Navorska tree » Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen (1878-1953)

Persönliche Daten Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen 


Familie von Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen

Sie ist verheiratet mit John Schoon.

Sie haben geheiratet vor 1912 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

John Schoon oo Anna Groen

Marriage source: Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV (1916 - 1971), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIII), ON#5-1935, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Hinderk GROEN * 31 Dec 1850 Holthuserheide/Ostfriesland \\ oo 13 Apr 1877 Betty NAGEL (+ 1923) \\ > 12 May 1881 Shannon, IL \\\\ >> Mar 1900 near Wittenberg, SD \\ >> 1914 Parkston, SD \\ >> 1923 to his s John GROEN \\ >> 8y later to his s Henry GROEN\\ + 19 Jan 1935 White River, SD \\ R: (1 d + bef), ch: Anna SCHOON*GROEN in Wittenberg, SD, John GROEN in Parkston, SD, Henry GROEN in Wittenberg, SD, Martha JANS*GROEN in White River, SD, 29 grand-ch, 1 gr-gr-ch \\\\ O" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Effie Schoon  1912-2001 


Notizen bei Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen

Antje "Anna" Groen

Source: Author: Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV (1916 - 1971), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON#5-1935, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Hinderk GROEN * 31 Dec 1850 Holthuserheide/Ostfriesland \\ oo 13 Apr 1877 Betty NAGEL (+ 1923) \\ > 12 May 1881 Shannon, IL \\ >> Mar 1900 near Wittenberg, SD \\ >> 1914 Parkston, SD \\ >> 1923 to his s John GROEN \\ >> 8y later to his s Henry GROEN\\ + 19 Jan 1935 White River, SD \\ R: (1 d + bef), ch: Anna SCHOON*GROEN in Wittenberg, SD, John GROEN in Parkston, SD, Henry GROEN in Wittenberg, SD, Martha JANS*GROEN in White River, SD, 29 grand-ch, 1 gr-gr-ch \\ O"

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 17, 30, & 31.

[Page 17]

"...
43. Hinderk Hinderks GROEN GROEN:Hinderk Hinderks (1850-1935), b. 31.12.1850 in Holthuserheide,143,ccxxxi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1481. baptized12.01.1851,143 d. 19.01.1935 in White River, Mellette County, South Dakota, USA.ccxxxii ancestry.de, Familienstammbaum "grove602ok". i He married Betje Jans NAGEL NAGEL:Betje Jans (1849-1923), married 13.04.1877 in Weener,239 b.14.01.1849 in Stapelmoor,241 (daughter of Jan NAGEL NAGEL:Jan (b. 1810) and Elisabeth Otten MULDER MULDER:Elisabeth Otten (1809-1854)), baptized 21.01.1849 in Stapelmoor,241 d. 24.02.1923 in Parkston, Hutchinson County, North Dakota,USA.242

Children:

80. i. Antje GROEN GROEN:Antje (1878-1953)ccxxxiii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1878, Nr. 62.ii b. 02.05.1878.
..."

[Pg. 30]

"...
80.Antje GROEN GROEN:Antje (1878-1953), b. 02.05.1878 in Holthuserheide,243 baptized 19.05.1878,243 d. 1953 in Wiitenberg, Hutchinson, South Dakota, USA,245 buried in Wittenberg.245 She married John SCHOON SCHOON:John(1871-1939), married in Menno, South Dakota,"

[Pg. 31]

" USA,245 b. 11.08.1871 in Niederlande,245 d. 19.10.1939 in Wiitenberg, Hutchinson, South Dakota, USA.245

Children:

i. Jerry SCHOON SCHOON:Jerry.

ii. Henry SCHOON SCHOON:Henry.

iii. Walter SCHOON SCHOON:Walter.

iv. Betty SCHOON SCHOON:Betty.

v. William SCHOON SCHOON:William.

vi. Louis SCHOON SCHOON:Louis.

vii. Effie SCHOON SCHOON:Effie.

viii. Martha SCHOON SCHOON:Martha.

ix. Angeline SCHOON SCHOON:Angeline.

x. John SCHOON SCHOON:John."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 806, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 806]

"4917 Groen, Hinderk 4911, (OSB Stapelmoor 1481), Landgebräucher zu Holthuserheide, * 31.12.1850 Holthuserheide, Sohn des Landwirts Hinderk Luitjens Groen und Antje Jurjens Groen, oo 13.4.1877 Weener, Betje Nagel 11367, * 14.1.1849 Stapelmoor, Tochter des Zimmermanns Jan Nagel und weil Elisabeth Müller

Kinder: Antje * 2.5.1878 Holthuserheide
[2] Johann Heinrich * 5.8.1880 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1878 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1878 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 39 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21625.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antje (Antje "Anna") "Anna" Groen (1878-1953)".