Familienstammbaum Feeburg » Hugo Johannes "Hugo" Feeburg (1845-1923)

Persönliche Daten Hugo Johannes "Hugo" Feeburg 

  • Spitzname ist Hugo.
  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1845 in Sappemeer.Quelle 1
    WieWasWie:
    BS Geboorte
    Kind: Hugo Johannes Feeburg, Geslacht: Man, Geboorteplaats: Sappemeer, Geboortedatum: dinsdag 7 oktober 1845
    Vader: Bartholomeus Feeburg, Leeftijd: 43, Beroep: Landbouwer
    Moeder: Elisabeth Koster, Leeftijd: 33
    Gebeurtenis: Geboorte, Datum: dinsdag 7 oktober 1845
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 77
    Registratiedatum: 8 oktober 1845, Plaats: Sappemeer

    De Veenkoloniale Genealogieën:
    Groninger Archieven, Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven, (www.allegroningers.nl).
    Geboorte 07-10-1845 Sappemeer, Kind Hugo Johannes Fieburg, Geslacht m
    Vader Bartholomeus Fieburg, Moeder Elisabeth Koster
    Bron Geboorteregister Sappemeer 1845, Aktenummer 78

    AlleGroningers:
    Geboorte 07-10-1845 Sappemeer
    Kind Hugo Johannes Feeburg , Geslacht m
    Vader Bartholomeus Feeburg , Moeder Elisabeth Koster
    Bron Geboorteregister Sappemeer 1845, Aktenummer 77
  • Geburtsregistrierung am 8. Oktober 1845.Quelle 1
  • Berufe:
    • Ab vor 1871 Fabrieksarbeider.Quelle 2
      In Genlias eigen huwelijk en huwelijksakte zoon Pieter als Arbeider geschreven.
      Bron Drenth-Feeburg:
      Fabrieksarbeider bij D.W.M. te Veendam)
    • Ab vor 1899 Werkman.Quelle 3
    • von vor 1901 bis nach 1908 Fabrieksarbeider.Quelle 4
    • Ab vor 1912 Tuinman.Quelle 5
  • Fakten:
  • Glaube: R.K..Quelle 12
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1923 in Ommelanderwijk, er war 77 Jahre alt.Quelle 15
    .
    Bidprentje:
    Bid voor de Ziel van Zaliger
    HUGO JOHANNES FEEBURG;
    Echtgenoot van CATHARINA RACHKIE, geboren te Sappemeer 7 Oct. 1845, overleden te Veendam 19 Jan. 1923, na voorzien te zijn van de H.H. Sacramenten der Stervenden en begraven den 24en d.a.v. op het R.K. Kerkhof aldaar.
    Een lange ziekte en geduldig lijden maakte een einde aan zijn dierbaar leven.

    Genlias:
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Veendam,
    Soort akte: overlijden, Aktenummer: 5, Aangiftedatum: 20-01-1923
    Overledene Hugo Johannes Feeburg, Geslacht: Mannelijk, Overlijdensdatum: 19-01-1923, Leeftijd: 77
    Overlijdensplaats: Ommelanderwijk gem. Veendam ,
    Vader Bartholomeus Feeburg , Moeder Elisabeth Koster , Partner Trijntje Ruchtie, Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie Geboorteplaats: Sappemeer

    WieWasWie:
    BS Overlijden met Hugo Johannes Feeburg
    Overledene: Hugo Johannes Feeburg, Geslacht: Man, Geboorteplaats: Sappemeer, Leeftijd: 77 jaar
    Vader: Bartholomeus Feeburg, Moeder: Elisabeth Koster, Relatie: Trijntje Ruchtie
    Gebeurtenis: Overlijden, Datum: vrijdag 19 januari 1923
    Documenttype: BS Overlijden, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 5
    Registratiedatum: 20 januari 1923, Plaats: Veendam, AkteSoort: normaal

    AlleGroningers
    Overlijden 19-01-1923 Ommelanderwijk gem. Veendam, Overledene Hugo Johannes Feeburg, Geslacht m, Leeftijd 77 jaar, Geboorteplaats Sappemeer
    Vader Bartholomeus Feeburg, Moeder Elisabeth Koster, Relatie Trijntje Ruchtie
    Bron Overlijdensregister Veendam 1923, Aktenummer 5

    Geneanet:
    Begraafplaats - Veendam
    RK Begraafplaats
    FEEBURG Hugo Johannes, À 07/10/1845 + 18/01/1923
    Partner : RUCHTIE Catharina, À 24/07/1848 + 28/04/1921
  • Sterberegister am 20. Januar 1923.Quelle 15
  • Er wurde beerdigt am 24. Januar 1923 in Veendam.Quelle 12
  • Ein Kind von Bartholomeus Feeburg und Elisabeth Jans Koster
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2023.

Familie von Hugo Johannes "Hugo" Feeburg

Er ist verheiratet mit Catharina Ruchtie.

