Navorska tree » Elizabeth (Elisabeth) Mudder (1857-1914)

Persönliche Daten Elizabeth (Elisabeth) Mudder 

  • Alternative Namen: Elizabeth Mudder Asche, Elisabeth (Elizabeth) Modder
  • Sie ist geboren am 11. Juni 1857 in Bunde, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Groen Winter; Gregg Grouper; Robert C. Appledorn & Lin Cornelius Strong; & Hans-Georg Boyken

    Elisabeth's parents: Tebbe "Ted" Mudder & Stientje Duitsman
  • Sie ist verstorben am 28. August 1914 in Wittenberg, Hutinson Co., SD, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. August 1914 in Rose Hill Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2021.

Familie von Elizabeth (Elisabeth) Mudder

Sie ist verheiratet mit Friedrich (Frederik) Klaassen Asche.

Sie haben geheiratet im Jahr 1881 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 23 Jahre alt.

Frederik Asche oo Elizabeth Mudder

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 32.

[Pg. 31]

"...

83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth)." ..."

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii (1909-1915), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMII), pg. 214, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 213]

"27 - 1914"

[Pg. 214]

"Elisabeth ASCHE*MUDDER * 11 Jun 1857 Bunde/Ostfriesland \\ oo 1881 Friedrich ASCHE \\> 1881 near Forreston, IL \\ >> 1886 Wittenberg, SD \\ + 28 Aug 1914 Wittenberg, SD ['Nierenleiden'] \\= Scotland, SD \\ R: h. (11) 9 ch \\\\ O" <>

Kind(er):

  1. Elizabeth Asche  1891-1983 
  2. Frederick Asche  1893-1952 


Notizen bei Elizabeth (Elisabeth) Mudder

Elizabeth Mudder

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 31.

[Pg. 31]

"...
83. Henry GROEN GROEN:Henry (1884-1969), b. 22.10.1884 in Shannon, Illinois, USA,cccxxv Darlene Groen Winter, The Groen Tree (USA, 1981), Seite 37. d. 07.05.1969 in Olivet, South Dakota, USA.cccxxxvi Darlene Groen Winter, The GroenTree (USA, 1981), Seite 38.i He married Elizabeth ASCHE ASCHE:Elizabeth (b. 1891), married 12.04.1914,345 b. 30.08.1891 in Olivet, South Dakota, USA,345 (daughter of Frederik ASCHE ASCHE:Frederik and Elizabeth MUDDERMUDDER:Elizabeth).
..."

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed. Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 60, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Pg. 60]

"0248. Asche, Friedrich Klaassen, * 15 Nov 1856 ditzumerverlaat, OSTF, + 18 JAN 1922 Emery, SD, # 21 JAN 1922, [0452], [0453]
oo 1881, Elisabeth Modder, * ABT 1858 OSTF, + 28 AUG 1914 [0454]

1910 USA Census,: Olivet, Hutchinson, SD, NA Film Number: T624_1482
[0452] New York Passenger Lists 1820 - 1957; name: Asche F., microfilm number: M237:437, list number 692; ship's name: Stella; embarkation: Amsterdam; immigration: 2 JUN1881 New York > Forreston, IL
[0453] Schulte, Erhard, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat Family 0051
[0454] New York Passenger Lists 1820-1957; name Modder, E.; microfilm number: M237:437; list number: 692; ship's name: Stella; embarkation: Amsterdam;, immigration: 2 JUN 1881 New York, New York"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pg. 214, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 213]

"27 - 1914"

[Pg. 214]

"Elisabeth ASCHE*MUDDER * 11 Jun 1857 Bunde/Ostfriesland \\ oo 1881 Friedrich ASCHE \\> 1881 near Forreston, IL \\ >> 1886 Wittenberg, SD \\ + 28 Aug 1914 Wittenberg, SD ['Nierenleiden'] \\= Scotland, SD \\ R: h. (11) 9 ch \\ O"

Author: Gropel, Gregg, Title: "Elizabeth Mudder Asche," (Publication location: Scotland SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=68271791

"Elizabeth Mudder Asche Birth: Jun. 11, 1857 Death: Aug. 28, 1914

Parents:
Tebbe "Ted" Mudder (1828 - 1902)
Stientje Duitsman Mudder (1831 - 1918)

Spouse:
Friedrich Klaassen Asche (1856 - 1922) *

Children:

Ward Asche (1882 - 1970) *
Stella Asche Baney (1884 - 1985) *
Martha Asche Asche (1886 - 1963) *
Dena Asche Bassett (1889 - 1964) *
Elizabeth Asche Groen (1891 - 1983) *
Frederick Asche (1893 - 1952) *
George Asche (1896 - 1965) *
Louis Asche (1897 - 1944) *
Clyde Claudus Asche (1901 - 1958) *

Siblings:

Elizabeth Mudder Asche (1857 - 1914)
Antina "Anna" Mudder Rebel (1863 - 1925) *
Engleke Mudder (1866 - 1934) *
Stephen Mudder (1868 - 1934) *
George T. Mudder (1871 - 1947)*

*Calculated relationship

Burial: Rose Hill Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Created by: Gregg Gropel Record added: Apr 12, 2011 Find A Grave Memorial# 68271791"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth (Elisabeth) Mudder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth (Elisabeth) Mudder

Elizabeth (Elisabeth) Mudder
1857-1914

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1857 war um die 15,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Mit der Kopenhagener Konvention wird der Sundzoll, eine Haupteinnahmequelle Dänemarks über mehr als vier Jahrhunderte, gegen eine Geldentschädigung abgeschafft.
    • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
    • 27. Juni » In Kanpur kommt es beim Indischen Aufstand zum Massaker am Sati Chowra.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
  • Die Temperatur am 28. August 1914 lag zwischen 14,6 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
    • 23. März » Die japanische Regierung unter Premierminister Yamamoto Gonnohyōe tritt infolge des Siemens-Skandals zurück.
    • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
    • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mudder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mudder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mudder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mudder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25487.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elizabeth (Elisabeth) Mudder (1857-1914)".