Navorska tree » Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel (1849-1923)

Persönliche Daten Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel 


Familie von Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel

Sie ist verheiratet mit Hinderk Hinderks Groen.

Sie haben geheiratet am 13. April 1877 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 28 Jahre alt.

Hinderk Hinderks Groen oo Betje Jans Nagel

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, pg. 175, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 175]

1481 Groen, Hinderk, * 31.12.1850 in Holthusen /= KB. Weener/, S.d. 1480; oo Betje Nagel, * 14.1.1849, ~ 21.1. in Stapm., T.d. 3240'

Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 17.

[Page 17]

"... 43. Hinderk Hinderks GROEN GROEN:Hinderk Hinderks (1850-1935), b. 31.12.1850 in Holthuserheide,143,ccxxxi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1481. baptized12.01.1851,143 d. 19.01.1935 in White River, Mellette County, South Dakota, USA.ccxxxii ancestry.de, Familienstammbaum "grove602ok".i He married Betje Jans NAGEL NAGEL:Betje Jans (1849-1923), married 13.04.1877 in Weener,239 b.14.01.1849 in Stapelmoor,241 (daughter of Jan NAGEL NAGEL:Jan (b. 1810) and Elisabeth Otten MULDER MULDER:Elisabeth Otten (1809-1854)), baptized 21.01.1849 in Stapelmoor,241 d. 24.02.1923 in Parkston, Hutchinson County, North Dakota,USA.242 ..." <>

Kind(er):

  1. Antje Groen  1878-1953 
  2. Johann Heinrich Groen  1880-< 1991 
  3. Elizabeth Groen  1882-1927 
  4. Henry John Groen  1884-1969 
  5. Martha Effie Groen  1887-1976 


Notizen bei Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel

Betje Jans "Betty" Nagel

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 175, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 175]

"1481 Groen, Hinderk, * 31.12.1850 in Holthusen /= KB. Weener/, S.d. 1480; oo Betje Nagel, * 14.1.1849, ~ 21.1. in Stapm., T.d. 3240"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil V, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Historical Publishing, Publication date: MMIV), ISBN 0-9670802-5-8, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Betje GROEN*NAGEL * 14 Jan 1849 Stapelmoor/Ostfriesland \\ + 24 Feb 1923 Parkston, SD \\ R: h H. H. GROEN and ch \\O"

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 17.

[Page 17]

"...
43. Hinderk Hinderks GROEN GROEN:Hinderk Hinderks (1850-1935), b. 31.12.1850 in Holthuserheide,143,ccxxxi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1481. baptized12.01.1851,143 d. 19.01.1935 in White River, Mellette County, South Dakota, USA.ccxxxii ancestry.de, Familienstammbaum "grove602ok".i He married Betje Jans NAGEL NAGEL:Betje Jans (1849-1923), married 13.04.1877 in Weener,239 b.14.01.1849 in Stapelmoor,241 (daughter of Jan NAGEL NAGEL:Jan (b. 1810) and Elisabeth Otten MULDER MULDER:Elisabeth Otten (1809-1854)), baptized 21.01.1849 in Stapelmoor,241 d. 24.02.1923 in Parkston, Hutchinson County, North Dakota,USA.242
..."

Author: Neve, Alan, Title: "Descendants of Adde Freerks Mulder," (Publication location: Oskaloosa, IA, Publisher: AN, Publication date: xv Feb MCMXCII)

[Pg. 1]

"Descendants of Adde Freerks Mulder
..."

[Pg. 13]

"...
ELISABETH OTTEN5 MULDER (Otte Tedes4, Otto Freriks3, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1) was born on 22 Sep 1809 in Stapelmoor, Leer, Lower Saxony, Germany. She died on 28 Dec 1854 in Stapelmoor, Leer, Lower Saxony, Germany(Nervenschwäche). She married Jan Nagel, son of Jurjen Nagel Hinderks and Martje Berends on 21 Dec 1834 in Stapelmoor, Leer, Lower Saxony, Germany. He was born on 09 Dec 1810 in Stapelmoor, Leer, Lower Saxony, Germany.

Jan Nagel and Elisabeth Otten Mulder had the following children: ... 39. vii. BETJE JANS NAGEL was born on 14 Jan 1849 in Stapelmoor, Leer, Lower Saxony, Germany. She died on 24 Feb 1923 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA. She married Hinderk Hinderks Groen, son of Hinderk Luitjens Groen andAntje Jurjens Groen on 13 Apr 1877 in Weener, Leer, Lower Saxony, Germany. He was born on 31 Dec 1850 in Holthusen, Leer, Niedersachsen, Germany. He died on 19 Jan 1935 in White River, Mellette, South Dakota, USA.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betje Jans Nagel

Otto Tydes
1777-1826
Jan Nagel
1810-????

Betje Jans Nagel
1849-1923

1877
Antje Groen
1878-1953

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1849 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
      • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
      • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
      • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
      • 8. Dezember » Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Salvatore Cammarano nach dem Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1849 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
      • 12. März » König Karl Albert von Sardinien-Piemont erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des mit der Märzrevolution begonnenen Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen.
      • 10. April » Walter Hunt erhält das Patent auf die von ihm erfundene Sicherheitsnadel.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
      • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
      • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 13. April 1877 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1923 lag zwischen -0.7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
      • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
      • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1918 » Adam Jende, lettischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1921 » Wilhelm Trabert, deutsch-österreichischer Meteorologe
    • 1923 » Edward W. Morley, US-amerikanischer Chemiker
    • 1925 » Alois Mrštík, tschechischer Schriftsteller und Dramaturg
    • 1925 » Hjalmar Branting, schwedischer Politiker, Reichstagsabgeordneter und Premierminister
    • 1925 » Max von Stetten, deutscher Offizier, Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun

    Über den Familiennamen Nagel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nagel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nagel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nagel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20175.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Betje Jans (Betje Jans "Betty") "Betty" Nagel (1849-1923)".