Navorska tree » Macie Marcella Groen (1913-1986)

Persönliche Daten Macie Marcella Groen 

  • Alternative Name: Macie Groen Saxine
  • Sie ist geboren am 12. Februar 1913 in Parkston, Hutchinson Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1920: Liberty, Parkston Co., SD.
  • Sie ist verstorben am 29. März 1986 in Chicago, Cook Co., IL, sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Heinrich Groen und Magdalena Sarah Rapp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2012.

Familie von Macie Marcella Groen

Sie ist verheiratet mit Bernard Frederick Saxine.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1937 in Chicago, Cook Co., IL, sie war 24 Jahre alt.

Bernard Frederick Saxine oo Macie Marcella Groen

Marriage source: N.N., Chuck, Chester H. Larson and Related Family-August 2010, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=1401ff7579&id=I03743, viii Aug MMX)

"... Bernard Frederick Saxine Sex: M Birth: 08 AUG 1908 in Prescott, Wisconsin, USA Death: 16 FEB 1979 ... Marriage 1 Macie Marcella Groen b: 21 FEB 1913 in Parkston, South Dakota Married: 06 MAY 1937 in Chicago, Illinois, USA" <>

Notizen bei Macie Marcella Groen

Macie Marcella Groen

Source: N.N., Chuck, Chester H. Larson and Related Family-August 2010, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=1401ff7579&id=I03743, viii Aug MMX)

"... Macie Marcella Groen Sex: F Birth: 21 FEB 1913 in Parkston, South Dakota

Residence: 1930 Parkston, Hutchinson, South Dakota 1

Death: 29 MAR 1986 in Chicago, Illinois, USA ... Birth: 21 FEB 1913 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA 1 Death: 29 MAR 1986 in Chicago, Cook, Illinois, USA 1

Residence: 1920 Liberty, Hutchinson, South Dakota 1

Father: John Hinrich Groen b: 05 AUG 1880 in , , , Germany Mother: Magdalena Sarah Rapp b: 1885

Marriage 1 Bernard Frederick Saxine b: 08 AUG 1908 in Prescott, Wisconsin, USA Married: 06 MAY 1937 in Chicago, Illinois, USA

Sources:

1. Author: Ancestry.com Title: Public Member Trees Publication: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2006; Repository: Name: www.ancestry.com Note: Ancestry.com, Public Member Trees (Name: TheGenerations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2006;), Ancestry.com, Public Member Trees (Provo, UT, USA, The Generations Network, Inc., 2006). Page: Database online. Text: Record for Macie Groen"

Neve, Alan, "Descendants of Adde Freerks Mulder," (Pub. location unknown, AN, xv Feb MMXII)

[Pg. 32]

"Generation 7 (con't) ... 61. JOHANN HEINRICH7 GROEN (Betje Jans6 Nagel, Elisabeth Otten5 Mulder, Otte Tedes4 Mulder, Otto Freriks3 Mulder, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1 Mulder) was born on 05 Aug 1880 in Holthuserheide, Leer, Lower Saxony, Germany. Hemarried Magdalena Sarah Rapp in 1906 in Wittenberg, Hutchinson, South Dakota, USA. She was born in 1885. She died in Aug 1949 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA.

Johann Heinrich Groen and Magdalena Sarah Rapp had the following children: ... 110. iv. MACIE MARCELLA GROEN was born on 21 Feb 1913 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA. She died on 29 Mar 1986 in Chicago, Cook, Illinois, USA. She married Bernard Frederick Saxine, son of Fredrik Saxine and Alice Unknown.Donovan on 06 May 1937 in Chicago, Cook, Illinois, USA. He was born on 08 Aug 1908 in Prescott, Pierce, Wisconsin, USA. He died on 16 Feb 1979 in Chicago, Cook, Illinois, USA. ..."

[Pg. 53]

"Generation 8 (con't) ... 110. MACIE MARCELLA8 GROEN (Johann Heinrich7, Betje Jans6 Nagel, Elisabeth Otten5 Mulder, Otte Tedes4 Mulder, Otto Freriks3 Mulder, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1 Mulder) was born on 21 Feb 1913 in Parkston, Hutchinson, South Dakota,USA. She died on 29 Mar 1986 in Chicago, Cook, Illinois, USA. She married Bernard Frederick Saxine, son of Fredrik Saxine and Alice Unknown. Donovan on 06 May 1937 in Chicago, Cook, Illinois, USA. He was born on 08 Aug 1908 in Prescott,Pierce, Wisconsin, USA. He died on 16 Feb 1979 in Chicago, Cook, Illinois, USA.

Bernard Frederick Saxine and Macie Marcella Groen had the following children:

i. LIVING9 SAXINE.

ii. LIVING SAXINE.

iii. LIVING SAXINE.

iv. LIVING SAXINE.

v. LIVING SAXINE. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Macie Marcella Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Macie Marcella Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Macie Marcella Groen

Mary Wirtzer
1854-± 1922

Macie Marcella Groen
1913-1986

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1913 lag zwischen 1,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
      • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1937 lag zwischen 9,2 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
      • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
      • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
      • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
      • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
      • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
    • Die Temperatur am 29. März 1986 lag zwischen 4,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
      • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
      • 28. Februar » In Stockholm wird der schwedische Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
      • 8. Juni » Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Die Aktion zählt zu den am meisten kritisierten Polizeieinsätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
      • 16. Juli » Die Mission T-15 des sowjetischen Sojus-Raumschiffs, mit der die erste Besatzung zur Raumstation Mir gebracht worden war, endet nach 125 Tagen.
      • 23. Dezember » Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1982 » Carl Orff, deutscher Komponist und Musikpädagoge (Carmina Burana)
    • 1982 » Helene Deutsch, österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin
    • 1982 » Walter Hallstein, deutscher Jurist und Politiker, erster Vorsitzende der Europäischen Kommission
    • 1983 » Alfred Andriola, US-amerikanischer Comiczeichner
    • 1985 » Gerhard Stöck, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
    • 1986 » Manfred Strößenreuther, deutscher Sportflieger, Welt- und Europameister im Kunstflug

    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25473.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Macie Marcella Groen (1913-1986)".