Navorska tree » Ernest J. Honken (1955-1960)

Persönliche Daten Ernest J. Honken 

  • Er wurde geboren zwischen 1929 und 1955 in fortasse, somewhere in IA or MN.
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1960 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 31 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Dezember 1960 in fortasse, somewhere in IA or MN.
  • Ein Kind von John Honken und Anna Florence Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2014.

Familie von Ernest J. Honken


Notizen bei Ernest J. Honken

Ernest J. Honken

Source: Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol 106, # 28, 2 Oct 1997, Pg. 6, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Anna F. Honken, 97 ... Anna Florence Honken, daughter of Sidney and Anna (Okken) Green, was born in Winnebago County on July 24, 1900. She graduated from Buffalo Center High School in 1918. Anna attended Iowa Falls Teachers College and taught 11 years incountry schools in Winnebago and Kossuth counties.

She was united in marriage lo John Honken on September 24. 1929 at Rockwell. To this union four children were bom. John and Anna lived at their farm until 1986 when they moved to the Park Oaks Home in Winnebago, Minnesota. Anna enjoyedfarm life, leaching Sunday"

[Col. 2]

"... Anna passed away on Thursday, September 25, 1997 at the Parker Oaks Home in Winnebago, Minnesota. ... Anna was preceded in death by ... one son, Ernest; ..."

Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol 67, # 34, 22 Dec 1960, Pg. 7, Col. 6

Mrs. Sadina Cline and Mr. and Mrs. Joe Wubben attended the funeral of Mrs. Cline's nephew, Ernest Honken in Buffalo Center, Monday afternoon. Mr. Honken died Thursday evening from injuries received in a car accident south of Lake MillsWednesday.

Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol 67, # 35, 29 Dec 1960, Pg. 5, Col. 4

NOTICE OF THE APPOINTMENT OF ADMINISTRATOR STATE OF IOWA, Winnebago County, ss. No. 4346 NOTICE IS HEREBY GIVEN, that the undersigned has been duly appointed and qualified as Administrator of the estate of Ernest Honken deceased, late ofWinnebago County. All persons indebted to said estate are requested to make immediate payment; and those having claims against the same will present them, duly authenticated, to the undersigned for allowance, and file in the office of theClerk of the District Court. C. L. Peterson Weible & Stipp, Attorney Dated December 14, 1960 Murrie S. Hauge Clerk of District Court 34-3tc"

The date of the notice conflicts with the date of the funeral given in another article that computes to 15 December 1960 as date of death, the day after the date of appointment of the administrator of his estate.

"The Conflux of Crosses," Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123 # 21, 21 May 2014, pg. 6 col. 6

"In Service 1955 - 1961 ... Ernest J. Honken ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest J. Honken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernest J. Honken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest J. Honken

Peter Honken
1870-1934
Anna Salier
1870-1914
Anna Okken
1869-1943
John Honken
1899-1987

Ernest J. Honken
1955-1960


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1960 lag zwischen -1,4 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 19. April » In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 31. Oktober » In der zwischen Österreich und Italien umstrittenen Südtirol-Frage fordert die UN-Resolution 1497/XV beide Staaten zu Verhandlungen auf Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens auf.
      • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1960 lag zwischen -1,9 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 13. April » Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken.
      • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
      • 8. Juli » Einer der höchsten befahrbaren Straßenpässe auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
      • 16. August » Zypern erlangt auf Grund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei als Republik Zypern die Unabhängigkeit von Großbritannien.
      • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Papa Celestin, US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
    • 1955 » Otto Braun, deutscher Politiker, Ministerpräsident
    • 1957 » Peter Kintgen, deutscher Pädagoge und Mundartdichter
    • 1958 » Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker, Nobelpreisträger
    • 1960 » Véra Clouzot, französisch-brasilianische Schauspielerin
    • 1962 » Charles Laughton, britischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Honken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Honken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Honken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Honken (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29330.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ernest J. Honken (1955-1960)".