Navorska tree » Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann (1880-1920)

Persönliche Daten Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann 

  • Alternative Name: Grietje "Maggie" Wiemann (Grietje "Maggie" Wiemann) Wientjes
  • Spitzname ist Maggie.
  • Sie ist geboren am 29. Januar 1880 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 4. Juli 1880 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: C. Robert Appledorn, Lin Strong; Carolyn Concepcion, Jane Austin, David J. Bollman
  • Sie ist verstorben im Jahr 1920 in Mobridge, Walworth Co., SD, sie war 39 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1920 in E. Lawn Cem., Floyd Twp., O'Brien Co., IA.
  • Ein Kind von Albert Wiemann und Antje Becker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2022.

Familie von Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann

Sie ist verheiratet mit Albertus “Bert” Mulder.

Sie haben geheiratet am 29. August 1906 in Mound City, Campbell Co., SD, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna (Ann) Mulder  1909-1975 
  2. Ione (Iona) Mulder  1910-1958 
  3. Cleo L. Mulder  1916-2006 


Notizen bei Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann

Grietje "Maggie" Wiemann

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin, ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 754, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 754]

"4491. Wiemann, Albert 4499, * 10 NOV 1853 Hannover, + 12 APR 1880, # SCRC Cemetery
oo 19 OCT 1876 Stephenson Co., IL [7248], Antje "Anna" Becker, * SEP 1854 Hannover /s. 4514/

1. Nantje "Nelsie", * 12 SEP 1878, ~ 2 FEB 1879 SCRC
2. Grietje "Maggie", * 29 JAN 1880 GVI, ~ 4 JUL 1880 SCRC [Silver Creek. Ref. Chr.]
3. Grietje, * 31 JAN 1880, ~ 11 MAR 1883 RCRC [Ridott Chr. Ref. Chr.]

1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253
1900 USA Census: Summit, O'Brien, IA; NA Film Number: T623_451
[7248] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 96"

It is my hypothesis Grietje "Maggie" * 29 Jan 1880 & Grietje * 31 Jan 1880 are representations of the same individual. It may be she was baptized first at the German Reformed Church then, after her mother remarried, at the Dutch Reformed Church - D.A. Navorska - iii May MMXXII - in proximo Grove, OK.

Author: Concepcion, Carolyn; Austin, Jane; Bollman, David J.; Title: "Maggie Wientjes Mulder," (Publication location: Sheldon, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii Dec MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/46044502/maggie-mulder

"Photo [her stone juxaposed with the Wientjes family memorial stone] added by jane austin
Picture of [her stone Added by Jacklyn Weidensee
Picture of [Albertus Mulder obituary] Added by Charolyn Concepcion

Maggie Wientjes Mulder Birth 1880 Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Death 1920 (aged 39 - 40)
Mound City, Campbell County, South Dakota, USA Burial East Lawn Cemetery Sheldon, O'Brien County, Iowa, USA Memorial ID 46044502

Maggie Wientjes was born in 1880 (or 1879) to Albert and Anna Ina Julia (Becker) Wieman in Freeport, Illinois. Her father died when she was an infant, or even before she was born. Her mother remarried Klaus Wientjes in Illinois. They then lived in Sheldon, Iowa, and later Campbell co, South Dakota.

This is where Maggie married Albertus Mulder in 1906. They had 4 daughters.

Tragically she was killed in a car accident the whole family was in; they all survived but turned upside down in mud which she inhaled and later died of pneumonia. She was brought to Sheldon Iowa to be buried, where many of her siblings and parents later were also.

Her parents interestingly moved back to Sheldon later in life, as did her husband but then back to SD when he was ill and lived with a daughter at the end of his life, where he is buried.

Much of this information is from the "Norway Lutheran Church, 90th Anniversary Book 1885-1975, Glenham, SD" There are very detailed write-ups of their members including her husband Albertus Mulder and her step-father Klaus Wientjes.

(bio by Charolyn Concepcion)

Parents
Photo [her stone juxaposed with the Wientjes family memorial stone] Anna Ina Julia Becker Wientjes 1855 - 1928

Spouse
Photo [cemetery shot with his stone centered] Albertus Mulder 1873 - 1945 (m. 1906)

Siblings

Photo [her stone juxaposed with Wientjes family memorial stone] Maggie Wientjes Mulder 1880 - 1920
Photo [stone shared with Bert Pekelder] Kate Wientjes Pekelder 1884 - 1971
Photo [Wientjes family memorial stone] Albertus Wientjes 1886 - 1958
Photo [stone shared with Emma Wientjes] Fredrick Wientjes 1888 - 1963
Photo [stone shared with Clara G. Wientjes] Jacob Wientjes 1890 - 1971
Photo [stone shared with Jacob J. Kuiper] Katheryn Wientjes Kuiper 1894 - 1986
Photo [stone shared with Joseph Jap Wood] Ella I Wientjes Wood 1896 - 1992

Children

Photo [cemetery shot with stone shared with Calvin J Baumann in the foreground] Ione M Mulder Baumann 1910 - 1958
Photo [her stone] Florence K Mulder Ferdinandsen 1913 - 1993
Photo [woman] Cleo L Mulder Tatro 1916 - 2006

Maintained by: jane austin Originally Created by: David J Bollman Added: 27 Dec 2009 Find a Grave Memorial 46044502"

Author: Barker, Melayne; Black, Kay H.; Park, Allison; Dam, Lorin; Title: "Grietje Wiemann," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvi June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LCYS-L2Q

"... Grietje Wiemann Last Changed: June 2, 2012 by Lorin Dam Sex Female Birth 29 January 1880 German Valley, Stephenson, Illinois Christening 4 July 1880 Silver Creek Reformed Church, Stephenson, Illinois, United States Death 1920 Mobridge, Walworth, South Dakota, United States

Alternate Name Also Known As Maggie Weimann
Alternate Name Also Known As Grietje Wientjes
Alternate Name Also Known As Maggie Wientjes
Residence 1880 Ridott, Stephenson, Illinois, United States
Residence 1895 O'Brien, Iowa, United States Last Changed: September 19, 2018 by Melayne Barker
Residence 1920 Township 125, Campbell, South Dakota, United States

Spouses and Children

Albertus Maeder (Mulder) 1876 - 1945
Marriage: 29 August 1906 Mound City, Campbell, South Dakota, United States
Grietje Wiemann 1880 - 1920

Children of Grietje Wiemann and Albertus Maeder ( Mulder) (4)

[1] Anna Mulder 1909 - 1975
[2] Iona Mulder 1910 - 1958
[3] Florence Kathryn Mulder 1913 - Deceased
[4] Cleo Mulder 1917 - Deceased

Parents and Siblings

Albert Wiemann 1853 - 1880
Marriage: 19 October 1876 Stephenson, Illinois, United States
Antje Becker 1854 - 1928

Children of Antje Becker and Albert Wiemann (3)

[1] Herman Wientjes 1873 - Deceased
[2] Nantje Wiemann 1878 - 1916
[3] Grietje Wiemann 1880 - 1920"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Wiemann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1880 war um die -7.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1880 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. August 1906 lag zwischen 5,5 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiemann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiemann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiemann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiemann (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45257.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Grietje (Grietje "Maggie") "Maggie" Wiemann (1880-1920)".