Navorska tree » John Fred (Freek) Wubben (1889-1961)

Persönliche Daten John Fred (Freek) Wubben 


Familie von John Fred (Freek) Wubben

Er ist verheiratet mit Elizabeth Wubben.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

John Wubben oo Elizabeth Wubben

Marriage source: The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 82, #28, 8 Nov 1973, Pg. 3, Col 1.

"Funeral Services Held November 2 For Fred Wubben

Funeral services for Fred Henry Wubben, 65, of Buffalo Center were held Friday afternoon, November 2, at 1:30 p.m. from the First Baptist Church in Buffalo Center. ... ... Fred Wubben was born May 10, 1908, at Lincoln, Illinois to the late John and Elizabeth Wubben. <>

Kind(er):

  1. Fred Henry Wubben  1908-1973 


Notizen bei John Fred (Freek) Wubben

John Fred (Freek) Wubben

Source: The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 82, #28, 8 Nov 1973, Pg. 3, Col 1.

"Funeral Services Held November 2 For Fred Wubben ... Fred Wubben was born May 10, 1908, at Lincoln, Illinois to the late John and Elizabeth Wubben. ..."

Stiles, Mark, Robert Stiles - 1637, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:828317&id=I39873914, ii Nov MMI)

"... John Fred (Freek) WUBBEN ... Sex: M Birth: 19 Feb 1889 in Loquard, Germany Death: 23 Sep 1961 in Buffalo Center, Winnebago, IA Burial: Titonka, Kossuth, IA

Note: Johnn was one of triplets. He is a nephew of John Evers Wubben and came to America with him probably at the death of his father. He lived with John and Epka and married their daughter, Lizzie. He moved to Iowa after she died and hefarmed near Fenton and Wesley before moving to the Buffalo Center area in 1920. He retired and moved into town in 1947. He later had a new stone made for Lizzie's grave in Hartsburg, Illinois. A daughter who died at a few days is buriedby him, but there is no marker.

Father: Fred (Freek) WUBBEN b: in ,Germany Mother: Antje UNKNOWN

Marriage 1 Lizzie WUBBEN b: 26 Aug 1891 in New Holland, Logan, IL Married: in , IL

Children

1. Fred Henry WUBBEN b: 10 May 1908 in Lincoln ,Logan, IL c: 16 Feb 1911 in Burtonview, Logan, IL 2. Martin Evers WUBBEN b: 7 Feb 1911 in Burtonview, Logan , IL c: 16 Feb 1911 in Burtonview, Logan, IL

Marriage 2 Anna B. SCHUTJER b: 1895 Married: 16 Dec 1914

Children

1. Matilda Ann WUBBEN b: in , IA 2. John Edward WUBBEN b: Abt 1921 in , IA 3. Reamon WUBBEN b: in , IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Fred (Freek) Wubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Fred (Freek) Wubben

John Fred (Freek) Wubben
1889-1961



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1889 war um die 6,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
  • Die Temperatur am 23. September 1961 lag zwischen 14,9 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Die Republik Südafrika wird ausgerufen, nachdem das Land auf Druck der anderen Mitglieder aus dem britischen Commonwealth ausgetreten ist.
    • 6. August » Im Raumschiff Wostok 2 startet German Stepanowitsch Titow zum zweiten orbitalen Raumflug.
    • 12. August » Der Ministerrat der DDR beschließt die Einrichtung von Sperren und kontrollierten Grenzübergängen zu Westdeutschland.
    • 15. August » Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Foto festgehalten.
    • 30. Oktober » Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.
    • 11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25442.php : abgerufen 9. Mai 2025), "John Fred (Freek) Wubben (1889-1961)".