Navorska tree » Gerd (Geerd) Geerds Groen (1833-1918)

Persönliche Daten Gerd (Geerd) Geerds Groen 


Familie von Gerd (Geerd) Geerds Groen

Er ist verheiratet mit Berentje Albers Berends.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1859 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dina Groen  1859-< 1859
  2. Geerd Groen  1860-1939 
  3. Harm Groen  1862-1952 
  4. Diedrich Groen  1864-1941 
  5. Engelke Groen  1867-1867
  6. Grietje Groen  1868-1943 
  7. Dina Groen  1868-1915 


Notizen bei Gerd (Geerd) Geerds Groen

Gerd (Geerd) Geerds Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 5, 6, 13, & 14.

[Pg. 5]

"... 13.Dina Engelkes GROEN GROEN:Dina Engelkes (1797-1823), b. 22.10.1797 in Tichelwarf,lxxxiii,39 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1797, Seite 74.,39 baptized 29.10.1797,93 d. vor dem 05.06.1823.lxxxix Kirchengemeinde Weener (ref)Trauungen, 1823, Seite 121.i She married (1) Jan WEERTS WEERTS:Jan (1780-1823), married 04.04.1820 in Weener,39 b. um 1780,39 (son of Weert BENEN BENEN:Weert (d. 1820) and N.N. N.N.), d. vor dem 05.06.1823.39 She married (2) GeerdHinderks GROEN GROEN:Geerd Hinderks (b. 1793), married 05.06.1823 in Weener,94 b. 28.01.1793 in Holthuserheide,xc,94 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1793, Seite ?.ii,94 (son of Hinderk Jans GROEN GROEN:Hinderk Jans and GrietjeGEERTS GEERTS:Grietje (d. 1823)), baptized 31.01.1793,95 occupation Landgebräucher zu Holthuserheide.xci Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1833, Nr.28.v

Children by Geerd Hinderks GROEN:

[Pg. 6]

...
35. v. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1833-1918)96 b. 24.02.1833. ..."

[Pg. 13]

"...
35. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1833-1918), b. 24.02.1833 in Holthuserheide,cxc,70 Bernhardine Wenninga, Aufzeichnungnen/Notizen.,70 d. 08.01.1918,200 buried in Holthusen,70 occupation Arbeiter zu Holthuserheide (1859), Landgebräucher zuHolthuserheide (1859), Stapelmoorerheide (1860).cxci Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1474.i He married Berentje Albers BERENDS BERENDS:Berentje Albers(1833-1912), married 12.01.1859 in"

[Pg. 14]

"Weener,cxcii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1858, Nr. 37.ii b. 23.02.1833 in Tichelwarf,cxciii,200 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1833, Nr.30.v,200 (daughter of Grietje Berends Berends:Grietje), d. 21.07.1912 inHolthuserheide,200 buried in Holthusen.70

Children:

i. Dina GROEN GROEN:Dina (1859-1859), b. 23.01.1859 in Holthuserheide,cxciv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1859, Nr.11. d. 01.1859 in Holthuserheide.204

67. ii. Geerd GROEN GROEN:Geerd (1860-1939)201 b. 14.03.1860.

68. iii. Harm GROEN GROEN:Harm (1862-1952)201 b. 02.04.1862.

69. iv. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941)201 b. 15.10.1864.

v. Engelke GROEN GROEN:Engelke (1867-1867), b. 15.01.1867 in Stapelmoorerheide,201 baptized 03.02.1867 in Stapelmoorerheide,201 d. 05.04.1867 in Stapelmoorerheide,201 buried 09.04.1867 in Stapelmoorerheide.201

vi. Grietje GROEN GROEN:Grietje (1868-1943), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,201 baptized 12.04.1868 in Stapelmoorerheide,201 d. 10.12.1943.70 She married N.N. GOEMANN GOEMANN:N.N.

70. vii. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915)cxcv Familiendokumente, Familie Yzer, Sterbeurkunde Dina Yzer, geb. Groen.i b. 20.03.1868. ..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 174, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 174]

"1474 Groen, Geerd, Landgebräucher, oo [in italics] Berentje Berends

[1] Geerd * 14.3.1860, 25.3. in Stapmh.
[2] Harm * 2.4.1862, ~ 18.4. in Stapmh.
[3] Diedrich * 15.10.1864, ~ 30.10. in Stapmh.
[4] Engelke * 15.1.1867, ~ 3.2. in Stapmh., + 5.4.1867, # 9.4.
[5] Grietje * 20.3.1868, ~ 12.4. in Stapmh.

Hw.: Der Sohn Geerd Groen had 1884 die Aurseise nach Nordamerika beantragt /=STA Aurich/"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 800, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 800]

"4884. Groen, Geerd Geerds 4890, (OSB Stapelmoor 1474), Arbeiter, * 24.2.1833 Holthuserheide, Sohn des Lndwirts Geerd Hinderks Groen und Dina Engelkes Groen, oo 12.1.1859 Weener, Berendje Berends Kuper 990, * 23.2.1833 Tichelwarf, Tochter der unverehelichten Grietje Berends

Kinder: Dina * 23.1.1859 Holthuserheide
[2] Tochter (unget.) + 31.1.1859 Holthuserheide
[3] Grietje * 20.3.1860 Stapelmoorerheide (4713) [might birth year be 1868?]
[4] Harm * 2.4.1862 Stapelmoorerheide (4899)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerd (Geerd) Geerds Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerd (Geerd) Geerds Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerd (Geerd) Geerds Groen

Gerd (Geerd) Geerds Groen
1833-1918

1859
Dina Groen
1859-< 1859
Geerd Groen
1860-1939
Harm Groen
1862-1952
Engelke Groen
1867-1867
Grietje Groen
1868-1943
Dina Groen
1868-1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1833 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
      • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
      • 11. Mai » Die Staaten des am Tag zuvor gegründeten Thüringischen Zoll- und Handelsvereins treten gemeinsam dem Deutschen Zollverein bei.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1859 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
      • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
      • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
      • 20. September » Auf den von ihm erfundenen Elektroherd erhält George B. Simpson ein US-Patent.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1918 lag zwischen -4.8 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -2.6 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
      • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
      • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
      • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25037.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gerd (Geerd) Geerds Groen (1833-1918)".