Navorska tree » Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper (1866-1952)

Persönliche Daten Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper 


Familie von Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper

(1) Er ist verheiratet mit Anna Bossman.

Sie haben geheiratet rund 1890 in fortasse, somewhere in SD.

Jan Cornelius "John" Kuper oo Anna Bossman

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 524 for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Jennie Kuper  1891-1983 
  2. Herman J. Kuper  1893-1968 
  3. Cornelius John Kuper  1894-1966 


(2) Er ist verheiratet mit Hannah Miller.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1896 in Lennox, Lincoln Co., SD, er war 29 Jahre alt.

John Cornelius Kuper oo Hannah Miller

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for year.

Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: The late Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, xv Sept MMV)

'... Hannah MILLER ...

Marriage 1 Jan Cornelius KUPER ... Married: 15 OCT 1896 in Lennox, SD ...' <>

Kind(er):

  1. Agnes Kuper  1897-1991 
  2. Margaret Kuper  1900-< 2011 
  3. Dorothy Kuper  1913- 


Notizen bei Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper

Jan Cornelius "John" Kuper

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX pub. lib.

"John Kuper was born Dec. 6, 1866. He married Anna Bossman and they farmed south of Lennox. To this union three children were born: Jennie, Herman, and Cornelius."

"John passed away in 1952 and Hannah in 1955"

Author: Hull, LaRie; Title: Kuper/Bossman FGS, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xii Dec MCMXCIV)

LaRie Hull writes, "Jan Cornelius Kuper 12.1866"

Mrs. Hull cites her ~ source: LDS CHURCH RECORDS WYMEER, 1256921

Mrs. Hull cites her death source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» - Teil V, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), 4-1926, Repository: Dallas TX pub. lIb.

"Jantje Cornelius KUPER*WILLMS
* 10 Sep 1840 Wymeer/Ostfriesland \\ oo 1862 \\ >> 1882 Grundy Co., IA \\ >> 1888 Lennox, SD \\ + 20 Jan 1926 Lennox, SD \\ R: (h C. H. KUPER + 13 y ago), (2.oo s - Dirk and Christian - and 1 d + bef), 3 s - Harm and Folkert KUPER in Lennox, SD, Jan (John) KUPER in Caney, KS -, 27 grand-ch, 34 gr-gr-ch \\\\ L/O, also 5-1926"

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family Genealogy," (Publication site: Sioux Fls SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Sept MMV)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... Jan Cornelius KUPER Sex: M ALIA: John C. /Kuper/ Birth: 6 DEC 1866 in Wymeer, Ostfriesland, (Hannover), Germany Death: 8 SEP 1952 in Mineral Wells, TX Burial: SEP 1952 Coffeyville, KS

Father: Cornelius Harms KUPER b: 22 FEB 1837 in Holthusen, Heide, Ostfriesland, (Hannover), Germany Mother: Jantja C. WILLEMS b: 10 SEP 1840 in Wymeer, Ostfriesland, (Hannover), Germany

Father: Michel Jans KUPER b: 28 FEB 1839 in Holthuserheide, Ostfriesland, (Hannover), Germany
Mother: Wesselena WESSELS b: 28 JUL 1839 in Holthusen, Ostfriesland, (Hannover), Germany

Marriage 1 Anna BOSSMAN b: 19 FEB 1874 in Grundy County, IA Married: WFT Est 1880-1893 in ?

Children

1. Jennie KUPER b: 7 DEC 1891 in Lennox, SD
2. Herman J. KUPER b: 18 JAN 1893 in Lennox, SD
3. Cornelius John KUPER b: 20 MAR 1894 in ?

Marriage 2 Hannah MILLER b: 8 JAN 1876 in Grundy County, IA Married: 15 OCT 1896 in Lennox, SD

Children

1. Agnes KUPER b: 25 SEP 1897 in ?
2. Living KUPER
3. Living KUPER"

John's wives: 1) Anna Bossman 2) Hannah Miller
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelius Kuper

Harm Harms Kuper
1800-< 1865
Dirk Jans
1806-< 1917

Jan Cornelius Kuper
1866-1952

(1) ± 1890

Anna Bossman
1874-1896

Jennie Kuper
1891-1983
(2) 1896

Hannah Miller
1877-1955

Agnes Kuper
1897-1991
Margaret Kuper
1900-< 2011

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LDS CHURCH RECORDS WYMEER, 1256921
    2. (Nicht öffentlich)
    3. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1866 war um die 9,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
      • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
      • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
      • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
      • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1867 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1896 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 8. September 1952 lag zwischen 6,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
      • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
      • 24. Juni » Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.
      • 16. August » Schwein oder Nichtschwein, ein weiterer Roman von P. G. Wodehouse mit dem zerstreuten Lord Emsworth als Protagonisten, erscheint erstmals als Fortsetzungsgeschichte im US-amerikanischen Magazin Collier's Weekly.
      • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
      • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5072.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Cornelius (Jan Cornelius "John") "John" Kuper (1866-1952)".