Sie haben geheiratet am 25. März 1871 in Onstwedde, er war 25 Jahre alt.Quelle 15

.
Bron Genlias:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Onstwedde
Soort akte: Huwelijksakte, Aktenummer: 11, Datum: 25-03-1871
Bruidegom Hugo Johannes Feeburg, Geboorteplaats: Sappemeer
Bruid Trijntje Ruchtie, Geboorteplaats: Borgercompagnie, gem. Sappemeer
Vader bruidegom Bartholomeus Feeburg
Moeder bruidegom Elisabeth Koster
Vader bruid Jochum Ruchtie
Moeder bruid Hillegie Hovens
Nadere informatie bruidegom 25 jaar, bruid 22 jaar
beroep Bruidegom: arbeider / beroep Bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder Bruid: arbeidster

In Genlias ook Catharina genoemd.

WieWasWie:
BS Huwelijk
Bruidegom: Hugo Johannes Feeburg, Geboorteplaats: Sappemeer, Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Bartholomeus Feeburg, Beroep: arbeider, Moeder bruidegom: Elisabeth Koster
Bruid: Trijntje Ruchtie, Geboorteplaats: Borgercompagnie gem. Sappemeer, Beroep: Dienstmeid
Vader bruid: Jochum Ruchtie, Moeder bruid: Hillegie Hovens, Beroep: Arbeidster
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: zaterdag 25 maart 1871
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 11
Registratiedatum: 25 maart 1871, Plaats: Onstwedde, AkteSoort: huwelijk
Opmerking: bruidegom 25 jaar; bruid 22 jaar

AlleGroningers
Huwelijk 25-03-1871 Onstwedde
Bruidegom Hugo Johannes Feeburg, arbeider, Geboren Sappemeer
Vader Bartholomeus Feeburg, arbeider , Moeder Elisabeth Koster
Bruid Trijntje Ruchtie, dienstmeid, Geboren Borgercompagnie gem. Sappemeer
Vader Jochum Ruchtie , Moeder Hillegie Hovens, arbeidster
Bron Huwelijksregister Onstwedde 1871, Aktenummer 11

Bron: Genealogie Ruchti en Ruchtie (van Ron Boef http://boef.net/voorouders/ruchti.html):
Trijntje Ruchtie; geb. Borgercompagnie [Sappemeer] 24-7-1848. Verhuisde 1864 naar Uiterburen. Dienstmeid te Kleinemeer (1871). tr. Onstwedde 25-3-1871 met Hugo Johannes Feeburg; geb. Sappemeer 7-10-1845, zv Bartholomeus Feeburg en Elisabeth Koster. Arbeider te Musselkanaal (1871)
Uit: Kwartierstaat Hendrik Rudolf de Bruin (http://members.chello.nl/rdebruijn/):
Trijntje, dienstmeid, geboren op 24-07-1848 te Borgercompagnie.
Gehuwd op 22-jarige leeftijd op 25-03-1871 te Onstwedde met Hugo Johannes FEEBURG, 25 jaar oud, geboren op 07-10-1845 te Sappemeer, zoon van Bartholomeus FEEBURG en Elisabeth KOSTER.

De Veenkoloniale Genealogieën:
Groninger Archieven, Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven, (www.allegroningers.nl).
Huwelijk 25-03-1871 Onstwedde,
Bruidegom Hugo Johannes Feeburg, arbeider, Geboren Sappemeer
Vader Bartholomeus Feeburg, arbeider, Moeder Elisabeth Koster
Bruid Trijntje Ruchtie, dienstmeid, Geboren Borgercompagnie gem. Sappemeer
Vader Jochum Ruchtie, Moeder Hillegie Hovens, arbeidster
Bron Huwelijksregister Onstwedde 1871, Aktenummer 11

Kind(er):

  1. Hillechien Feeburg  1871-1929 
  2. Elisabeth Feeburg  1873-1941 
  3. Jochem Feeburg  1875-1877
  4. Jochem Feeburg  1877-1958 
  5. Rika Feeburg  1880-1969 
  6. Trijntje Feeburg  1882-1974 
  7. Franciscus Feeburg  1887-1973
  8. Hugo Feeburg  1889-????
  9. Pieter Feeburg  1893-1953 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Johannes "Hugo" Feeburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo Johannes "Hugo" Feeburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hugo Johannes "Hugo" Feeburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo Johannes Feeburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hugo Johannes "Hugo" Feeburg



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie
    2. Genealogie Ruchti en Ruchtie
    3. Genlias huwelijk dochter Elisabeth
    4. Genlias huwelijk zoon Jochem
    5. Genlias zoon Bartholomeus
    6. AlleGroningers
    7. Bartelds
    8. Veenkoloniale Genealogieën
    9. Geneanet
    10. Stamboom Hendrik Jonker
    11. Stamboom van Jos Maissan
    12. Bidprentje
    13. Genealogie Ruchti en Ruchtie en Huwelijksakte zoon Pieter
    14. Huwelijksakte zoon Pieter
    15. Genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1845 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
      • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
      • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
      • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
      • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
      • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • Die Temperatur am 25. März 1871 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1923 lag zwischen -3.9 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
      • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
      • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
      • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1923 lag zwischen 0.5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
      • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
      • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
      • 30. August » An der New Yorker Devisenbörse beträgt der Umrechnungswert des US-Dollars zur deutschen Papiermark 1:11.111.111. Die Hyperinflation kann erst mit der Einführung der Rentenmark im November des Jahres beendet werden.
      • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
      • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feeburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feeburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feeburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feeburg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1004423759.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hugo Johannes "Hugo" Feeburg (1845-1923)".