Navorska tree » Allen A. Groen (1915-1991)

Persönliche Daten Allen A. Groen 

  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1915 in north of Olivet., Hutchinson Co., SD (family farm).
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Groen Winter; Alan Neve
  • Er ist verstorben am 20. April 1991 in Scotland, Bon Homme Co., SD, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 24. April 1991 in Rose Hill Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Ein Kind von Henry John Groen und Elizabeth Asche
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2024.

Familie von Allen A. Groen

Er ist verheiratet mit Reva Mae Hora.

Sie haben geheiratet am 19. April 1939 in Olivet, Hutchinson Co., SD, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Allen A. Groen

Allen A. Groen

Sources: Author: Winter, Darlene Groen; Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication site: Holland MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 31 & 32.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."

[Pg. 32]

"Children:

i. Allen GROEN GROEN:Allen.
..."

Author: Neve, Alan; Title: "Descendants of Adde Freerks Mulder," (Publication site: Oskaloosa IA, Publisher: AN, Publication date: xv Feb MMXII)

[Pg. 33]

"Generation 7 (con't)
...
62. HENRY JOHN7 GROEN (Betje Jans6 Nagel, Elisabeth Otten5 Mulder, Otte Tedes4 Mulder, Otto Freriks3 Mulder, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1 Mulder) was born on 22 Oct 1884 in Shannon, Carroll, Illinois, USA. He died on 07 May 1969 inOlivet, Hutchinson, South Dakota, USA. He married Elizabeth Asche, daughter of Friedrich Klassen Asche and Elizabeth Mudder on 12 Apr 1914 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. She was born on 30 Aug 1891 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. She died in 1983 in Scotland, Bon Homme, South Dakota, USA.

Henry John Groen and Elizabeth Asche had the following children:

i. ALLEN UNKNOWN8 GROEN was born on 06 Oct 1915 in South Dakota, USA. He died on 20 Apr 1991 in Scotland, Bon Homme, South Dakota, USA.
..."

Author: NN (family name noot given), Becky; Title: "Allen A Groen," (Publication site: Scotland SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Mar MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/143288236/allen-a-groen

"Photo [stone shared with Reva M. Groen] added by Gimbel sisters

Allen A Groen Birth 1915 Death 1991 (aged 75-76) Burial Rose Hill Cemetery Scotland, Bon Homme County, South Dakota, USA Memorial ID 143288236

Spouse
[photo-stone shared with Allen A. Groen] Reva Mae Hora Groen 1917-2000 (m. 1939)

Created by: Becky Added: Mar 3, 2015 Find a Grave Memorial ID: 143288236"

Author: Cindy SinanianCindy Sinanian; Maik PauligMaik Paulig; dsstafforddsstafford; et al.; Title: "Allen A Groen," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: viii July MMXXIV)

"... Allen A Groen Reason: Census records and Social Security Death Index Last Changed: July 26, 2021 D. S. Stafford Sex Male Last Changed: March 27, 2021 Cindy Sinanian

Birth 6 October 1915 Hutchinson, South Dakota, ... Last Changed: July 26, 2021 D. S. Stafford

Death 20 April 1991 Scotland, Bon Homme, South Dakota, ... Reason: Social Security Death Index ... Last Changed: July 26, 2021 D. S. Stafford

Burial 24 April 1991 Rose Hill Cemetery, Scotland, Bon Homme, South Dakota, ... Reason: Findagrave.com / Obituary Last Changed: July 26, 2021 D. S. Stafford

Residence 1920 Hutchinson, South Dakota, ...
Residence 1930 Wittenberg, Hutchinson, South Dakota, ...
Social Program Application Oct 1955
Obituary 1991 Scotland, , South Dakota, ...
Previous Residence Scotland, Bon Homme, South Dakota, ...

Spouses & Children

Allen A Groen Male 1915-1991 GCZX-7PT [<-blood rel.]
Reva Mae Hora Female 1917-2000 GS6Z-FTQ
Marriage 19 April 1939 Olivet, Hutchinson, South Dakota, ...

Children (0)

Parents & Siblings
Henry John Groen Male 1884-1969 L56V-3NV [<-blood rel.]
Elizabeth Asche Female 1891-1983 L56V-MY2
Marriage 12 April 1914 Olivet, Hutchinson, South Dakota, ...

Children (5)

[1] Allen A Groen Male 1915– 1991 GCZX-7PT
[2] Ruth Elizabeth Groen Female 1918-2007 GCZX-8L4
[3] Roland Henry Groen Male 1920-1979 L56V-W4Z
[4] Darleen Groen Female 1928-Deceased GCZX-HXG
[5] Denjlae Groen Female 1934-Deceased GCZ6-1DM"

Author: NN (anonymous), Title: "obituary-Allen Groen," (Publication site: Sioux Fls. SD, Publisher: Argus Leader, Publication date: xxiv Apr MCMXCI), Pg. 20

"Allen Groen

SCOTLAND-Allen Groen, Age 75, died Saturday, Apriul 20, in his home in Scotland.

