Navorska tree » Henry John Groen (1884-1969)

Persönliche Daten Henry John Groen 


Familie von Henry John Groen

Er ist verheiratet mit Elizabeth Asche.

Sie haben geheiratet am 12. April 1914 in Olivet, Hutchinson Co., SD, er war 29 Jahre alt.

Henry Groen oo Elizabeth Asche

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 31.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."
<>

Kind(er):

  1. Allen A. Groen  1915-1991 
  2. Roland Henry Groen  1920-1979
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry John Groen

Henry John Groen

Sources: Author: Winter, Darlene Groen; Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication site: Holland, MI, Publisher: DGW, Publiction date: received x Nov MMX), pgs. 17, 31, & 32.

[Page 17]

"...
43. Hinderk Hinderks GROEN GROEN:Hinderk Hinderks (1850-1935), b. 31.12.1850 in Holthuserheide,143,ccxxxi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1481. baptized12.01.1851,143 d. 19.01.1935 in White River, Mellette County, South Dakota, USA.ccxxxii ancestry.de, Familienstammbaum "grove602ok".i He married Betje Jans NAGEL NAGEL:Betje Jans (1849-1923), married 13.04.1877 in Weener,239 b.14.01.1849 in Stapelmoor,241 (daughter of Jan NAGEL NAGEL:Jan (b. 1810) and Elisabeth Otten MULDER MULDER:Elisabeth Otten (1809-1854)), baptized 21.01.1849 in Stapelmoor,241 d. 24.02.1923 in Parkston, Hutchinson County, North Dakota, USA.242

Children:
...
83. iv. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969)245 b. 22.10.1884.
..."

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."

[Pg. 32]

"Children:

i. Allen GROEN GROEN:Allen.

ii. Ruth GROEN GROEN:Ruth.

iii. Darlene GROEN GROEN:Darlene.

iv. Twyla GROEN GROEN:Twyla.

v. Roland GROEN GROEN:Roland.
..."

Author: Neve, Alan; Title: "Descendants of Adde Freerks Mulder," (Publication site: Oskaloosa IA, Publisher: AN, Publication date: xv Feb MMXII)

[Pg. 33]

"Generation 7 (con't)
...
62. HENRY JOHN7 GROEN (Betje Jans6 Nagel, Elisabeth Otten5 Mulder, Otte Tedes4 Mulder, Otto Freriks3 Mulder, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1 Mulder) was born on 22 Oct 1884 in Shannon, Carroll, Illinois, USA. He died on 07 May 1969 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. He married Elizabeth Asche, daughter of Friedrich Klassen Asche and Elizabeth Mudder on 12 Apr 1914 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. She was born on 30 Aug 1891 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. She died in 1983 in Scotland, Bon Homme, South Dakota, USA.

Henry John Groen and Elizabeth Asche had the following children:

i. ALLEN UNKNOWN8 GROEN was born on 06 Oct 1915 in South Dakota, USA. He died on 20 Apr 1991 in Scotland, Bon Homme, South Dakota, USA.

ii. RUTH ELIZABETH GROEN was born in 1918 in South Dakota, USA. She died on 11 Jul 2007 in Junction City, Lane, Oregon, USA.

iii. ROLAND GROEN was born on 15 Dec 1920 in Hutchinson, South Dakota, USA. He died in Aug 1979 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA.

iv. LIVING GROEN.

v. LIVING GROEN.
..."

Author: NN (family name not known), Becky; Title: "Henry J Groen," (Publication site: Scotland, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Mar MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=143288202

"Henry J Groen Birth: Oct. 22, 1884 Shannon Carroll County Illinois, USA Death: May 7, 1969 Olivet Hutchinson County South Dakota, USA

Spouse:
Elizabeth Asche Groen (1891 - 1983)

Burial: Rose Hill Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Created by: Becky Record added: Mar 03, 2015 Find A Grave Memorial# 143288"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry John Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry John Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry John Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1884 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • Die Temperatur am 12. April 1914 lag zwischen 4,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
      • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
      • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1969 lag zwischen 8,9 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Länderspiegel wird vom ZDF erstmals gesendet.
      • 21. März » Das japanische Computer- und Videospiel-Unternehmen Konami wird gegründet.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 7. September » Das letzte Mal findet das internationale Gaisbergrennen bei Salzburg statt.
      • 19. November » Pete Conrad, Kommandant von Apollo 12, betritt als dritter Mensch den Mond, kurz darauf gefolgt von Alan LaVern Bean.
      • 31. Dezember » Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21627.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry John Groen (1884-1969)".