Familienstammbaum Feeburg » Bartholomeus Johannes Feeburg (1909-1982)

Persönliche Daten Bartholomeus Johannes Feeburg 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1909 in Wildervank.Quelle 1
    WieWasWie:
    BS Geboorte
    Kind: Bartholomeus Johannes Feeburg, Geslacht: Man, Geboorteplaats: Wildervank, Geboortedatum: vrijdag 2 juli 1909
    Vader: Jochem Feeburg, Leeftijd: 31, Beroep: arbeider, Moeder: Lammechien Klomp
    Gebeurtenis: Geboorte, Datum: vrijdag 2 juli 1909
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 160
    Registratiedatum: 3 juli 1909, Plaats: Wildervank

    Afbeelding WieWasWie (kopie van online afbeelding. Download was niet beschikbaar):
    Den derden Juli negentien honderd negen, verscheen voor mij Ambtenaar van de Burgelijken Stand in de gemeente Wildervank, Jochem Feeburg oud eenendertig jaren, arbeider wonende te Wildervank, die verklaarde, dat op den tweeden Juli dezes Jaars, des namiddags te drie uur, te zijnen huize te Wildervank binnen deze gemeente, een kind is geboren van het mannelijk geslacht, aan hetwelk de voornamen Bartholomeus Johannes zullen worden gegeven; van welk kind vader is de comparant en moeder Lammechien Klomp, zonder beroep, wonende te Wildervank.
    Deze aangifte en verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Tjaard Eisjes, oud tweeentwintig jaren, van beroep arbeider, wonende te Wildervank, en van Jan Faber, oud drieënveertig jaren, van beroep gemeentebode, wonende te Wildervank, als getuigen.
    Waarvan akt, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

    AlleGroningers
    Geboorte 02-07-1909, Kind Bartholomeus Johannes Feeburg, Geslacht m
    Vader Jochem Feeburg, Moeder Lammechien Klomp
    Bron Geboorteregister Wildervank 1909, Aktenummer 160
    Tijdstip: 15:00
  • Geburtsregistrierung am 3. Juli 1909.Quelle 1
  • Beruf: Arbeider.Quelle 2
    Stamboom Hendrik Dieters (http://gw.geneanet.org/dietersh?lang=nl)
  • Fakten:
  • Er ist verstorben am 16. Juni 1982 in Wildervank, er war 72 Jahre alt.Quelle 5
    Overlijdensadvertentie:
    Na een kortstondige ziekte is toch nog onverwacht van ons heengegaan, mijn innig geliefde man, onze lieve vader, groot- en overgrootvader
    Bartholomeus Johannes Feeburg
    op de leeftijd van 72 jaar; echtgenoot van Aagtje Smit.
    9643 AH Wildervank, 16 juni 1982
    Groen van Prinstererlaan 12.
    A. Feeburg-Smit
    Elsloo: L. Engels-Feeburg, F. Engels
    Veendam: A. Mulder-Feeburg, F. Mulder
    Wildervank: J. Feeburg, P. Feeburg-Engels
    W. Feeburg, L. Feeburg-Wieldraaier
    Annen: H.J. Feeburg, H.J. Feeburg-Eggens
    Amersfoort: G. van der Kuilen-Feeburg, M. van der Kuilen
    U.S.A.: A. Schepp-Feeburg, B. Schepp
    F. Hartman-Feeburg, W. Hartman
    Veendam: B.J. Feeburg, W. Feeburg-Wittenberg
    Klein- en achterkleinkinderen
    De overledene is opgebaard in de aula aan de Langeleegte 54 te Veendam.
    De crematie zal plaatsvinden maandag 21 juni om 10.00 uur vanuit aula 1 van het crematorium te Groningen.
    Zij, die de laatste eer wensen te bewijzen, worden in het crematorium verwacht.
    Na de plechtigheid gelegenheid tot condoleren in de koffiekamer van het crematorium.
  • Er wurde eingeäschert am 21. Juni 1982 in Groningen.Quelle 5
  • Ein Kind von Jochem Feeburg und Lammechien Klomp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2020.

Familie von Bartholomeus Johannes Feeburg

Er ist verheiratet mit Aagtje Smit.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am Oktober 1933 in Muntendam erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 16. November 1933 in Muntendam, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

.
Er ontbreken zeker 2 kinderen, want in de overlijdensadvertentie Bartholomeus Johannes zijn er 9 genoemd:

Overlijdensadvertentie vader Bartholomeus Johannes Feeburg:
Elsloo: L. Engels-Feeburg, F. Engels --> Lammechien
Veendam: A. Mulder-Feeburg, F. Mulder --> Aagtje
Wildervank: J. Feeburg, P. Feeburg-Engels --> Jochem
W. Feeburg, L. Feeburg-Wieldraaier --> Wolter
Annen: H.J. Feeburg, H.J. Feeburg-Eggens --> Hugo Johannes
Amersfoort: G. van der Kuilen-Feeburg, M. van der Kuilen --> Misschien Lammechiena
U.S.A.: A. Schepp-Feeburg, B. Schepp --> Afina
F. Hartman-Feeburg, W. Hartman --> ?
Veendam: B.J. Feeburg, W. Feeburg-Wittenberg --> ?

