Navorska tree » Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper (1883-1983)

Persönliche Daten Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper 

  • Alternative Namen: Alberdena Moore Martens, Alberdena Sleaper Moore
  • Spitzname ist Dena.
  • Sie ist geboren am 11. November 1883 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Robert Kent, Jennie (Sleaper) Vissers, Roger Baer, Ray Wiese, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1983 in Canby, Yellow Medicine Co., MN, sie war 99 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Januar 1983 in Grandview Cem., Glenwood Twp., Deuel Co., SD.
  • Ein Kind von Hinderk Sleaper und Antje Lena Dorthea Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2018.

Familie von Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper

(1) Sie ist verheiratet mit Emery Guy Moore.

Sie haben geheiratet am 11. September 1906 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.

Emery Guy Moore oo Alberdena Sleaper

Marriage source: Vissers, Jennie (Sleaper), Letter to Katherine Johnson, (pub. location unknown, JSV, 4 Apr 1993) <>

Kind(er):

  1. Annie G. Moore  1909-1999 
  2. Jeanette Harmina Moore  1911-1932 


(2) Sie ist verheiratet mit Claus Frederick Martens.

Sie haben geheiratet am 23. März 1921 in Gary, Deuel Co., SD, sie war 37 Jahre alt.

Claus Frederick Martens oo Alberdena Sleaper

Marriage source: Author: Vissers, Jennie (Sleaper), Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location unknown, Publisher: JSV, Publication date: iv Apr MCMXCIII)

"I wrote to Mrs. Bob Wiederich for info too, because yrs. ago, she wanted info of all our familys, but so far she hasn't answered. She is my 2nd cousin, her mother Annie Fritz was Deana Martins, daughter, Aunt Dena was married to Emery Guy Moore first, ..."
<>

Notizen bei Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper

Alberdena Sleaper

Source: Author: Kent, Robert, Title: Sleaper/Meyer FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII)

Or born 1884 according to an annotation made by Robert Kent 11 Feb 1993 on an anonymous FGS.

23 Mar 1895 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.

Dina Sleper age 11 German-born. 23 Mar 1895 - 11 = 23 Mar 1884. If she were born in Nov, it would be 1883.

Alberdena has at least two husbands according to the LDS FGS dated 15 Sep 1989.

Alberdena's husbands' 1) Guy Moore
2) Claus Frederick Martens

Author: Vissers, Jennie (Sleaper), Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location unknown, Publisher: JSV, Publication date: iv Apr MCMXCIII)

Sobriquet, "Dena" provided by Jennie (Sleaper) Vissers 4 Apr 1993 letter to KOWJ.

1900 Lincoln Twp., Kossuth Co., IA soundex, Repository: Dallas TX pub. lib.

Dena Sleeper b. N 1882 age 15. Age 15 supports 1884 year of birth.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2058, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 2058]

"13637. Sleper, Hinderk 13630, (OSB Völlen 2453), Arbeiter zu Möhlenwarf, * 22.9.1862 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Jan Evers Sleper und Dina Alberts Jakobs, oo 14.6.1883 Weener (Standesamt Weenermoor), Antjedina Dorothea Meyer 10966, * 20.3.1863 Völlenerfehn, Tochter des Arbeiters Peter Meyer und Hinderika Klugkist

Kinder: Alberdina * 11.11.1883 Möhlenwarf"

Author: Baer, Roger, Title: "Alberdena Sleaper Martens," (Publication location: Gary, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Jan MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/24070965/alberdena-martens

"Photo [of the stone] added by L Nystrom Alberdena Sleaper Martens Birth 11 Nov 1883 Germany Death 15 Jan 1983 (aged 99) Canby, Yellow Medicine County, Minnesota, USA Burial
Grandview Cemetery Gary, Deuel County, South Dakota, USA Memorial ID 24070965

Dena Martens

Dena Martens was born on November 11, 1883 in Germany and died on January 15, 1983 at Canby, MN. Funeral services were held at 2 pm on Wednesday, January 19, 1983 with the Pastor Dale Neyhart officiating. Casket bearers were Henry Sleaper, Charles Fritz, Darrell Horowitz, Melvin Simonton, Terry Wiederich and Todd Sik. Internment at the Grandview Cemetery in Gary, South Dakota.
Submitted by Ray Wiese

Family Members
Spouse

Claus Frederick Martens unknown'961963

Children

Jeanette Harmina Moore Knutson* 1911'961932

*Calculated Relationship

Created by: Roger Baer Added: 20 Jan 2008 Find A Grave Memorial 24070965"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdena Sleaper

Alberdena Sleaper
1883-1983

(1) 1906
(2) 1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1883 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 23. März 1921 lag zwischen 6,0 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
      • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
      • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
      • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
      • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1983 lag zwischen 4,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
      • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
      • 13. Juni » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 passiert als erste von Menschen gebaute Sonde die Bahn des Neptun, dem äußersten Planeten des Sonnensystems. Sie fliegt in Richtung des Sterns Aldebaran, dessen Umlaufbahn sie in ca. zwei Millionen Jahren passieren wird.
      • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
      • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
      • 30. Oktober » Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1983 lag zwischen 0.8 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „Reich des Bösen“.
      • 16. März » In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt.
      • 25. April » Die erste Linie der Métro Lille zwischen den Stationen 4Cantons und République, bei der das fahrerlose VAL-System erstmals zum Einsatz kommt, wird in Anwesenheit von Staatspräsident François Mitterrand eröffnet.
      • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
      • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.
      • 24. November » Am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Graham Whitehead, britischer Autorennfahrer
    • 1982 » Rudolf Thaut, deutscher Baptistenpastor, Präsident der Europäisch-Baptistischen Föderation
    • 1983 » Ernst Erich Noth, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
    • 1983 » Meyer Lansky, US-amerikanischer Mafiosi
    • 1984 » Kurt Mansfeld, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1986 » Jim Crowley, US-amerikanischer American-Football-Spieler, -Trainer und -Funktionär

    Über den Familiennamen Sleaper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleaper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleaper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleaper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I917.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Sleaper (1883-1983)".