Navorska tree » Roland Henry Groen (1920-1979)

Persönliche Daten Roland Henry Groen 


Familie von Roland Henry Groen


Notizen bei Roland Henry Groen

Roland Henry Groen

Sources: Author: Winter, Darlene Groen; Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication site: Holland MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 31, & 32.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."

[Pg. 32]

"Children:
...
v. Roland GROEN GROEN:Roland.
..."

Author: Neve, Alan; Title: "Descendants of Adde Freerks Mulder," (Publication site: Oskaloosa IA, Publisher: AN, Publication dae: xv Feb MMXII)

[Pg. 33]

"Generation 7 (con't)
...
62. HENRY JOHN7 GROEN (Betje Jans6 Nagel, Elisabeth Otten5 Mulder, Otte Tedes4 Mulder, Otto Freriks3 Mulder, Freerk Adden2 Mülder, Adde Freerks1 Mulder) was born on 22 Oct 1884 in Shannon, Carroll, Illinois, USA. He died on 07 May 1969 inOlivet, Hutchinson, South Dakota, USA. He married Elizabeth Asche, daughter of Friedrich Klassen Asche and Elizabeth Mudder on 12 Apr 1914 in Olivet, Hutchinson, South Dakota, USA. She was born on 30 Aug 1891 in Olivet, Hutchinson, SouthDakota, USA. She died in 1983 in Scotland, Bon Homme, South Dakota, USA.

Henry John Groen and Elizabeth Asche had the following children: ... iii. ROLAND GROEN was born on 15 Dec 1920 in Hutchinson, South Dakota, USA. He died in Aug 1979 in Parkston, Hutchinson, South Dakota, USA. ..."

Author: Wright, Dan; Title: "Dan Wright Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv Apr MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dhwright&id=I16943

"... Roland Henry GROEN Sex: M Birth: 15 DEC 1920 in Hutchison County, SD Death: 28 AUG 1979 in Parkston, SD

Marriage 1 Living CHAPMAN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roland Henry Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roland Henry Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roland Henry Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1920 lag zwischen -8,6 °C und -4,0 °C und war durchschnittlich -6,2 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
      • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
      • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
    • Die Temperatur am 28. August 1979 lag zwischen 7,9 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
      • 7. Februar » Aufgrund seiner exzentrischen Umlaufbahn tritt der Zwergplanet Pluto in eine bis zum 11. Februar 1999 währende Zeitphase ein, in der er der Sonne näher ist als der Planet Neptun.
      • 26. März » Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
      • 3. Mai » Bei den Unterhauswahlen in Großbritannien und Nordirland besiegt die oppositionelle Conservative Party unter Margaret Thatcher die regierende Labour Party von Premierminister James Callaghan.
      • 2. Juni » Der zweite Uganda-Tansania-Krieg endet mit der Niederlage der von Diktator Idi Amin befehligten ugandischen Truppen.
      • 3. Juli » Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben und beendet damit die Nachkriegsverjährungsdebatte. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25495.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Roland Henry Groen (1920-1979)".