Navorska tree » Anna Okken (1869-1943)

Persönliche Daten Anna Okken 

  • Alternative Name: Anna Okken Groen
  • Sie ist geboren am 13. Dezember 1869 in Freeport, Stephenson Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 10. April 1943 in Ernest Okken home, Grundy Co., IA, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 13. April 1943 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Peter Okken und Sjamke (Sjamkedina) Worp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2011.

Familie von Anna Okken

Sie ist verheiratet mit Seert "Sydney" Groen.

Sie haben geheiratet am 9. März 1892 in fortasse, somewhere in IA, sie war 22 Jahre alt.

Seert Groen oo Anna Okken

Marriage source: The Buffalo Center [IA] Tribune, 50th Yr., # 49, 15 Apr 1943, Pg. 1., Col. 2

"Funeral Services for Mrs. Anna Green Held Tuesday

Funeral services for Mrs. Anna Green who passed away suddenly Saturday afternoon, April 10, at | the home of her brother, Ernest i Okken of Grundy County, Iowa, ; were held Tuesday afternoon, April 13, at the local Baptist church with theRey. Peter Peters and Rev. Geo. Wolff in charge. ... On March 9, 1892, she was married to Mr. Sydney Green and they moved on a farm in this vicinity. ..." <>

Kind(er):

  1. Sidney John Groen  1893-1917
  2. Sedena Groen  1894-????
  3. Henrietta Groen  1898-????
  4. Anna Florence Groen  1900-1997 
  5. Grace Gertie Groen  1903-1983 


Notizen bei Anna Okken

Anna Okken

Source: The Buffalo Center [IA] Tribune, 50th Yr., # 49, 15 Apr 1943, Pg. 1., Col. 2

"Funeral Services for Mrs. Anna Green Held Tuesday

Funeral services for Mrs. Anna Green who passed away suddenly Saturday afternoon, April 10, at | the home of her brother, Ernest i Okken of Grundy County, Iowa, ; were held Tuesday afternoon, April 13, at the local Baptist church with theRey. Peter Peters and Rev. Geo. Wolff in charge.

Interment was in Graceland cemetery.

Anna (Mrs. Sydney Green) was born to Mr. and Mrs. Peter Okken December 13, 1860, in Freeport, IIilinois. She came with her parents to Grundy County, Iowa.

On March 9, 1892, she was married to Mr. Sydney Green and they moved on a farm in this vicinity. Four daughters and one son were born to them, the son, Sydney John, died in 1917. Also her husband preceeded her in death exactly twentytwoyears to the day.

She leaves to mourn her departure her four daughters: Saddena, Mrs. Roy Cline of Goodell, Iowa; Henrietta, Mrs. Fred Stratman, Anna, Mrs. John Honken, and Grace, Mrs. Fred Wubben of Buffalo Center; the four son-in-laws; one sister, Mrs.J. F, Weatherly, and one brother, Ernest Okken of Grundy County, Iowa; and 10 grandchildren beside the many friends.

One brother and four sisters are deceased.

She became a Christian in young womanhood, uniting with the 'Aliee Church of God' near Conrad, Iowa. Later brought her membership to the local Congregational Church.

Her testimony for her Saviour bore fruit in that when special meetings came to the community the children made their public confessions of Christ. A life of quiet serenity, of determined conviction, a kindly contented disposition hasbrought repetition of testimony from the children, "she was a good mother."

Although physical weaknesses had been manifesting themselves for several years, she was happy in being able to keep house for her brother, Ernest, at whose home she suddenly received the summons to "Come up higher" Saturday afternoon at 4:10, April 10, 1943. At the date of decease she was 73 years 4 months and 27 days.

Relatives and friends from a distance to attend the services included Roy Cline and family, Mrs. Alida Groen, Mr. Carl Groen, Mr. and Mrs. John Groen and family, Mr. and Mrs. Ralph Dressen, Mr. and Mrs. Orville Groen, Mr. and Mrs. HenryNagel, Mr. and Mrs. Elmer Van Anken, Mrs. Otto DeBeer, Mrs. Jerry Frey Mr. Benhard Groen, Ernest Okken, Mrs. J. F. Weatherly, Mr. and Mrs. Eugene Weatherly and son, Rev. and Mrs. Geo. Wolf, John Ysder, Jake Duffet, Mr. and Mrs. Geo. Holl,Mr. and Mrs. Henry Holl, Mr. and Mrs. Jasper VanDies, Mr. and Mrs. John Isder, Mrs. Graham Ralston, Mr. and Mrs. Ira Shaner and Raymond Gettman, Mr and Mrs. Peter Honken and Mr. and Mrs. Walbert Bruns."

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I387389, x Apr MMX)

"... Annie OKKEN ... Name: Fran OKKEN ... Sex: F Birth: Dec 1869 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA Death: Unknown in , Winnebago County, Iowa, USA Burial: Unknown ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ...

Father: Peter OKKEN b: Unknown in ? Mother: Sadena WORP b: Unknown in ?

Marriage 1 Sidney GROEN b: Nov 1866 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Married: Unknown in ? Change Date: 10 Apr 2010

Children

1. Sidney GROEN b: Mar 1893 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA 2. Sedena GROEN b: Nov 1894 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA 3. Henrietta GROEN b: Jun 1898 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA 4. Annie GROEN b: 1901 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA 5. Grace GROEN b: 3 May 1903 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA"

Could Sadena Worp be Sjamke (Sjamkedina) Worp? <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Okken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Okken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Okken

Jan Okken
< 1830-????
Folkert Tönjes Worp
± 1808-< 1919
Peter Okken
1842-????

Anna Okken
1869-1943

1892
Sedena Groen
1894-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Dezember 1869 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
      • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
      • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
      • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
    • Die Temperatur am 9. März 1892 war um die -1.8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
      • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 10. April 1943 lag zwischen 6,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
      • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
      • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
      • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
      • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
      • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. April 1943 lag zwischen 7,5 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
      • 18. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
      • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
      • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Okken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Okken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Okken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Okken (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25426.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Anna Okken (1869-1943)".