Navorska tree » Albertus “Bert” Mulder (1873-1945)

Persönliche Daten Albertus “Bert” Mulder 


Familie von Albertus “Bert” Mulder

Er ist verheiratet mit Grietje Wiemann.

Sie haben geheiratet am 29. August 1906 in Mound City, Campbell Co., SD, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna (Ann) Mulder  1909-1975 
  2. Ione (Iona) Mulder  1910-1958 
  3. Cleo L. Mulder  1916-2006 


Notizen bei Albertus “Bert” Mulder

Albertus "Bert" Mulder

Sources: Author: Weidensee, Jacklyn; Title: "Albertus 'Bert' Mulder," (Publication location: Mobridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/130001139/albertus-mulder

"Photo [area of cemetery with his stone visible] added by Maxine White

Albertus "Bert" Mulder Birth 4 May 1873 Death 29 Aug 1945 (aged 72) Burial Greenwood Cemetery Mobridge, Walworth County, South Dakota, USA Plot N 022 3 Memorial ID 130001139

[same snap as above] Memorial photo 212374259 Added by: Maxine White on 6 Sep 2020
[different angle - area of cemetery with his stone visible] Memorial photo 212374251 Added by: Maxine White on 6 Sep 2020
[his stone] Memorial photo 212374250 Added by: Maxine White on 6 Sep 2020
[his stone] Memorial photo 101679468 Added by: Jacklyn Weidensee on 18 May 2014
[Norway Luth. Chr. Alburtus Mulder biography] Memorial photo 165632695 Added by: Charolyn Concepcion on 27 Jan 2018

Spouse
Photo [her stone juxaposed with Wientjes family memorial stone] Maggie Wientjes Mulder 1880 - 1920 (m. 1906)

Children

Photo [portion of cemetery where stone shared with Calvin J. Baumann is located] Ione M Mulder Baumann 1910 - 1958
Photo [her stone] Florence K Mulder Ferdinandsen 1913 - 1993
Photo [woman] Cleo L Mulder Tatro 1916 - 2006

Created by: Jacklyn Weidensee Added: 18 May 2014 Find a Grave Memorial 130001139"

Text of obituary for Albertus Mulder from the Norway Luth. Chr., Glenham, SD:

"[photograph of a man working on a tractor. Caption: Albertus Mulder]
ALBERTUS MULDER
Mr. and Mrs. Albertus Mulder farmed in Franklin township. An auto accident on October 12, 1920 resulted in the death of Mrs. Mulder, nee Maggie Wientjes. It occurred on the bottom west road of Mound City when Mulder's Buick containing the entire family, turned over. Some cattle were on the road near a bridge at the foot of a steep hill. While honking the horn, Mr. Mulder lost control of the car and it ran off the bridge, turning over in a mudhole. The four little girls in the back were not injured. Mr. Mulder was caught in the car and got out to help the girls and then got Mrs. Mulder out. Both Mr. and Mrs. Mulder's heads were in the water and mud. Mrs. Mulder inhaled so much mud and water that pneumonia resulted and she died in Mobridge. Her body was shipped to Sheldon, Iowa.

After the accident Mr. Mulder sold his farm, known as the Pekelder place and he moved to Mound City, where he drove the stage for four years. After which he moved back to a farm known as the Gjefle place and a farm east of Shelby until 1932 at which time he gave up farming and went back to Iowa, where he did odd jobs until he became ill in 1944 and came back to Mobridge, and made his home with his daughters, (Mrs. Bauman and Mrs. Tatro) until the time of his death. Three of his four daughters survive him:
Mrs. John Richmond (Ann)
Mrs. Cal Bauman (Ione) deceased
Mrs. Wesley Ferdinandsen (Florence)
Mrs. Milton Tatro (Cleo)"

Author: Park, Allison; Dam, Lorrin; Title: "Albertus Maeder ( Mulder)," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Mar MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LCYS-GS9

"... Albertus Maeder (Mulder) Last Changed: June 2, 2012 by Lorin Dam Sex Male Birth 4 May 1876 Netherlands Death 16 May 1945 Walworth, South Dakota, United States
...
Immigration 1893
Residence 1920 Township 125, Campbell, South Dakota, United States
Residence 1930 Township 125, Campbell, South Dakota

Spouses and Children

Albertus Maeder (Mulder) 1876 - 1945
Marriage: 29 August 1906 Mound City, Campbell, South Dakota, United States
Grietje Wiemann 1880 - 1920

Children of Grietje Wiemann and Albertus Maeder ( Mulder) (4)

[1] Anna Mulder 1909 - 1975
[2] Iona Mulder 1910 - 1958
[3] Florence Kathryn Mulder 1913 - Deceased
[4] Cleo Mulder 1917 - Deceased

Parents and Siblings

Albertus Mulder Sr. Deceased
No Marriage Events
Anna 1845 - 1890

Children of Anna and Albertus Mulder Sr. (1)

[1] Albertus Maeder (Mulder) 1876 - 1945"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus “Bert” Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus “Bert” Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus “Bert” Mulder

Albertus Mulder
1850-< 1961

Albertus “Bert” Mulder
1873-1945

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1873 war um die 9,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 29. August 1906 lag zwischen 5,5 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 29. August 1945 lag zwischen 14,7 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Im Südburgenland werden beim Massaker von Deutsch-Schützen in einem der zahlreichen Endphaseverbrechen rund 60 als Zwangsarbeiter eingesetzte ungarische Juden ermordet.
    • 5. Mai » Das KZ Mauthausen wird gemeinsam mit seinen Nebenlagern in Gusen als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch die 11. US-Panzerdivision befreit. Aus diesem Anlass wird in Österreich der 5.Mai seit 1998 als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Maßgeblichen Anteil an der Befreiung hat der IKRK-Mitarbeiter Louis Häfliger, der damit auch die Ermordung tausender Häftlinge im unterirdischen Flugzeugwerk verhindert; hierfür wird er später wegen Verletzung der Neutralität vom IKRK verurteilt und entlassen.
    • 24. Oktober » Der norwegische Nazi-Führer Vidkun Quisling wird in der Festung Akershus durch Erschießen hingerichtet.
    • 13. November » Mit dem Bayerischen Tag in Bamberg erscheint letztmals im besetzten Deutschland eine US-amerikanische Armeegruppenzeitung.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 27. Dezember » Der am 22. Juli 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods gegründete Internationale Währungsfonds nimmt seine Arbeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45258.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Albertus “Bert” Mulder (1873-1945)".