Navorska tree » Grace Gertie Groen (1903-1983)

Persönliche Daten Grace Gertie Groen 

  • Alternative Namen: Grace Gertie Green, Grace Groen Wubben
  • Sie ist geboren am 3. Mai 1903 in farm, "so. of", Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie wurde getauft in First Bapt. Chr., Swea City, Kossuth Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. November 1983 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 80 Jahre alt.
  • Ein Kind von Seert "Sydney" Groen und Anna Okken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2018.

Familie von Grace Gertie Groen

Sie ist verheiratet mit Fred Henry Wubben.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1933 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph S. Wubben  ± 1934-2002 
  2. Sidney Fred Wubben  1942-1999 


Notizen bei Grace Gertie Groen

Grace Gertie Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Published: received x Nov MMX), pg. 29.

[Pg. 29]

"... 72. Seert (Sidney) GROEN GROEN:Seert (Sidney) (1866-1947), b. 06.11.1866 in Stapelmoorerheide,212 baptized 25.11.1866 in Stapelmoor,212 d. vor 1947 in Iowa, USA.207 He married Annie N.N. Annie N.N.

Children: ...
v. Grace GROEN GROEN:Grace.
..."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I268762

"... Grace GROEN ... Sex: F Birth: 3 May 1903 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Death: 17 Nov 1983 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial: Nov 1983 ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ...

Father: Sidney GROEN b: Nov 1866 in Bunde, , Ostfriesland, Germany
Mother: Annie OKKEN b: Dec 1869 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Fred Henry WUBBEN b: 10 May 1908 in Lincoln, Logan County, Illinois, USA Married: 27 Feb 1933 in ? Change Date: 10 Apr 2010"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 50th Yr., # 49, 15 Apr 1943, Pg. 1., Col. 2

"Funeral Services for Mrs. Anna Green Held Tuesday

Funeral services for Mrs. Anna Green who passed away suddenly Saturday afternoon, April 10, at | the home of her brother, Ernest i Okken of Grundy County, Iowa, ; were held Tuesday afternoon, April 13, at the local Baptist church with theRey. Peter Peters and Rev. Geo. Wolff in charge.

Interment was in Graceland cemetery. ... On March 9, 1892, she was married to Mr. Sydney Green and they moved on a farm in this vicinity. Four daughters and one son were born to them, the son, Sydney John, died in 1917. Also her husband preceeded her in death exactly twentytwoyears to the day. ..."

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 92, # 33, 24 Nov. 1983, Pg. 14. Col. 3

"Grace G. Wubben, 80

Funeral services for Grace G. Wubben, 80, of Buffalo Center were held Monday morning, November 21 at 10:30 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. James Brygger officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Service in charge of arrangements. Mrs. Wubben passed away Thursday, November 17 after a lengthy illness.

Casketbearers were Bruce Wubben, Rodney Wubben, Richard Wubben, Neil Wubben, Clyde Honken and Leslie Wubben. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and music was by Bruce Wubben, Neil Wubben and Mary Behrends accompanied by MervinGramstad.

Grace Gertie Green was born May 3, 1903, the youngest child of Sydney Green and Anna Okken Green, on a farm south of Buffalo Center where she spent her early years and attended the rural school.

She took teacher's training at Estherville, a branch of the Cedar Falls Teacher's College, after which she taught for several, years in the rural schools of the area. She was also a faithful teacher for the American Sunday School Unionfor many years.

In her youth she was baptized by George Siemens at the First Baptist Church in Swea City. She attended the First Baptist Church of Buffalo Center faithfully until her health failed. She was united in marriage to Fred Wubben on February27, 1933. They farmed in Winnebago and Kossuth counties until the death of her husband in 1973 after which she made her home with her son and daughter-in-law, Joseph and Clarice Wubben and family.

She was preceded in death by her parents, her husband, two sisters and one brother.

She is survived by one sister, Anna Honken; two sons, Joseph and Sidney; two daughters-in-law, Clarice and Rosella; , three grandsons, two granddaughters and one great-grandson."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Gertie Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace Gertie Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace Gertie Groen

Jan G. Groen
1835-1912
Peter Okken
1842-????
Anna Okken
1869-1943

Grace Gertie Groen
1903-1983

1933
Joseph S. Wubben
± 1934-2002

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1903 lag zwischen 5,4 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (31%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
      • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1933 lag zwischen 0.2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
      • 3. Mai » Nellie Tayloe Ross wird von US-Präsident Franklin D. Roosevelt als erste Frau zur Direktorin der United States Mint, der Münzanstalt der Vereinigten Staaten, berufen. Sie bekleidet diesen Posten bis 1953.
      • 18. Mai » Im Rahmen seines New Deals gründet US-Präsident Franklin D. Roosevelt die unabhängige Regierungsorganisation Tennessee Valley Authority. Die Hauptaufgabe der TVA ist die Verwaltung von Wasserkraft- und Flussregulierungsanlagen am Tennessee-Fluss.
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
      • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
    • Die Temperatur am 17. November 1983 lag zwischen -1,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In den USA geht der Fernsehsender Disney Channel auf Sendung.
      • 25. April » Gerd Heidemann, ein Reporter des Stern, stellt in Hamburg einen sensationellen Fund vor: Die „Hitler-Tagebücher“, die sich jedoch später als Fälschung herausstellen werden.
      • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
      • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
      • 23. September » In Berlin wird die deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) gegründet.
      • 28. November » An der Grand Opéra Paris findet die Uraufführung der Oper Saint François d’Assise von Olivier Messiaen statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25438.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grace Gertie Groen (1903-1983)".