Navorska tree » Ruth E. Alwood (1916-1983)

Persönliche Daten Ruth E. Alwood 

  • Alternative Name: Ruth Alwood Hollinger
  • Sie ist geboren am 16. März 1916 in DeKalb Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Wilmington Twp., DeKalb Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Butler, DeKalb Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Butler, DeKalb Co., IN.
  • (Living) am 1. Januar 1920 in Wilmington Twp., De Kalb Co., IN.
  • (Living) am 1. April 1930 in Butler, DeKalb Co., IN.
  • Sie ist verstorben am 30. Juli 1983 in Chiefland, Levy Co., FL, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. Juli 1983 in Butler City Cem., Wilmington Twp., DeKalb Co., IN.
  • Ein Kind von John Grover Alwood und Bertha Edith Hook
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2015.

Familie von Ruth E. Alwood

Sie ist verheiratet mit Robert FLoyd Hollinger.

Sie haben geheiratet am 3. November 1934 in Noble Co., IN, sie war 18 Jahre alt.

Robert F. Hollinger oo Ruth E. Alwood

Marriage source: Strong, Faye E., Alwood/Rosenberry descendants, (Wabash IN, F.E.S., 20Mar1992) for fact of marriage.

Hartman, Don, FamilyHart Database, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xii Oct MMII)

'... Ruth A ALWOOD ... Change Date: 12 OCT 2002 ... Marriage 1 Robert F HOLLINGER ... Married: 3 NOV 1934 in , Noble, Indiana' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth E. Alwood

Ruth E. Alwood

Source: Author: McDonald, Betty, Title: FGS, (Publication location: Defiance, OH, Publisher: BM, Publication date: sent MCMXCII) for name, date of birth.

Title: IN WPA Index to Birth Records DeKalb Co [IN] 1882-1920 Inclusive, (Publication location: somewhere in IN, Publisher: IN WPA, Publication date: MCMXXXIX), Repository: Dallas TX pub. lib.

Ref # H-6 93.

Author: Strong, Faye E., Title: The Alwood Family, (Publication location: Wabash, IN, Publisher: F.E.S., Publication date: vi Feb MCMXCVII), pg. 1

SSDI: 'RUTH HOLLINGER last SS address of record: 46721 Butler, De Kalb, IN b. 16 Mar 1916 last ben. 46721 Butler IN, Died Jul 1983 Iss: IN (before 1951)'

Title Federal census 1 Jan 1920 Indiana census soundex, (Publication location: Washington, DC, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: after 1919) roll M1560-4, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Alwood, John C., vol 22, e.d. 114, sheet 1, line 44, white, ae 44, b. IN, res.: De Kalb Co., Alwood, Bertha, wife, ae 29, b. IN James, Son, ae 8 b. IN Ruth, Daug, ae 3 9/12, b. IN"

Author: Gehring, Kathryn, enumerator, Title: Butler, De Kalb Co., IN census, (Publication location: Butler IN, Publisher: U.S. Gov't., Publication date: iii Apr MCMXXX), e.d. 17-27, sheet 240-1B, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Wilmington Twp. ... Butler City ... Ward 1 ... 409 N Pearl St ... 90 ... Alwood, John G, Head ... 44, married ... b. IN ... 91, Bertha E, wife-H ... ae 39, married ... b. IN ... ... 94, Ruth E, daug, fem white, ae 14, single, in school, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Occ=None ..."

Author: Hartman, Don, Title: "FamilyHart Database," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xii Oct MMII), Repository: The Cloud

"... Ruth A ALWOOD Sex: F Birth: 16 MAR 1916 Death: 30 JUL 1983 in Chiefland, Levy, Florida

Note: !NAME, BIRTH & DEATH: LINDA CHURCHWARD, (XXXXX@XXXX.XXX) Change Date: 12 OCT 2002 ...

Marriage 1 Robert F HOLLINGER b: 7 FEB 1912 Married: 3 NOV 1934 in , Noble, Indiana"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6995, Publicationdate: xxii Apr MMXIII), Repository: The Cloud

"... Ruth E. ALWOOD Sex: F Birth: 16 MAR 1916 in DeKalb Co, Indiana

Census: 1920 John G Alwood HH, Wilmington Twp, DeKalb Co, Indiana Census: 1930 John G Alwood HH, Butler, DeKalb Co, Indiana Census: 1940 Robert Hollinger HH, Butler, De Kalb Co, Indiana

Death: 30 JUL 1983 in Levy Co, Florida Burial: Butler City Cem, Wilmington Twp, DeKalb Co, Indiana Change Date: 23 APR 2013

Father: John Grover ALWOOD b: 10 AUG 1885 in Troy Twp, DeKalb Co, Indiana Mother: Bertha Edith HOOK b: SEP 1890 in Butler, DeKalb Co, Indiana

Marriage 1 Robert F. HOLLINGER b: 7 FEB 1912 in DeKalb Co, Indiana Married: 3 NOV 1934 in Noble Co, Indiana" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth E. Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth E. Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth E. Alwood

Rhoda Millard
1853-1909
Nancy Enzor
1864-1897

Ruth E. Alwood
1916-1983

1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1916 lag zwischen 4,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
      • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
    • Die Temperatur am 3. November 1934 lag zwischen -2.2 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
      • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
      • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
      • 15. Mai » In einem Staatsstreich löst Lettlands Premierminister Kārlis Ulmanis das Parlament Saeima auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
      • 11. Juli » Bei Flugversuchen kann der deutsche Oberingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem Muskelkraft-Flugzeug in Berlin-Tempelhof ohne fremde Starthilfe Schwebeflüge von 20 Meter Länge erreichen.
      • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1983 lag zwischen 12,0 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag bestätigen den fünf Monate zuvor durch ein konstruktives Misstrauensvotum gewählten Bundeskanzler Helmut Kohl im Amt. Seine Partei, die CDU, gewinnt Stimmen und Mandate. Die Grünen überwinden mit 5,6% zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Hürde.
      • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
      • 11. April » Bei der Oscarverleihung wird Richard Attenboroughs Spielfilm Gandhi achtfach ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film. Ben Kingsley erhält den Oscar als Bester Hauptdarsteller.
      • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
      • 25. Oktober » Udo Lindenberg darf bei einem Rockkonzert im Berliner Palast der Republik auftreten. Den – wie sich später zeigen sollte – einzigen Auftritt in der DDR hat sein Hit Sonderzug nach Pankow ausgelöst, in dem der Sänger ironisch an Staatschef Erich Honecker appelliert.
      • 17. November » In Chiapas, Mexiko, wird die indigene Guerillaorganisation Ejército Zapatista de Liberación Nacional (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5697.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ruth E. Alwood (1916-1983)".