Navorska tree » Audrey Angeline Johnson (1924-2016)

Persönliche Daten Audrey Angeline Johnson 


Familie von Audrey Angeline Johnson

Sie ist verheiratet mit Robert William Boekelman.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1947 in Rake, Winnebago Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Robert William Boekelman oo Audrey Angeline Johnson

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, at 10:30 a.m. in the Titonka United Methodist Church ... Bob died on Monday, September 25, 2006 at the Titonka Care Center.

Robert William Boekelman was born on October 15, 1923, in German Township, near Titonka, Iowa, ... On February 10, 1947, Bob was married to Audrey Johnson at Rake. ..." <>

Kind(er):

  1. Nola Rae Boekelman  1947-2008 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Audrey Angeline Johnson

Audrey Angeline Johnson

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 29, 28 Sept 2006, Pg. 5, col 3

"Robert Boekelman, 82

Funeral services for Robert W. Boekelman, 82, of Titonka were held Thursday, September 28, at 10:30 a.m. in the Titonka United Methodist Church ... Bob died on Monday, September 25, 2006 at the Titonka Care Center.

Robert William Boekelman was born on October 15, 1923, in German Township, near Titonka, Iowa, to John and Maggie Rippentrop Boekelman. He received his education at the German Township country school near Titonka. After his schooling,Bob helped his family on the farm. On February 10, 1947, Bob was married to Audrey Johnson at Rake.

Bob and Audrey farmed the home place north of Titonka until Bob's retirement in the fall of 2005.

Bob was an active member of the Titonka United Methodist Church, where he had been church trustee and was active in the Youth Mission Team, spending time for ten summers in Oklahoma on the Indian Reservations. ...

The family enjoyed the annual Johnson family reunion campouts, first held in Boone, Iowa and then in the grove on their farm.

Bob is survived by his wife, Audrey, of rural Titonka; ..."

Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 152 # 10, 10 Mar 2016, Pg. A6, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Audrey [Angeline] Boekelman
January 25, 1924 - March 4, 2016

Audrey Angeline Boekelman was born January 25, 1924 to John and Bertha (Olson) Johnson in Rake, Iowa. Audrey grew up in Rake where she attended school and graduated from Rake High School. After high school, Audrey worked at Penny's department store in Blue Earth.

On February 10, 1947 she was united in marriage to Robert Boekelman. Together they raised three daughters; Nola, Rhonda and Laura. The couple farmed for many years in Titonka until retiring in 2005. Throughout the years she also drove the Titonka school bus part time.

Audrey was an active member of the Titonka United Methodist Church, the UMW and youth mission trips. She enjoyed gardening, baking Norwegian treats, traveling, puzzles, and making lefsa every fall with her granddaughters. Her greatest enjoyment, however, was her family. She enjoyed watching her daughters and grandchildren participate in sports and other activities.

Audrey died on Friday, March 4, 2016, at the Titonka Care Center in Titonka, Iowa. She was 92.

Audrey is survived by two daughters: Rhonda Vinsand of Dakota City, Laura (Doug) Phelps of Titonka; a son-in-law Norm (Mary Beth) Cooper of Titonka; grandchildren: Brock (Dana) Cooper; Maggie Cooper; Amy (Chris) Schommer; Jason Vinsand; Andrea (Rob) Hinton; Jenna (Scott) Vinsand; Janel (Chris) Cocherell; Scott Phelps and Carrie Wubben; seven great-grandchildren; a sister, Judy Sorenson of Manhatten, Kan.; and a sister-in-law, Lois Boekelman of Titonka.

She was preceded in death by her parents; husband, Robert; her daughter Nola; a son-in-law, Ronny; brothers, Art and Lawrence Johnson; sisters, Agnes Gunderson, Bernice Engebretson, Louise Skogen and Avis Weringa.

Services were held on Monday, March 7, 2016, at the United Methodist Church in Titonka, Oakcrest Funeral Services was in charge of arrangements. Online condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

[Col. 6]

[Photograph of a woman with the caption: Audrey Boekelman]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Audrey Angeline Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Audrey Angeline Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Audrey Angeline Johnson

Audrey Angeline Johnson
1924-2016

1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1924 lag zwischen -1.2 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1947 lag zwischen -8.4 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
    • 28. April » Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
    • 14. August » Der Buchenwald-Hauptprozess in Dachau wird mit der Urteilsverkündung beendet. Es wurden 22 Todesurteile ausgesprochen, sowie fünf lebenslängliche und vier zeitige Haftstrafen.
    • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
  • Die Temperatur am 4. März 2016 lag zwischen -2.5 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,2 Momenten-Magnituden-Skala auf der japanischen Insel Kyūshū kommen neun Menschen ums Leben, über 1100 werden verletzt.
    • 15. April » In Antwerpen nimmt die größte Schleuse der Welt, die Kieldrechtschleuse, ihren Betrieb auf.
    • 28. Juni » Bei einem Terroranschlag im Flughafen Istanbul-Atatürk werden 42 Menschen getötet und 238 verletzt.
    • 4. Juli » Die Raumsonde Juno erreicht den Jupiter.
    • 22. Juli » Im Münchner Olympiaeinkaufszentrum werden mehrere Menschen erschossen.
    • 25. Oktober » Für seinen satirischen Roman The Sellout erhält Paul Beatty als erster US-amerikanischer Schriftsteller den britischen Man Booker Prize.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21362.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Audrey Angeline Johnson (1924-2016)".