Navorska tree » Fred Henry Wubben (1908-1973)

Persönliche Daten Fred Henry Wubben 


Familie von Fred Henry Wubben

Er ist verheiratet mit Grace Gertie Groen.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1933 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph S. Wubben  ± 1934-2002 
  2. Sidney Fred Wubben  1942-1999 


Notizen bei Fred Henry Wubben

Fred Henry Wubben

Source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I268762

"... Fred Henry WUBBEN ... Sex: M Birth: 10 May 1908 in Lincoln, Logan County, Illinois, USA Death: 30 Oct 1973 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial: Nov 1973 ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ...

Marriage 1 Grace GROEN b: 3 May 1903 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Married: 27 Feb 1933 in ? Change Date: 10 Apr 2010"

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 92, # 33, 24 Nov. 1983, Pg. 14. Col. 3

"Grace G. Wubben, 80

Funeral services for Grace G. Wubben, 80, of Buffalo Center were held Monday morning, November 21 at 10:30 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. James Brygger officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Service in charge of arrangements. Mrs. Wubben passed away Thursday, November 17 after a lengthy illness.

Casketbearers were Bruce Wubben, Rodney Wubben, Richard Wubben, Neil Wubben, Clyde Honken and Leslie Wubben. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and music was by Bruce Wubben, Neil Wubben and Mary Behrends accompanied by MervinGramstad.

Grace Gertie Green was born May 3, 1903, the youngest child of Sydney Green and Anna Okken Green, on a farm south of Buffalo Center where she spent her early years and attended the rural school.

She took teacher's training at Estherville, a branch of the Cedar Falls Teacher's College, after which she taught for several, years in the rural schools of the area. She was also a faithful teacher for the American Sunday School Unionfor many years.

In her youth she was baptized by George Siemens at the First Baptist Church in Swea City. She attended the First Baptist Church of Buffalo Center faithfully until her health failed. She was united in marriage to Fred Wubben on February 27, 1933. They farmed in Winnebago and Kossuth counties until the death of her husband in 1973 after which she made her home with her son and daughter-in-law, Joseph and Clarice Wubben and family.

She was preceded in death by her parents, her husband, two sisters and one brother.

She is survived by one sister, Anna Honken; two sons, Joseph and Sidney; two daughters-in-law, Clarice and Rosella; , three grandsons, two granddaughters and one great-grandson."

The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 82, #28, 8 Nov 1973, Pg. 3, Col 1.

"Funeral Services Held November 2 For Fred Wubben

Funeral services for Fred Henry Wubben, 65, of Buffalo Center were held Friday afternoon, November 2, at 1:30 p.m. from the First Baptist Church in Buffalo Center. Rev, Duane Olson officiated at the services. Also participating In theservice was Mr. George Wolf, Associate with the American Sunday School Union. He and his wife have been longtime Mends of the Wubben family.

Winter Funeral Service was in charge of arrangements and Interment was to Olena Mound Cemetery. Pallbearers were Neil Wubben, Wayne Wubben, Leslie Wubben, Raymond Cline, Clarence Vowtmann and Clyde Honken.

Fred Wubben was born May 10, 1908, at Lincoln, Illinois to the late John and Elizabeth Wubben. He was married to Grace Green February 27, 1933, at BUffialo Center. He spent most of his life in the Buffalo Center area where he farmed. Hewas retired at the time of his death.

Mr. Wubben passed away Tuesday, October 30, at the Hancock County Memorial Hospital at Britt.

Survivors include his wife, Grace; two sons, Joe and Sidney, both of Buffalo Center; four grandchildren; two brothers, Martin of Buffalo Center and Haemon of Bnicelyn, Minnesota and nieces, nephews and cousins.

Preceding him in death were his parents, one brother and an infant sister."

Author: Stiles, Mark, Title: "Robert Stiles - 1637," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:828317&id=I39873914

"... Fred Henry WUBBEN ... Sex: M Birth: 10 May 1908 in Lincoln, Logan, IL Death: 30 Oct 1973 in Buffalo Center, Winnebago, IA Christening: 16 Feb 1911 Burtonview, Logan, IL Burial: Buffalo Center, Winnebago, IA

Note: Fred is the eldest son of John & Lizzie, He moved with his father in 1912 and attended schools in Fenton and Wesley. In 1920 he moved with his father and stepmother to a farm 2 miles West and 4 miles South of Buffalo Center, Iowa.He and Grace were married in the Congregational Church Parsonage. He was a lifelong farmer and the farm is now owned by his son, Joe.

Father: John Fred (Freek) WUBBEN b: 19 Feb 1889 in Loquard, Germany
Mother: Lizzie WUBBEN b: 26 Aug 1891 in New Holland,Logan,IL

Marriage 1 Grace GREEN b: 3 May 1903 in Buffalo Center, Winnebago, IA Married: 27 Feb 1933

Children

1. Living WUBBEN
2. Living WUBBEN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Henry Wubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Henry Wubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Henry Wubben

Fred Henry Wubben
1908-1973

1933
Joseph S. Wubben
± 1934-2002

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1908 lag zwischen 7,4 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
    • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
    • 25. Juli » Das US-amerikanische Team bestehend aus William Hamilton, John Cartmell, John Taylor und Mel Sheppard gewinnt die olympische Laufstaffel vor den Deutschen Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff und Hanns Braun. John Taylor wird damit der erste afroamerikanische Olympiasieger.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 5. Oktober » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich und lässt sich als Ferdinand I. zum Zaren krönen.
    • 26. Dezember » Der US-Amerikaner Jack Johnson besiegt an der Rushcutter's Bay in Australien den Kanadier Tommy Burns und wird damit erster afro-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 16. November 1911 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1933 lag zwischen 0.2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 10. April » Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 1. Mai » Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom 10. April 1933 von der Reichsregierung auf Betreiben der NSDAP zum gesetzlichen Feiertag („Tag der nationalen Arbeit“) bestimmt.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1973 lag zwischen 2,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
    • 10. August » Mit dem ersten Rammschlag in Laatzen beginnen die Bauarbeiten für die 327km lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Sie ist die erste Schnellfahrstrecke für über 200km/h in Deutschland und der erste Neubau einer Fern-Eisenbahnstrecke seit mehr als einem halben Jahrhundert.
    • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
    • 20. September » Die Telefonnummern 110 und 112 werden deutschlandweit als Notrufnummern eingeführt.
    • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Henry Kissinger und Lê Đức Thọ wird bekanntgegeben.
    • 13. November » Das Musical Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im Uris Theatre in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. November 1973 lag zwischen 0.1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Beim Start der US-amerikanischen Raumstation Skylab vom Startkomplex 39-A in Cape Canaveral aus kommt es zu gravierenden Problemen, was unter anderem zu einer Verschiebung des Starts von Skylab 2 führt, das bereits am Folgetag eine Besatzung zum Raumlabor hätte bringen sollen.
    • 25. Mai » Der Spielfilm Das große Fressen (La grande bouffe) von Marco Ferreri verursacht bei den Filmfestspielen in Cannes einen Skandal.
    • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
    • 6. September » Im nordkoreanischen Pjöngjang wird die erste Strecke der Metro in Betrieb genommen.
    • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
    • 17. November » Frankreich und Großbritannien unterzeichnen ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25441.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fred Henry Wubben (1908-1973)".