung einer neuen Mehrwegflasche für Mineralwasser, die vom Industriedesigner Günter Kupetz entworfene sogenannte Normbrunnenflasche.
      • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
      • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
      • 12. November » Die indische Premierministerin Indira Gandhi wird durch den Parteipräsidenten S. Nijalingappa wegen vermeintlich parteischädigenden Verhaltens aus der Kongresspartei ausgeschlossen. Infolgedessen kommt es nicht zur intendierten Abwahl Indira Gandhis, sondern zur Spaltung der Kongresspartei.
      • 23. November » Dem Forscher Jonathan Beckwith und seinem Team gelingt an der Harvard University das Isolieren eines einzelnen Gens der Bakterienart Escherichia coli. Er setzt damit einem Meilenstein in der Genetik.
      • 1. Dezember » In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
    • Die Temperatur am 3. Mai 2008 lag zwischen 3,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Auf Spitzbergen wird die weltweite Saatgutbank Svalbard Global Seed Vault eingeweiht.
      • 30. Juli » Der frühere, untergetauchte Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić wird der Obhut der United Nations Detention Unit in Den Haag übergeben. Er muss sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen angeklagter Verbrechen in seiner Amtszeit verantworten.
      • 29. Oktober » Die Bank Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe.
      • 11. November » Das German Indonesian Tsunami Early Warning System (GITEWS) nimmt den Testbetrieb auf.
      • 11. November » Das Passagierschiff Queen Elizabeth 2 tritt seine letzte Fahrt nach Dubai an, wo es als künftiges schwimmendes Hotel ankern wird.
      • 11. Dezember » Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) erhebt Anklage vor dem US-Bezirksgericht Manhattan gegen Bernard L. Madoff. Der Finanz- und Börsenmakler ist zahlungsunfähig, nachdem sein nach einem Schneeballsystem betriebener Investmentfonds mit etwa 50 Milliarden US-Dollar Schaden zusammenbricht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21363.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Nola Rae Boekelman (1947-2008)".