Navorska tree » Dina Groen (1868-1915)

Persönliche Daten Dina Groen 


Familie von Dina Groen

Sie ist verheiratet mit Heiko Yzer.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Heiko Yzer oo Dina Groen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"...

70. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,cccxxiv Befragung des Zeitzeugen, der Zeitzeugin, Tjaberich Sap.,201 d. 31.05.1915 in Oldenburg (Ev. Krankenhaus).205,334 She married Heiko YZER YZER:Heiko(1872-1944), b. 11.01.1872 in Tichelwarf,cccxxv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1872, Nr. 4.i (son of Jan Peters YZER YZER:Jan Peters (b. 1828) and Elske Hicken KUILDERS (CÜHLERS) (CÜHLERS):Elske Hicken KUILDERS (b. 1829)),baptized 25.02.1872,cccxxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, !872, Nr. 4.ii d. 29.09.1944,70 occupation Landgebräucher in Holthuserheide.205

Children:

126. i. Elske YZER YZER:Elske (1900-1991)334 b. 1900. ..." <>

Kind(er):

  1. Elske Yzer  1900-1991 
  2. Bernhardine Yzer  1902-> 1981 
  3. Janna Yzer  1905-1981 
  4. Gerd Yzer  1908-1955 


Notizen bei Dina Groen

Dina Groen

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pgs. 13, 14, & 28.

[Pg. 13]

"... 35. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1833-1918), b. 24.02.1833 in Holthuserheide,cxc,70 Bernhardine Wenninga, Aufzeichnungnen/Notizen.,70 d. 08.01.1918,200 buried in Holthusen,70 occupation Arbeiter zu Holthuserheide (1859), Landgebräucher zuHolthuserheide (1859), Stapelmoorerheide (1860).cxci Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1474.i He married Berentje Albers BERENDS BERENDS:Berentje Albers(1833-1912), married 12.01.1859 in"

[Pg. 14]

"Weener,cxcii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1858, Nr. 37.ii b. 23.02.1833 in Tichelwarf,cxciii,200 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1833, Nr.30.v,200 (daughter of Grietje Berends Berends:Grietje), d. 21.07.1912 inHolthuserheide,200 buried in Holthusen.70

Children: ...
vi. Grietje GROEN GROEN:Grietje (1868-1943), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,201 baptized 12.04.1868 in Stapelmoorerheide,201 d. 10.12.1943.70 She married N.N. GOEMANN GOEMANN:N.N.

70. vii. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915)cxcv Familiendokumente, Familie Yzer, Sterbeurkunde Dina Yzer, geb. Groen.i b. 20.03.1868. ..."

[Pg. 28]

"...

70. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,cccxxiv Befragung des Zeitzeugen, der Zeitzeugin, Tjaberich Sap.,201 d. 31.05.1915 in Oldenburg (Ev. Krankenhaus).205,334 She married Heiko YZER YZER:Heiko(1872-1944), b. 11.01.1872 in Tichelwarf,cccxxv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1872, Nr. 4.i (son of Jan Peters YZER YZER:Jan Peters (b. 1828) and Elske Hicken KUILDERS (CÜHLERS) (CÜHLERS):Elske Hicken KUILDERS (b. 1829)),baptized 25.02.1872,cccxxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, !872, Nr. 4.ii d. 29.09.1944,70 occupation Landgebräucher in Holthuserheide.205

Children:

126. i. Elske YZER YZER:Elske (1900-1991)334 b. 1900.

127. ii. Bernhardine YZER YZER:Bernhardine (1902-1981)334 b. 18.12.1902.

128. iii. Janna YZER YZER:Janna (1905-1981)334 b. 24.05.1905.

129. iv. Gerd YZER YZER:Gerd (1908-1955)334 b. 04.03.1908. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Groen

Grietje Berends
< 1821-????

Dina Groen
1868-1915


Heiko Yzer
1872-1944

Elske Yzer
1900-1991
Bernhardine Yzer
1902-> 1981
Janna Yzer
1905-1981
Gerd Yzer
1908-1955

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1868 war um die 9,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
      • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1915 lag zwischen 6,7 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 23,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
      • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
      • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
      • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Scholem Alejchem, russisch-US-amerikanischer jiddischsprachiger Schriftsteller, Klassiker der jiddischen Literatur
    • 1921 » Jean Aicard, französischer Dichter, Romancier und Dramatiker
    • 1926 » August Bender, deutscher Chemiker und Unternehmer
    • 1927 » Stine Andresen, deutsche Schriftstellerin
    • 1928 » Ernst Buss, Schweizer evangelischer Geistlicher
    • 1928 » Ida Boy-Ed, deutsche Schriftstellerin und Salonnière

    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25153.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Dina Groen (1868-1915)".