Navorska tree » Heiko Yzer (1872-1944)

Persönliche Daten Heiko Yzer 


Familie von Heiko Yzer

Er ist verheiratet mit Dina Groen.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Heiko Yzer oo Dina Groen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"...

70. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,cccxxiv Befragung des Zeitzeugen, der Zeitzeugin, Tjaberich Sap.,201 d. 31.05.1915 in Oldenburg (Ev. Krankenhaus).205,334 She married Heiko YZER YZER:Heiko(1872-1944), b. 11.01.1872 in Tichelwarf,cccxxv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1872, Nr. 4.i (son of Jan Peters YZER YZER:Jan Peters (b. 1828) and Elske Hicken KUILDERS (CÜHLERS) (CÜHLERS):Elske Hicken KUILDERS (b. 1829)),baptized 25.02.1872,cccxxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, !872, Nr. 4.ii d. 29.09.1944,70 occupation Landgebräucher in Holthuserheide.205

Children:

126. i. Elske YZER YZER:Elske (1900-1991)334 b. 1900. ..." <>

Kind(er):

  1. Elske Yzer  1900-1991 
  2. Bernhardine Yzer  1902-> 1981 
  3. Janna Yzer  1905-1981 
  4. Gerd Yzer  1908-1955 


Notizen bei Heiko Yzer

Heiko Yzer

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"... 70. Dina GROEN GROEN:Dina (1868-1915), b. 20.03.1868 in Stapelmoorerheide,cccxxiv Befragung des Zeitzeugen, der Zeitzeugin, Tjaberich Sap.,201 d. 31.05.1915 in Oldenburg (Ev. Krankenhaus).205,334 She married Heiko YZER YZER:Heiko(1872-1944), b. 11.01.1872 in Tichelwarf,cccxxv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1872, Nr. 4.i (son of Jan Peters YZER YZER:Jan Peters (b. 1828) and Elske Hicken KUILDERS (CÜHLERS) (CÜHLERS):Elske Hicken KUILDERS (b. 1829)),baptized 25.02.1872,cccxxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, !872, Nr. 4.ii d. 29.09.1944,70 occupation Landgebräucher in Holthuserheide.205

Children:

126. i. Elske YZER YZER:Elske (1900-1991)334 b. 1900.

127. ii. Bernhardine YZER YZER:Bernhardine (1902-1981)334 b. 18.12.1902.

128. iii. Janna YZER YZER:Janna (1905-1981)334 b. 24.05.1905.

129. iv. Gerd YZER YZER:Gerd (1908-1955)334 b. 04.03.1908. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko Yzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heiko Yzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko Yzer

Heiko Yzer
1872-1944


Dina Groen
1868-1915

Elske Yzer
1900-1991
Bernhardine Yzer
1902-> 1981
Janna Yzer
1905-1981
Gerd Yzer
1908-1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1872 war um die 1,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1872 war um die 8,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 29. September 1944 lag zwischen 8,9 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 29. Februar » Alliierte Truppen unter Führung von US-General Douglas MacArthur beginnen mit der Eroberung der Admiralitätsinseln, die die Japaner im Pazifikkrieg besetzt haben.
    • 22. Juni » Beginn der Operation Bagration, in deren Verlauf die Rote Armee die deutsche Heeresgruppe Mitte weitgehend vernichtet.
    • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Yzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yzer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25403.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Heiko Yzer (1872-1944)".