Navorska tree » Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen (1900-1997)

Persönliche Daten Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen 

  • Alternative Namen: Anna Florence "Annie" (Anna Florence "Annie") Green, Anna Green Honken
  • Spitzname ist Annie.
  • Sie ist geboren am 24. Juli 1900 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 25. September 1997 in Parker Oaks Home, Winnebago, Faribault Co., MN, sie war 97 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. September 1997 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Seert "Sydney" Groen und Anna Okken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2012.

Familie von Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen

Sie ist verheiratet mit John Honken.

Sie haben geheiratet am 24. September 1929 in Rockwell, Cerro Gordo Co., MN, sie war 29 Jahre alt.

John Honken oo Anna Florence Green

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol 106, # 28, 2 Oct 1997, Pg. 6, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Anna F. Honken, 97

Funeral services for Anna F. Honken. 97, were held Monday, September 29, at First Congregational Church with Pastor David Linger officiating. Interment was at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements. ... Anna Florence Honken, daughter of Sidney and Anna (Okken) Green, was born in Winnebago County on July 24, 1900. She graduated from Buffalo Center High School in 1918. Anna attended Iowa Falls Teachers College and taught 11 years incountry schools in Winnebago and Kossuth counties.

She was united in marriage lo John Honken on September 24. 1929 at Rockwell. To this union four children were bom. John and Anna lived at their farm until 1986 when they moved to the Park Oaks Home in Winnebago, Minnesota. Anna enjoyedfarm life, leaching Sunday" ..." <>

Kind(er):

  1. Ernest J. Honken  1955-1960
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Clyde James Honken  1930-2001 
  4. Sadie Ann Honken  1931-1981 


Notizen bei Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen

Annie Florence Groen

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 29.

[Pg. 29]

"... 72. Seert (Sidney) GROEN GROEN:Seert (Sidney) (1866-1947), b. 06.11.1866 in Stapelmoorerheide,212 baptized 25.11.1866 in Stapelmoor,212 d. vor 1947 in Iowa, USA.207 He married Annie N.N. Annie N.N.

Children: ...
iv. Annie GROEN GROEN:Annie. ..."

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I268762, x Apr MMX)

"... Annie GROEN ... Sex: F Birth: 1901 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ...

Father: Sidney GROEN b: Nov 1866 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Mother: Annie OKKEN b: Dec 1869 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 50th Yr., # 49, 15 Apr 1943, Pg. 1., Col. 2

"Funeral Services for Mrs. Anna Green Held Tuesday

Funeral services for Mrs. Anna Green who passed away suddenly Saturday afternoon, April 10, at | the home of her brother, Ernest i Okken of Grundy County, Iowa, ; were held Tuesday afternoon, April 13, at the local Baptist church with theRey. Peter Peters and Rev. Geo. Wolff in charge.

Interment was in Graceland cemetery. ... On March 9, 1892, she was married to Mr. Sydney Green and they moved on a farm in this vicinity. Four daughters and one son were born to them, the son, Sydney John, died in 1917. Also her husband preceeded her in death exactly twentytwoyears to the day. ..."

Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol 106, # 28, 2 Oct 1997, Pg. 6, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Anna F. Honken, 97

Funeral services for Anna F. Honken. 97, were held Monday, September 29, at First Congregational Church with Pastor David Linger officiating. Interment was at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Organist was Jan Missman and pianist was Greia Aukes. Vocalists were Walter Aukes and Bruce Wubben and the congregation participated in the singing of hymns. Honorary casketbearers were Sidney Wubben, Joe Wubben, Ray Smoley, Frank Ullnann, Marvin Heyes and Howard Jocobmeyer. Casketbearers were Thomas Shirer, Marvin Nieman, Harvey Hugo, Johnic Wells. Kevin Peterson, and Mike Heyes.

