Navorska tree » Elizabeth Asche (1891-1983)

Persönliche Daten Elizabeth Asche 

  • Alternative Name: Elizabeth Asche Groen
  • Sie ist geboren am 30. August 1891 in Olivet, Hutchinson Co., SD.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1903 in Wittenberg Evangelical Chr., Bon Homme Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Winter, Bette Fedorchik, & Heide Becker
  • Sie ist verstorben am 12. März 1983 in Scotland, Bon Homme Co., SD, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 11. März 1983 in Rose Hill Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Ein Kind von Friedrich (Frederik) Klaassen Asche und Elizabeth (Elisabeth) Mudder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2017.

Familie von Elizabeth Asche

Sie ist verheiratet mit Henry John Groen.

Sie haben geheiratet am 12. April 1914 in Olivet, Hutchinson Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Henry Groen oo Elizabeth Asche

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 31.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."
<>

Kind(er):

  1. Allen A. Groen  1915-1991 
  2. Roland Henry Groen  1920-1979
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elizabeth Asche

Elizabeth Asche

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publicatin date: received x Nov MMX), pgs. 31, & 32.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)."

[Pg. 32]

"Children:

i. Allen GROEN GROEN:Allen.

ii. Ruth GROEN GROEN:Ruth.

iii. Darlene GROEN GROEN:Darlene.

iv. Twyla GROEN GROEN:Twyla.

v. Roland GROEN GROEN:Roland.
..."

Author: Fedorchik, Bette; Title: Winter, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v June MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2555084&id=I534936184

"... Elizabeth ASCHE ... Sex: F Birth: in Olivet, SD USA Death: in Scotland, SD USA

Marriage 1 Henry GROEN b: in IL USA

Children

1. Darlene GROEN b: 0721 in Olivet, SD USA"

Author: Becker, Heide, Title: "Elizabeth Asche Groen," (Publication location: Scotland, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Feb MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=65571184

"Elizabeth Asche Groen Birth: Aug. 30, 1891 Olivet Hutchinson County South Dakota, USA Death: Mar. 12, 1983 South Dakota, USA

Elizabeth Asche Groen 1891-1983; Scotland Journal March 23, 1983
Funeral services were held for Mrs. Henry (Elizabeth) Groen 91 on Tue Mar 15 at 1:30pm in the Olivet United Methodist Church with Pastor Stan Johnson officiating. Interment was in Rosehill Cemetery, Scotland, with arrangements under the direction of Aisenbrey Funeral Home, Menno.
Elizabeth Asche Groen was born Aug 30, 1891 near Olivet to Fredrich and Elizabeth Mulder Asche. She was baptized in 1903 and joined the Wittenberg Evangelical Church, then the Olivet United Methodist Church where she remained a member until her death. After attending grade school in Hutchinson County, she attended the Academy at Scotland and then Northwestern Academy, Orange City, IA and then taught school in Hutchinson County for several years. On Apr 12, 1914 she was united in marriage to Henry J Groen at Olivet and they made their home on a farm 8 1/2 miles northwest of Olivet. She was active in her church, the Missionary Society, taught Sunday School and was in the church choir. The retired from the farm in 1963 and moved to Olivet. She moved to the Menno-Olivet Care Center in the fall of 1980. In August 1981 she suffered a stroke and was hospitalized after which she resided in the Freeman Nursing Home until her death on Saturday morning March 12.
She is survived by a son Allen of Scotland; 3 daughters Mrs Walter (Ruth) Erbele of Salem, OR, Mrs Fred (Darlene)Winter of Holland, MI and Mrs Robert (Twyla) Hora; 14 grandchildren, 16 gr-grandchildren & a sister, Mrs Stella Baney of the Menno-Olivet Care Center. She was preceded in death by her husband, 1 son, Roland and 1 grandson. Music for the service was by LuVerna Mueller organist, accompanying Mervin and Jackie Kramer. Pallbearers were Chester Groen, Dennis Groen, Robert Lothert, James Hora, Darrell Hora and Dale Hora.

Family links:
Parents:
Friedrich Klaassen Asche (1856 - 1922)
Elizabeth Mudder Asche (1857 - 1914)

Spouse:
Henry J Groen (1884 - 1969) *

Siblings:
Ward Asche (1882 - 1970) *
Stella Asche Baney (1884 - 1985) *
Martha Asche Asche (1886 - 1963) *
Dena Asche Bassett (1889 - 1964) *
Elizabeth Asche Groen (1891 - 1983)
Frederick Asche (1893 - 1952) *
George Asche (1896 - 1965) *
Louis Asche (1897 - 1944) *
Clyde Claudus Asche (1901 - 1958) *

*Calculated relationship

Burial: Rose Hill Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Created by: Heide Becker Record added: Feb 12, 2011 Find A Grave Memorial# 65571184"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Asche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Asche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Asche


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1891 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 12. April 1914 lag zwischen 4,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
  • Die Temperatur am 12. März 1983 lag zwischen -3 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
    • 25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
    • 2. November » In einem Referendum stimmen die ausschließlich weißen Wähler Südafrikas für eine Verfassungsreform, die sogenannte Reformapartheid, und eröffnen damit den Weg zu einem Dreikammerparlament ohne Beteiligung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung.
    • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
    • 19. Dezember » Der Jules-Rimet-Pokal wird in Rio de Janeiro dem brasilianischen Fußballverband gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1889 » Bodil Ipsen, dänische Schauspielerin und Regisseurin
  • 1889 » Mile Budak, kroatischer Schriftsteller und Publizist, faschistischer Politiker, Diplomat, Täter des Holocaust
  • 1890 » Leo Cherniavsky, kanadischer Geiger ukrainischer Herkunft
  • 1890 » Wilhelm Königswarter, deutscher Politiker, MdB
  • 1891 » Helene Holzman, deutsche Malerin
  • 1891 » Henry Tandey, englischer Soldat, Empfänger des Victoria Cross und höchstdekorierter britischer Private des Ersten Weltkriegs

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Asche

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Asche.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Asche.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Asche (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25485.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elizabeth Asche (1891-1983)".