Navorska tree » Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper (1891-1994)

Persönliche Daten Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper 

  • Spitzname ist Jennie.
  • Sie ist geboren am 17. November 1891 in in proximo, Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: LaRie Hull
  • Sie ist verstorben am 20. April 1994 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 102 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (103).

  • Sie wurde begraben am 23. April 1994 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Harm Cornelius Kuper und Reentje deNeui
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2023.

Familie von Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper

Sie ist verheiratet mit Hinderk Janssen (Jurgen) Bruns.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1911 in Wellsburg, Grundy Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Hinderk Janssen "Henry" Bruns oo Jennie Kuper

Marriage sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg 289, Repository: Dallas TX pub. lib. for year & town of marriage.

Jennie Bruns obit Oct 1994 for dom.
<>

Kind(er):

  1. Hannah (Johanna) Bruns  1913-2005 
  2. Harm E. Bruns  1915-1996 
  3. Irene Bruns  1919-1954 
  4. Doris Bruns  1921-2005 
  5. John Duane Bruns  1931-2020 


Notizen bei Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper

Jantje "Jennie" Kuper

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pgs. 289 & 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Jennie married Henry Bruns and four children blessed this union: Hannah ...; Harm, ...; Irene, ...; Doris, ...; and John ..."

Whoever wrote this article says Jennie has 4 children, yet lists the names of 5 children.

The 30 June 1900 Shiloh Twp., Grundy Co. IA, census, Repository: Dallas TX pub. lib. has Jennie, Dau. born in IA Nov 1891 age 8. This could be either Jenine or Jennie, but I believe it is Jennie because it is said Jenine died in infancy. An 8-yr old child is not an infant.

"In 1911, Henry was married to Jennie Kuper, daughter of Harm and Reentje DeNeui Kuper, at Wellsburg.

The couple farmed southeast of Wellsburg for three years and then, in the spring of 1914, moved to South Dakota and located on a farm southeast of Lennox. They remained there for 20 years, moving into Lennox upon retiring in 1944.

Henry Bruns passed away in 1966 and is buried in TCF Presbyterian Cemetery. Mrs. Bruns still resides at their home at 121 South Cedar."

Jennie Bruns obiit sent by LaRie Hull:

"Jennie Bruns dies at 102

Lennox - Jenie Bruns, 102, retired farmer, died Wednesday, April 20, 1994 in the Lennox Good Samaritan Center.

Jennie Kuper was born Nov. 17, 1891, near Wellsburg, Iowa.

She married Henry J. Bruns on Feb. 15, 1911, in Wellsburg. He died Nov. 1, 1966. They moved to South Dakota in 1914.

Survivors include two sons: Harm and his wife, Dena, and John D. and his wife, Sylvia, all of Lennox; two daughters: Hannah Smidt and Mrs. Harold (Doris) Jibben, both of Lennox; 10 grandchildren; 29 great-grandchildren; and onegreat-great-grandson.

Services will begin at 1:30 p.m. Saturday in Turner County First Presbyterian Church in rural Davis, with burial in the church cemetery.

from Pioneer Pathfinder Sioux Falls Genealogical Society Oct 1994"

Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

LaRie Hull cites her sources: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD & newspaper clippings.

Mrs. Hull writes: "LIVED TO BE 102 YRS. DIED AT LENNOX GOOD SAMARITAN CENTER. WERE MARRIED AROUND WELLSBURG,IA. MOVED TO SD. 1914. WERE FARMERS. HAD 10 GRAND,29 GREAT AND 1 GREAT,GREAT GRANDCHILD. FUNERAL SERVICES AT TURNER CO.FIRSTPRESBYTERIAN CHURCH IN RURAL DAVIS,SD. BURIED IN CHURCH CEMETERY."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Kuper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1891 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1911 lag zwischen -2.9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • Die Temperatur am 20. April 1994 lag zwischen 0.3 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Byron De La Beckwith wird mehr als 30 Jahre nach der Tat in einem Revisionsverfahren im US-Bundesstaat Mississippi wegen des Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Medgar Evers schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.
      • 19. März » Bei von der Arbeiterpartei Kurdistans unterstützten Kurdenprotesten in Deutschland zünden sich in Mannheim zwei Frauen selbst an. Eine stirbt, die andere überlebt schwer verletzt.
      • 6. Juni » Eine Tupolew Tu-154 der China Northwest Airlines stürzt 10 Minuten nach dem Start in Xi’an ab. Alle 160 Menschen an Bord sterben.
      • 7. September » Der Wahlausschuss des deutschen Bundestages bestimmt Jutta Limbach zur Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts.
      • 8. September » Eine Boeing 737 der USAir aus Chicago stürzt bei Pittsburgh während des Landeanflugs ab, nachdem das Seitenruder außer Kontrolle gerät. Alle 132 Menschen an Bord sterben.
      • 2. Dezember » In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige auf Basis des Betäubungsmittelgesetzes eingerichtet.
    • Die Temperatur am 23. April 1994 lag zwischen 6,7 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das russische Raumschiff Sojus startet auf seiner Mission Sojus TM-18 zur Raumstation Mir. An Bord befindet sich unter anderem der Bordarzt Waleri Wladimirowitsch Poljakow, der mit über 437 Tagen im All einen Weltrekord für einen andauernden Raumflug aufstellen wird.
      • 22. März » Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie Bester Film.
      • 11. Juni » Mit Veröffentlichung des Neunundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der §175 StGB, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.
      • 19. Juli » Nur einen Tag nach der Bombenexplosion in Buenos Aires sterben in Panama 21 Menschen bei einem Anschlag auf ein Passagierflugzeug
      • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.
      • 3. November » Red Hat Linux 1.0 wird veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1888 » Curt Goetz, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
    • 1889 » Murata Shūgyo, japanischer Lyriker
    • 1890 » Alfred Hanf, deutscher Maler, Graphiker und Gebrauchsgraphiker
    • 1892 » Max Deutsch, französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1893 » Georg Pahl, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
    • 1893 » Max Barthel, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Lee Abrams, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
    • 1993 » Cantinflas, mexikanischer Schauspieler, Sänger, Komiker und Produzent
    • 1993 » Evelyne Hall, US-amerikanische Leichtathletin
    • 1993 » Friedrich Opferkuh, österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer
    • 1994 » Jean Carmet, französischer Schauspieler
    • 1995 » Milovan Đilas, jugoslawischer Politiker, Schriftsteller und Dissident

    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5083.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jantje (Jantje "Jennie") "Jennie" Kuper (1891-1994)".