Navorska tree » Antje Janssen Meinders (1874-1962)

Persönliche Daten Antje Janssen Meinders 


Familie von Antje Janssen Meinders

Sie ist verheiratet mit Diedrich Groen.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1907 in Boen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 32 Jahre alt.

Diedrich Groen oo Antje Meinders

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"... 69. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941), b. 15.10.1864 in Stapelmoorerheide,201 d. 09.12.1941 in Boen. He married (1) Trientje KOOP KOOP:Trientje (1879-1906), b. um 1879 in Tichelwarf,cccxxi Todesanzeige von, Trientje Groengeb. Koop. (daughter of Conrad KOOP KOOP:Conrad and SiebentjeTHOLEMA SiebentjeTHOLEMA), d. 01.09.1906 in Stapelmoorerheide,331 buried 04.09.1906 in Stapelmoor.331 He married (2) Antje MEINDERS MEINDERS:Antje (1874-1962), married13.07.1907 in Boen, b. 03.10.1874,cccxxii Grabstein, Neuer Kirchhof Bunde.i (daughter of Jan Berends MEINDERS MEINDERS:Jan Berends (1849-1935) and Teelke RAND RAND:Teelke (1853-1930)), d. 16.06.1962.332 ... Children by Antje MEINDERS:

iii. Johann GROEN GROEN:Johann (b. 1909), b. 15.10.1909.332

124. iv. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006)200 b. 08.01.1914.

v. Hermann GROEN GROEN:Hermann (1916-1943), b. 10.05.1916, d. 21.07.1943.

125. vi. Annette GROEN GROEN:Annette (1920-1996)200 b. 22.04.1920. ..." <>

Kind(er):

  1. Johann Groen  1909-
  2. Bernhardine Groen  1914-2007 
  3. Herman Groen  1916-1943


Notizen bei Antje Janssen Meinders

Antje Janssen Meinders

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 28.

[Pg. 28]

"... 69. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1864-1941), b. 15.10.1864 in Stapelmoorerheide,201 d. 09.12.1941 in Boen. He married (1) Trientje KOOP KOOP:Trientje (1879-1906), b. um 1879 in Tichelwarf,cccxxi Todesanzeige von, Trientje Groengeb. Koop. (daughter of Conrad KOOP KOOP:Conrad and SiebentjeTHOLEMA SiebentjeTHOLEMA), d. 01.09.1906 in Stapelmoorerheide,331 buried 04.09.1906 in Stapelmoor.331 He married (2) Antje MEINDERS MEINDERS:Antje (1874-1962), married13.07.1907 in Boen, b. 03.10.1874,cccxxii Grabstein, Neuer Kirchhof Bunde.i (daughter of Jan Berends MEINDERS MEINDERS:Jan Berends (1849-1935) and Teelke RAND RAND:Teelke (1853-1930)), d. 16.06.1962.332
...
Children by Antje MEINDERS:

iii. Johann GROEN GROEN:Johann (b. 1909), b. 15.10.1909.332

124. iv. Bernhardine GROEN GROEN:Bernhardine (1914-2006)200 b. 08.01.1914.

v. Hermann GROEN GROEN:Hermann (1916-1943), b. 10.05.1916, d. 21.07.1943.

125. vi. Annette GROEN GROEN:Annette (1920-1996)200 b. 22.04.1920. ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1631, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen.Soc. lib., Mendota Hts., MN

"10686. Meinders, Jan Berends 10718, Landgebräucher zu Holthuserheide, * 29.12.1849 Rysum, Sohn des Arbeiter Jan Berends Meinders und Leentje Jacobs, oo 30.4.1874 Weener, Teelke Rand 12384, 2.3.1853 Holthuserheide, Tochter des Landgebräucher Sweer Jacobs Rand und Antje Adden

Kinder: Antje Janssen * 3.10.1874 Holthuserheide
[2] Jan * ca. 1881 + in Holthuserheide, = 27.6.1882 Weener"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Janssen Meinders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Janssen Meinders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Janssen Meinders

Teelke Rand
1853-> 1886

Antje Janssen Meinders
1874-1962

1907
Herman Groen
1916-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1874 war um die 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1907 lag zwischen 9,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1962 lag zwischen 12,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
    • 16. März » Auf dem Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13 verschwindet eine Lockheed Super Constellation mit 107 Insassen zwischen Guam und den Philippinen spurlos im Pazifik.
    • 30. Mai » Mit vier Gruppenmatches beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Chile, die als die härteste und unfairste Fußball-Weltmeisterschaft in die Geschichte eingehen wird.
    • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
    • 22. August » Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben in Clamart bei Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, um die Verhandlungen über die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens zu stoppen. Das gescheiterte Attentat ist später Inspiration für Frederick Forsyths Roman Der Schakal.
    • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meinders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meinders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meinders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meinders (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25396.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antje Janssen Meinders (1874-1962)".