Navorska tree » Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen (1880-< 1991)

Persönliche Daten Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen 


Familie von Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen

Er ist verheiratet mit Magdalena Sarah Rapp.

Sie haben geheiratet im Jahr 1906 in Wittenberg, Hutchinson Co., SD, er war 25 Jahre alt.

Johann Heinrich Groen oo Magdalena Sarah "Lena" Rapp

Marriage source: Author: Caroll, Ramon Patrick, Title: "Carroll Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Apr MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nomarlor&id=I495

"...
Magdalena Sarah RAPP ... 1 Sex: F Death: Aug 1949 in Parkston, S Dakota 1 Change Date: 1 Apr 2003 ...
...
Marriage 1 John Hinrich GROEN b: 5 Aug 1880 in Germany Married: 1906 in Wittenberg, S Dakota 1 Change Date: 1 Apr 2003 ...

Sources:

1. Abbrev: Prost.FTW Title: Prost. FTW Repository: Name: Not Given Text: Date of Import: Jan 3, 2003"
<>

Kind(er):

  1. Bertha Groen  1906-< 2017
  2. Orrin Leroy Groen  1908-1991
  3. Robert W Groen  1915-1990
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen

Johann Heinrich "John" Groen

Source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV (1916 - 1971), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON#5-1935, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Hinderk GROEN * 31 Dec 1850 Holthuserheide/Ostfriesland \\ oo 13 Apr 1877 Betty NAGEL (+ 1923) \\ > 12 May 1881 Shannon, IL \\ >> Mar 1900 near Wittenberg, SD \\ >> 1914 Parkston, SD \\ >> 1923 to his s John GROEN \\ >> 8y later to his s Henry GROEN\\ + 19 Jan 1935 White River, SD \\ R: (1 d + bef), ch: Anna SCHOON*GROEN in Wittenberg, SD, John GROEN in Parkston, SD, Henry GROEN in Wittenberg, SD, Martha JANS*GROEN in White River, SD, 29 grand-ch, 1 gr-gr-ch \\ O"

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 17 & 31.

[Page 17]

"...
43. Hinderk Hinderks GROEN GROEN:Hinderk Hinderks (1850-1935), b. 31.12.1850 in Holthuserheide,143,ccxxxi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1481. baptized12.01.1851,143 d. 19.01.1935 in White River, Mellette County, South Dakota, USA.ccxxxii ancestry.de, Familienstammbaum "grove602ok". i He married Betje Jans NAGEL NAGEL:Betje Jans (1849-1923), married 13.04.1877 in Weener,239 b.14.01.1849 in Stapelmoor,241 (daughter of Jan NAGEL NAGEL:Jan (b. 1810) and Elisabeth Otten MULDER MULDER:Elisabeth Otten (1809-1854)), baptized 21.01.1849 in Stapelmoor,241 d. 24.02.1923 in Parkston, Hutchinson County, North Dakota,USA.242

Children:
...
81. ii. Johann Heinrich GROEN GROEN:Johann Heinrich (b. 1880)ccxxxiv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1880, Nr. 100.v b. 05.08.1880.
..."

[Pg. 31]

"...
81. Johann Heinrich GROEN GROEN:Johann Heinrich (b. 1880), b. 05.08.1880 in Holthuserheide,244 baptized 05.09.1880,244 buried in Parkston.cccxxxiii He married Lena Sarah RAPP RAPP:Lena Sarah (d. 1949), d. 1949 in Parkston,343 buried in Parkston.

Children:

i. Bertha GROEN GROEN:Bertha.

ii. Orrin GROEN GROEN:Orrin.

iii. Lucille GROEN GROEN:Lucille.

iv. Macie GROEN GROEN:Macie.

v. Robert GROEN GROEN:Robert.

vi. Iris GROEN GROEN:Iris.
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 806, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 806]

"4917 Groen, Hinderk 4911, (OSB Stapelmoor 1481), Landgebräucher zu Holthuserheide, * 31.12.1850 Holthuserheide, Sohn des Landwirts Hinderk Luitjens Groen und Antje Jurjens Groen, oo 13.4.1877 Weener, Betje Nagel 11367, * 14.1.1849 Stapelmoor, Tochter des Zimmermanns Jan Nagel und weil Elisabeth Müller

Kinder: Antje * 2.5.1878 Holthuserheide
[2] Johann Heinrich * 5.8.1880 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Heinrich Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, various & sundry, sbove

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1880 war um die 24,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • Die Temperatur am 5. September 1880 war um die 23,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21624.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johann Heinrich (Johann Heinrich "John") "John" Groen (1880-< 1991)".