Familienstammbaum Feeburg » Henderika Alida Feeburg (1907-1928)

Persönliche Daten Henderika Alida Feeburg 

  • Sie ist geboren am 2. Juni 1907 in Wildervank.Quelle 1
    .
    WieWasWie:
    BS Geboorte
    Kind: Henderika Alida Feeburg, Geslacht: Vrouw, Geboorteplaats: Wildervank, Geboortedatum: zondag 2 juni 1907
    Vader: Jochem Feeburg, Leeftijd: 29, Beroep: arbeider, Moeder: Lammechien Klomp
    Gebeurtenis: Geboorte, Datum: zondag 2 juni 1907
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 124
    Registratiedatum: 3 juni 1907, Plaats: Wildervank

    AlleGroningers
    Geboorte 02-06-1907, Kind Henderika Alida Feeburg, Geslacht v
    Vader Jochem Feeburg, Moeder Lammechien Klomp
    Bron Geboorteregister Wildervank 1907, Aktenummer 124

    Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
    Nieuwsblad van het Noorden
  • Geburtsregistrierung am 3. Juni 1907.Quelle 2
  • Fakten:
  • Glaube: Nederlandse Vereeniging van Zevende-dags-Adventisten.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 11. April 1928 in Rotterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 5
    Digitaal Archief Rotterdam:
    Overledene Henderika Alida Feeburg , Overleden 11-04-1928 te Rotterdam , Leeftijd 20 jaar , Geboorteplaats Wildervank
    Echtgenoo/te Willem de Haan , Vader Jochem Feeburg , Moeder Lammechien Klomp
    Opmerkingen akte nr. 1858 , Bron Burgerlijke stand - Overlijden, Rotterdam, 1928, nummer b156

    WieWasWie:
    BS Overlijden
    Overledene: Henderika Alida Feeburg, Geboorteplaats: Wildervank, Leeftijd: 20 jaar
    Vader: Jochem Feeburg, Moeder: Lammechien Klomp, Relatie: Willem de Haan, Relatiesoort: Echtgenoot/echtgenote
    Gebeurtenis: Overlijden, Datum: woensdag 11 april 1928
    Documenttype: BS Overlijden, Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam, Plaats instelling: Rotterdam, Collectiegebied: Zuid-Holland, Pagina: b156
    Registratiedatum: 1928, Plaats: Rotterdam
    Opmerking: akte nr. 1858

    Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
    Rotterdamsch nieuwsblad
    Overleden: H.A. Feeburg, vr. v. W. de Haan 20 j.
  • Sterberegister im Jahr 1928.Quelle 2
  • Ein Kind von Jochem Feeburg und Lammechien Klomp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2022.

Familie von Henderika Alida Feeburg

Sie ist verheiratet mit Willem de Haan.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am August 1927 in Wildervank erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 14. September 1927 in Wildervank, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

WieWasWie:
BS Huwelijk
Bruidegom: Willem de Haan, Geboorteplaats: Rotterdam, Beroep: huisschilder
Vader bruidegom: Willem de Haan, Beroep: schoenmaker, Moeder bruidegom: Cornelia Maria Eerens
Bruid: Henderika Alida Feeburg, Geboorteplaats: Wildervank
Vader bruid: Jochem Feeburg, Beroep: Koopman, Moeder bruid: Lammechien Klomp
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: woensdag 14 september 1927
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 66
Registratiedatum: 14 september 1927, Plaats: Wildervank, AkteSoort: huwelijk

AlleGroningers
Huwelijk 14-09-1927 Wildervank
Bruidegom Willem de Haan, bruidegom 23 jaar, huisschilder, Geboren Rotterdam
Vader Willem de Haan, schoenmaker, Moeder Cornelia Maria Eerens
Bruid Henderika Alida Feeburg, bruid 20 jaar, Geboren Wildervank
Vader Jochem Feeburg, koopman, Moeder Lammechien Klomp
Bron Huwelijksregister Wildervank 1927, Aktenummer 66

Digitaal Archief Rotterdam:
Scan Bevolkingsregister Periode 1907 - 1940
Nr.; Geslachtsnaam; Voornamen; Geslacht; Betrekking tot het hoofd van het gezin; Geboortetijd; Geboorteplaats; Burgerlijke Staat; Kerkgenootschap
1; Haan de; Willem; M; Hfd [hoofd]; 7/5 1904; Rotterdam; H [gehuwd] 14/9; N.H. [Nederlands Hervormd]
2; Feeburg; Henderika Alida; V; vw [vrouw]; 2/6 1907; Wildervank; H 1927; Z.A. [Nederlandse Vereeniging van Zevende-dags-Adventisten]

Ondertrouw:
Willem de Haan en Henderika Alida Feeburg b v Wildervank

Notizen bei Henderika Alida Feeburg

Zie notitie bij Willem de Haan.

Bron: MyHeritage stambomen
Hendrika Alida De Haan (geboren Feeburg)
de haan Web Site, beheerd door Tom de Haan
Geboorte:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderika Alida Feeburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderika Alida Feeburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderika Alida Feeburg

Henderika Alida Feeburg
1907-1928

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Henderika Alida Feeburg



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers
    2. WieWasWie
    3. Veenkoloniale Genealogieën
    4. Stamboom Hendrik Jonker
    5. Digitaal Archief Rotterdam
    6. Delpher

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1907 lag zwischen 9,7 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
      • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
      • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • Die Temperatur am 14. September 1927 lag zwischen 10,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
      • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
      • 4. Mai » 36 Personen gründen in Hollywood die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Zweck, sich für den Fortschritt im Bereich der Filmwirtschaft einzusetzen. Erster Präsident der gemeinnützigen Vereinigung, die ab 1929 die als „Oscars“ bekannt werdenden Filmpreise vergeben wird, wird Douglas Fairbanks.
      • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
      • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
      • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • Die Temperatur am 11. April 1928 lag zwischen 9,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
      • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
      • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Max Fürst, deutscher Schriftsteller
    • 1906 » Carlo Scarpa, italienischer Architekt
    • 1907 » Richard Lauffen, deutscher Schauspieler
    • 1908 » Rosa Arnsberg, Förderin des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen
    • 1908 » Rudolf Brandt, deutscher Verwaltungsjurist und SS-Offizier, persönlicher Referent Heinrich Himmlers, Kriegsverbrecher
    • 1909 » Robin Orr, britischer Komponist aus Schottland

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feeburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feeburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feeburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feeburg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1068031941.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henderika Alida Feeburg (1907-1928)".