He was born on October 6, 1915, on the family farm north of Olivet in Hutchinson County. After graduation from Olivet High School in 1932, he served in the Civilian Conservation Corps. in the Black Hills.

On April 19, 1939, he was married to Reva Horn in Olivet. They farmed in the Olivet area until 1970 when they moved to Scotland. He was an agent for German Mutual Insurance Company for 18 years until his retirement in 1988.

A member of Olivet United Methodist Church, he also belonged to Gideon International, Scotland Rotary Club and the Historical Society. He served on the board of the Scotland Good Samaritan Center of several years.

Survivors include his wife; two daughters: Mrs. Merv (Jacqulene) Kramer, Brandon and Jeanette Lothert, Morton, Minn.; seven grandchildren; and three sisters: Twilla Hora, Olivet; Darlene Winter, Holland, Mich.; and Ruth Erbele, Salem, Ore.

Services will begin at 1:30 p.m. today in the United Methodist Church, Olivet. Burial will be in Rosehill Cemetery, Scotland.

Petrik-Kelley Funeral Home is assisting family with arrangements."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Allen A. Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Allen A. Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Allen A. Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1915 lag zwischen 5,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    • Die Temperatur am 19. April 1939 lag zwischen 2,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das franquistische Regime von Francisco Franco wird von Großbritannien und Frankreich als Regierung Spaniens anerkannt, obwohl die Regierungstruppen noch Madrid und andere Städte im Spanischen Bürgerkrieg halten.
      • 2. März » In der New Yorker Radio City Music Hall hat der John Ford-Western Stagecoach Premiere, der dem Filmschauspieler John Wayne zu seiner Karriere verhilft.
      • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
      • 25. März » Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.
      • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
      • 11. Dezember » In einem Grundsatzurteil erweitert der Oberste Gerichtshof der USA das Verwertungsverbot für rechtswidrig gewonnene Beweise.
    • Die Temperatur am 20. April 1991 lag zwischen -3.4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen id Software wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine in den 1990er Jahren entwickelten Computerspiele und Spiel-Engines, wie Doom und Quake.
      • 26. Februar » Während des Zweiten Golfkrieges bombardieren alliierte Flugzeuge in der Nacht zum 27. Februar den Konvoi der irakischen Truppen, die sich aus Kuwait zurückziehen. Unter den Todesopfern befinden sich auch zahlreiche Zivilisten. Die Straße von Kuwait nach Basra erhält später die Bezeichnung Highway of Death.
      • 14. März » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt das geltende Namensrecht, nach dem die Frau bei der Heirat den Nachnamen des Mannes annehmen muss, wenn sich beide nicht auf einen Namen einigen, für verfassungswidrig.
      • 26. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Asunción in Paraguay konstituiert sich das südamerikanische Wirtschaftsbündnis Mercosur zur Gründung eines Binnenmarktes.
      • 2. Juni » Mit dem Fahrplanwechsel setzt die Deutsche Bundesbahn erstmals fahrplanmäßig den Intercity-Express, den ICE1, ein.
      • 1. Dezember » Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.
    • Die Temperatur am 24. April 1991 lag zwischen -0.3 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Jorge Antonio Serrano Elias gewinnt im zweiten Wahlgang die Wahl zum Staatspräsidenten Guatemalas. Er ist das erste protestantische Staatsoberhaupt eines lateinamerikanischen Staates.
      • 13. Januar » In der Nacht vom 12. zum 13. Januar 1991 besetzen sowjetische OMON-Truppen den Fernsehturm in Vilnius, Litauen, das Gebäude des Komitees für Radio und Fernsehen. Bei dem letztlich erfolglosen Putschversuch werden insgesamt 14 Menschen getötet und über 1000 verletzt, der Tag geht als Vilniusser Blutsonntag in die Geschichte ein.
      • 9. Februar » Während der bislang letzten größeren Choleraepidemie weltweit ruft die peruanische Regierung den nationalen Notstand aus. Das kann ein Übergreifen der Epidemie auf Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Nicaragua jedoch nicht verhindern. Von den rund 400.000 Erkrankten sterben schätzungsweise 12.000.
      • 10. April » Im thüringischen Eisenach läuft der letzte Wartburg vom Band. PKWs der Marke waren seit 1956 vom Automobilwerk Eisenach produziert worden.
      • 19. August » Der Augustputsch in Moskau gegen den sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow beginnt, schlägt jedoch nach drei Tagen fehl. Er verhindert die Gründung der Union Souveräner Staaten.
      • 16. Oktober » Im texanischen Killeen erschießt ein Amokläufer 23 Menschen in einer Cafeteria und verletzt 20 weitere, ehe er sich selbst tötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25488.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Allen A. Groen (1915-1991)".