WieWasWie:
BS Huwelijk
Bruidegom: Bartholomeus Johannes Feeburg, Geboorteplaats: Wildervank, Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Jochem Feeburg, Beroep: Koopman, Moeder bruidegom: Lammechien Klomp
Bruid: Aagtje Smit, Geboorteplaats: Muntendam
Vader bruid: Wolter Smit, Beroep: arbeider, Moeder bruid: Aagtje Doddema
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: donderdag 16 november 1933
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 24
Registratiedatum: 16 november 1933, Plaats: Muntendam, AkteSoort: huwelijk

AlleGroningers
Bruidegom Bartholomeus Johannes Feeburg, bruidegom 24 jaar, arbeider, Geboren Wildervank
Vader Jochem Feeburg, koopman, Moeder Lammechien Klomp
Bruid Aagtje Smit, bruid 21 jaar, Geboren Muntendam
Vader Wolter Smit, arbeider, Moeder Aagtje Doddema
Bron Huwelijksregister Muntendam 1933, Aktenummer 24

Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
Nieuwsblad van het Noorden

Kind(er):

  1. Lammechien Feeburg  1934-1987
  2. Aagtje Feeburg  1935-2006
  3. Jochem Feeburg  1937-1943
  4. Wolter Feeburg  1939-1986
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Bartholomeus Johannes Feeburg

.
Er ontbreken zeker 2 kinderen, want in de overlijdensadvertentie Bartholomeus Johannes zijn er 9 genoemd:

Bron Inventaris van de archieven van het Directoraat-Generaal voor de Bijzondere Rechtspleging (1945-1958), met taakopvolgers en uitvoerende instanties (1945-1986); Deel III Personeelsdossiers (PERSONEELSDOSSIERS BIJZONDERE RECHTSPLEGING): (http://www.gahetna.nl):
5200 Feeburg, B.J.
1909-07-02
Plaats van tewerkstelling: Westerbork, Bewarings- en Verblijfskamp
'Westerbork'/Marum, Bewarings- en Interneringskamp 'Marum'
Openbaarheid beperkt tot 1 januari 2037

Ook:
Geregistreerde: B.J. Feeburg, geboren op 2 juli 1909
Extra informatie: Plaats van tewerkstelling

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomeus Johannes Feeburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholomeus Johannes Feeburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bartholomeus Johannes Feeburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholomeus Johannes Feeburg

Bartholomeus Johannes Feeburg
1909-1982

1933

Aagtje Smit
1912-> 1982


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bartholomeus Johannes Feeburg



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie
    2. Stamboom Hendrik Dieters
    3. AlleGroningers
    4. Veenkoloniale Genealogieën
    5. Overlijdensadvertentie
    6. Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1909 lag zwischen 9,9 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • Die Temperatur am 16. November 1933 lag zwischen 2,5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
      • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
      • 24. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
      • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
      • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1982 lag zwischen 7,8 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals in Bonn und fordert eine effektive Entspannung. Spanien nimmt neu als 16. Mitglied teil. In den Beueler Rheinauen findet parallel zum Gipfel am selben Tag die bis dahin größte Demonstration in Deutschland statt, an der– je nach Quelle– 250–500.000 Menschen teilnehmen.
      • 11. Juni » Die Lesney Products & Co. Ltd. geht bankrott. Das Unternehmen wurde durch seine produzierten Matchbox-Autos weltbekannt und verlegt die Produktion nach dem Konkurs nach Fernost.
      • 13. Juni » Der italienische Automobilrennfahrer Riccardo Paletti verunglückt beim Großen Preis von Kanada in seinem Osella FA1C tödlich. Er ist bis zum Unfall Roland Ratzenbergers 1994 der letzte Formel-1-Pilot, der bei einem Rennen ums Leben kommt.
      • 24. Juni » An Bord des sowjetischen Raumschiffs Sojus T-6 startet mit Jean-Loup Chrétien der erste Franzose in den Weltraum.
      • 22. Oktober » In den USA kommt der Film First Blood (Rambo) in die Kinos.
      • 6. November » In Portland erfolgt die Uraufführung der Oper Wuthering Heights von Bernard Herrmann.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1982 lag zwischen 9,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 26. März » In Washington, D.C. wird der Grundstein für das Vietnam Veterans Memorial gelegt.
      • 4. Mai » Bei einem Luftangriff von zwei argentinischen Dassault Super Étendards auf die HMS Sheffield (D80) während des Falklandkrieges kommen 20 Seeleute ums Leben. Der Zerstörer der Sheffield-Klasse, der am 10. Mai sinkt, ist der erste große Verlust der Royal Navy seit dem Zweiten Weltkrieg und zeigt ihre Luftabwehrschwäche auf.
      • 6. Juni » Israelische Truppen dringen in den Libanon ein, mit dem Ziel, die Infrastruktur der Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) zu zerstören.
      • 10. September » Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
      • 3. November » Der Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7km langen Salang-Tunnel nördlich von Kabul in Afghanistan zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.
      • 16. November » Die schwedische Popgruppe ABBA drehte zu Under Attack ihr letztes Musikvideo.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Akwasi Afrifa, ghanaischer Politiker
    • 1979 » Liselotte Welskopf-Henrich, deutsche Schriftstellerin und Historikerin
    • 1980 » Bob Nolan, kanadischer Country-Sänger (Sons Of The Pioneers)
    • 1982 » Georg Leibbrandt, russisch-deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Beteiligter der Planung der Judenvernichtung im Dritten Reich
    • 1982 » Gwen Wakeling, US-amerikanische Kostümbildnerin
    • 1983 » Aina Wifalk, schwedische Sozialwissenschaftlerin, Erfinderin des modernen Rollators

    Über den Familiennamen Feeburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feeburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feeburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feeburg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1068032037.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bartholomeus Johannes Feeburg (1909-1982)".