Navorska tree » Diedrich Groen (1864-1941)

Persönliche Daten Diedrich Groen 


Familie von Diedrich Groen

(1) Er ist verheiratet mit Trientje Koop.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Diedrich Groen

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"... 69. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941), b. 15.10.1864 in Stapelmoorerheide,201 d. 09.12.1941 in Boen. He married (1) Trientje KOOP KOOP:Trientje (1879-1906), b. um 1879 in Tichelwarf,cccxxi Todesanzeige von, Trientje Groengeb. Koop. (daughter of Conrad KOOP KOOP:Conrad and SiebentjeTHOLEMA SiebentjeTHOLEMA), d. 01.09.1906 in Stapelmoorerheide,331 buried 04.09.1906 in Stapelmoor.331 He married (2) Antje MEINDERS MEINDERS:Antje (1874-1962), married13.07.1907 in Boen, b. 03.10.1874,cccxxii Grabstein, Neuer Kirchhof Bunde.i (daughter of Jan Berends MEINDERS MEINDERS:Jan Berends (1849-1935) and Teelke RAND RAND:Teelke (1853-1930)), d. 16.06.1962.332

Children by Trientje KOOP:

123. i. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1904-1992) b. 18.08.1904.

ii. Konrad GROEN GROEN:Konrad (1906-1998), b. 30.08.1906,200 d. 27.07.1998 in Holthusen.200 He married Jantine Henriette KLINGHAGEN KLINGHAGEN:Jantine Henriette (1920-1983), b. 15.01.1920,200 d. 15.06.1983 inWeener,cccxxiii Todesanzeige von, Jantine H. Groen, geb. Klinghagen.ii buried 20.06.1983 in Weener.333 ..." <>

Kind(er):

  1. Gerd Groen  1904-1992 
  2. Konrad Groen  1906-1998


(2) Er ist verheiratet mit Antje Janssen Meinders.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1907 in Boen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 42 Jahre alt.

Diedrich Groen oo Antje Meinders

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"... 69. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941), b. 15.10.1864 in Stapelmoorerheide,201 d. 09.12.1941 in Boen. He married (1) Trientje KOOP KOOP:Trientje (1879-1906), b. um 1879 in Tichelwarf,cccxxi Todesanzeige von, Trientje Groengeb. Koop. (daughter of Conrad KOOP KOOP:Conrad and SiebentjeTHOLEMA SiebentjeTHOLEMA), d. 01.09.1906 in Stapelmoorerheide,331 buried 04.09.1906 in Stapelmoor.331 He married (2) Antje MEINDERS MEINDERS:Antje (1874-1962), married13.07.1907 in Boen, b. 03.10.1874,cccxxii Grabstein, Neuer Kirchhof Bunde.i (daughter of Jan Berends MEINDERS MEINDERS:Jan Berends (1849-1935) and Teelke RAND RAND:Teelke (1853-1930)), d. 16.06.1962.332 ... Children by Antje MEINDERS:

iii. Johann GROEN GROEN:Johann (b. 1909), b. 15.10.1909.332

124. iv. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006)200 b. 08.01.1914.

v. Hermann GROEN GROEN:Hermann (1916-1943), b. 10.05.1916, d. 21.07.1943.

125. vi. Annette GROEN GROEN:Annette (1920-1996)200 b. 22.04.1920. ..." <>

Kind(er):

  1. Johann Groen  1909-
  2. Bernhardine Groen  1914-2007 
  3. Herman Groen  1916-1943


Notizen bei Diedrich Groen

Diedrich Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 13, 14 & 28.

[Pg. 13]

"...
35. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1833-1918), b. 24.02.1833 in Holthuserheide,cxc,70 Bernhardine Wenninga, Aufzeichnungnen/Notizen.,70 d. 08.01.1918,200 buried in Holthusen,70 occupation Arbeiter zu Holthuserheide (1859), Landgebräucher zu Holthuserheide (1859), Stapelmoorerheide (1860).cxci Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1474.i He married Berentje Albers BERENDS BERENDS:Berentje Albers(1833-1912), married 12.01.1859 in"

[Pg. 14]

"Weener,cxcii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1858, Nr. 37.ii b. 23.02.1833 in Tichelwarf,cxciii,200 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1833, Nr.30.v,200 (daughter of Grietje Berends Berends:Grietje), d. 21.07.1912 inHolthuserheide,200 buried in Holthusen.70

Children:
...
69. iv. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941)201 b. 15.10.1864.
..."

[Pg. 28]

"...
69. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941), b. 15.10.1864 in Stapelmoorerheide,201 d. 09.12.1941 in Boen. He married (1) Trientje KOOP KOOP:Trientje (1879-1906), b. um 1879 in Tichelwarf,cccxxi Todesanzeige von, Trientje Groen geb. Koop. (daughter of Conrad KOOP KOOP:Conrad and Siebentje THOLEMA SiebentjeTHOLEMA), d. 01.09.1906 in Stapelmoorerheide,331 buried 04.09.1906 in Stapelmoor.331 He married (2) Antje MEINDERS MEINDERS:Antje (1874-1962), married13.07.1907 in Boen, b. 03.10.1874,cccxxii Grabstein, Neuer Kirchhof Bunde.i (daughter of Jan Berends MEINDERS MEINDERS:Jan Berends (1849-1935) and Teelke RAND RAND:Teelke (1853-1930)), d. 16.06.1962.332

Children by Trientje KOOP:

123. i. Gerd GROEN GROEN:Gerd (1904-1992) b. 18.08.1904.

ii. Konrad GROEN GROEN:Konrad (1906-1998), b. 30.08.1906,200 d. 27.07.1998 in Holthusen.200 He married Jantine Henriette KLINGHAGEN KLINGHAGEN:Jantine Henriette (1920-1983), b. 15.01.1920,200 d. 15.06.1983 inWeener,cccxxiii Todesanzeige von, Jantine H. Groen, geb. Klinghagen.ii buried 20.06.1983 in Weener.333

Children by Antje MEINDERS:

iii. Johann GROEN GROEN:Johann (b. 1909), b. 15.10.1909.332

124. iv. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006)200 b. 08.01.1914.

v. Hermann GROEN GROEN:Hermann (1916-1943), b. 10.05.1916, d. 21.07.1943.

125. vi. Annette GROEN GROEN:Annette (1920-1996)200 b. 22.04.1920.
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 174

[Seite 174]

"1474 Groen, Geerd, Landgebräucher; oo Berentje Berends
Geerd * 14.3.1860, ~ 25.3. in Stapmh.
Harm * 2.4.1862, ~ 18.4. in Stapmh.
Diedrich * 15.10.1864, ~ 30.10. in Stapmh.
Engelkie * 15.1.1867, ~ 3.2. in Stapmh., + 5.4.1867, # 9.4.
Grietje * 20.3.1868, ~ 12.4. in Stapmh.

Hw.: Der Sohn Geerd Groen hat 1884 die Ausreise nach Nordamerika beantragt /=STA Aurich/
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diedrich Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diedrich Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diedrich Groen

Grietje Berends
< 1821-????

Diedrich Groen
1864-1941

(1) 

Trientje Koop
± 1879-1906

Gerd Groen
1904-1992
Konrad Groen
1906-1998
(2) 1907
Herman Groen
1916-1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1864 war um die 5,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
      • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1864 war um die 2,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
      • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
      • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1907 lag zwischen 9,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
      • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
      • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
      • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
      • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1941 lag zwischen 3,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
      • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
      • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
      • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
      • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25149.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Diedrich Groen (1864-1941)".