Navorska tree » Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper (1911-1967)

Persönliche Daten Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper 

  • Alternative Name: Betty Kuper Hoek
  • Spitzname ist Betty.
  • Sie ist geboren am 9. Oktober 1911 in somewhere in IA.
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1967 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harm Cornelius Kuper und Reentje deNeui
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2014.

Familie von Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper

Sie ist verheiratet mit Christian Hoek.

Sie haben geheiratet am 2. April 1934 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.

Chris Hoek oo Elizabeth Kuper

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for dd/mm/yy

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Vera Joyce Hoek  1935-2022 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Harvey Leroy Hoek  1941-2005 


Notizen bei Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper

Betty Kuper

Source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Betty married Chris Hoek and Vera, Kent, Darlene, and Harvey were their children."

Birth source: 1920 Grundy Co IA census soundex, Repository: Dallas TX pub. lib. for Christian name Elizabeth, age 8 & state IA

Mrs. Hull cites her source: Mrs.Doris Bent Bousfield, Lennox, SD. Phone # 1-605-647-2637" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Kuper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1911 lag zwischen 4,6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. April 1934 lag zwischen 3,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
      • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
      • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
      • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1967 lag zwischen 7,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
      • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
      • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
      • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
      • 19. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.
      • 13. Dezember » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 8 startet auf dem Weg zur Sonne.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1966 » Arthur Ernest Percival, britischer General, verantwortete die größte Kapitulation der britischen Militärgeschichte
    • 1967 » Eddie Tolan, US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger
    • 1967 » Geoffrey O’Hara, kanadischer Sänger und Komponist
    • 1967 » Oskar Fischinger, deutscher Filmemacher, Pionier des abstrakten Films
    • 1967 » Otto Dibelius, deutscher evangelischer Theologe, Bischof von Berlin-Brandenburg
    • 1969 » Meher Baba, indischer Guru

    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5087.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elizabeth (Elizabeth "Betty") "Betty" Kuper (1911-1967)".