Anna Florence Honken, daughter of Sidney and Anna (Okken) Green, was born in Winnebago County on July 24, 1900. She graduated from Buffalo Center High School in 1918. Anna attended Iowa Falls Teachers College and taught 11 years incountry schools in Winnebago and Kossuth counties.

She was united in marriage lo John Honken on September 24. 1929 at Rockwell. To this union four children were bom. John and Anna lived at their farm until 1986 when they moved to the Park Oaks Home in Winnebago, Minnesota. Anna enjoyedfarm life, leaching Sunday"

[Col. 2]

"School and was active in Women's Fellowship at the First Congregational Church while she lived in Buffalo Center.

After entering the nursing home, she continued to enjoy family and friends mid activities at the Home. She especially enjoyed Bible Study mid the weekly worship service. Anna enjoyed the friendship of people at any age. She also servedas President of Resident Council and was a member of the home choir. Anna had accepted the gift of faith in Jesus and knew the powers of prayer mid that is what made her an extraordinary person who could touch the lives of so manypeople.

Anna passed away on Thursday, September 25, 1997 at the Parker Oaks Home in Winnebago, Minnesota.

She will be missed by her family: a son, Clyde, and his wife, Regina, of Buffalo Center; a daughter, Gloria Hensel, and her husband, Richard, of Big Lake, Minnesota; seven grandchildren; 14 great-grandchildren; three step-grandchildrenand several step-great-grandchildren.

Anna was preceded in death by her parents; her husband, John in 1987; one daughter, Sadie Nieman; one son, Ernest; daughter-in-law, Marie; two grandchildren; one greatgranddaughter; three sisters: Sadena Cline; Henrietta Slratman; GraceWubben; and a brother Sidney. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Florence Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1900 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
      • 29. Juni » In Bottrop wird der Verein für Turn- und Volksspiele Bottrop gegründet.
      • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
      • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • Die Temperatur am 24. September 1929 lag zwischen 6,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das von Metro-Goldwyn-Mayer herausgebrachte erste Tonfilm-Musical The Broadway Melody von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
      • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
      • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
      • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
      • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    • Die Temperatur am 25. September 1997 lag zwischen 7,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Martina Hingis wird als jüngste Tennisspielerin (als 16-Jährige) Nummer 1 in der WTA-Rangliste.
      • 15. Oktober » Der Engländer Andy Green stellt mit seinem strahlgetriebenen Wagen ThrustSSC den Geschwindigkeitsrekord für Autos auf.
      • 19. Oktober » Therese von Lisieux wird von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt.
      • 27. November » In Lillehammer wird das Norwegische Olympische Museum vom Königspaar Harald V. und Sonja eröffnet.
      • 21. Dezember » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die dritte Ausgabe des Confederations Cup, indem sie im Finale die australische Fußballnationalmannschaft mit 6:0 besiegt.
      • 28. Dezember » Um die weitere Verbreitung von H5N1, des Erregers der Vogelgrippe H5N1, zu stoppen, lassen die Behörden in Hongkong etwa 1,5 Millionen Hühner töten.
    • Die Temperatur am 29. September 1997 lag zwischen 5,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Zwei Erdbeben im Nordosten des Iran kosten etwa 100 Menschen das Leben, mehrere Dörfer werden vernichtet.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 sucht Turkmenistan und den Iran heim. 100 Tote sind zu beklagen.
      • 21. Mai » Elf Jahre nach seinem Hauptstadtbeschluss siedelt der niederösterreichische Landtag von Wien ins neu geschaffene Regierungsviertel nach St. Pölten um.
      • 27. Mai » Die NATO-Russland-Grundakte wird in Paris unterzeichnet.
      • 4. Juli » Die NASA-Sonde Pathfinder landet auf dem Mars.
      • 18. September » Der erste Zeppelin NT belebt nach fast 60 Jahren die Zeppelin-Luftschifffahrt am Bodensee neu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25437.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Florence (Anna Florence "Annie") "Annie" Groen (1900-1997)".