Navorska tree » Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder (1916-2006)

Persönliche Daten Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder 

  • Spitzname ist Dandelion.
  • Sie ist geboren am 18. April 1916 in Mound City, Campbell Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Maxine White
  • Sie ist verstorben am 20. April 2006 in Mobridge, Walworth Co., SD (Beverly Healthcare Ctr.), sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 2005 in Mobridge, Walworth Co., SD (Greenwood Cem.).

    Fout Pass auf: Beerdigt (24. April 2005) vor Sterbedatum (20. April 2006).

  • Ein Kind von Albertus “Bert” Mulder und Grietje Wiemann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2022.

Familie von Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder

Sie ist verheiratet mit Milton Henry Tatro.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1933 in Walworth Co., SD, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Charlotte L. Tatro  1935-2013 
  4. Gail Yvonne Tatro  1936-2020 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Linda Tatro  1950-2018 
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder

Cleo L. "Dandelion" Mulder

Sources: Author: White, Maxine, Title: "Cleo L Mulder Tatro," (Publication location: Mobridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Apr MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/14022123/cleo-l-tatro

"Photo [woman] added by In memory of Scott
Picture of [stone shared with Milton H. Tatro] Added by Maxine White
Picture of [view of section of cemetery where stone shared with Milton H. Tatro is fournd] Added by Maxine White

Cleo L Mulder Tatro Birth 18 Apr 1916 Mound City, Campbell County, South Dakota, USA Death 20 Apr 2006 aged 90) Mobridge, Walworth County, South Dakota, USA Burial Greenwood Cemetery Mobridge, Walworth County, South Dakota, USA Plot N 023 8 Memorial ID 14022123

After working on a Wisconsin dairy farm, Cleo L. Tatro moved back to South Dakota with her husband and family and she went to work cleaning rooms at the Lowe Hospital in Mobridge. It was soon found that her gentle and comforting manner was more suited for patients than cleaning and she became a nurse's aide, a position she returned to after the death of her husband, Milton, in 1966.

Cleo was always a hard worker, very particular about how things were done, and the people she worked with were so important to her.

She lived in a number of homes in Mobridge until an uncle died in Mobridge and willed his home to her. She lived in that home for 20 years. After she retired from the Mobridge Hospital in 1983, she continued to enjoy baking, cooking for company, working in her yard, and having that special cup of coffee and a kind word from her friends and family. She kept busy with her 24 grandchildren and 15 great-grandchildren. In 1997 she moved to the River Ridge Apartment and then in October of 2004, to the Beverly Healthcare Center.

A 90th birthday party was held for her on Saturday, April 15, and she went to the home of her daughter Frances and Jim Peterson where all her children and grandchildren gathered to help her celebrate the big event. She had a good time. A few days later, on Thursday, April 20, 2006, Cleo died quietly in her sleep at the Beverly Healthcare Center.

She was born April 18, 1916, to Bert and Maggie (Wientjes) Mulder in Mound City, the youngest of four children in the family. She was raised by her father after her mother died of pneumonia in 1920. Her father gave her the nickname of "Dandelion."

In later years, her daughter Frances said, "I don't know how her father came up with that nickname. She had bright red hair and freckles."

Cleo lived on numerous farms north of Glenham as she grew up and attended the rural Wayside School.

Milton Tatro came into her life at a barn dance and on Feb. 25, 1933, they were married. They lived in South Dakota and their first child, Joan, was born. A year later they moved to Stanley, Wis., where Charlotte, Gail and Frances were born. They continued to live on the family dairy farm until February of 1943 when they moved back to the Campbell County area and farmed. Carol Jean was born in 1946.

In that same year they moved to Mobridge and the following year Cleo began work at the Lowe Hospital. In 1949 she became a nurse's aide and in 1950 Linda Lee was born. In 1958 they moved back to a farm north of Glenham. There, Cleone (or "Subby" as her father called her) was born in 1959. They lived on the farm until 1966 when Milton died from an aneurysm. That fall, Cleo went back to work at the hospital.

Cleo is survived by her children, Joan Peterson of Dickinson, N.D., Charlotte Anderson of Mobridge, Gail Nordstrom of Colorado Springs, Colo., Frances (Jim) Peterson of Mobridge, Carol (Frank) Ducheneaux of Timber Lake, Billie (Jim) Shillingstad of Huron, Greg (Gwen) Tatro of Morristown and Subby (Rick) Reed of Sartell, Minn.; and grandchildren, Walter, Penny, Jeff, Troy, Barry, Kim, Mark, Jenny, Jessie, Julie, Eddie, Mae, Paul, John, Frankie, Jina, B.J., Tessa, Kayla, Steve, Scott, Kristopher, Savanna and Allie.

In addition to her husband, three sisters, one grandchild and her parents preceded her in death.

Funeral services for Cleo were Monday, April 24, at Trinity Lutheran Church in Mobridge. The Rev. Doug Westerlund and the Rev. Dennis Fonkert officiated.

Elaine Pringle was organist. Kim Brewer was soloist for "On Eagles Wings" and "In the Garden." Hymns by the congregation were "the Old Rugged Cross" and "Here I Am Lord."

Casketbearers were Barry Nordstrom, Mark Nordstrom, Jeff Anderson, Troy Anderson, B.J. Shillingstad, Kristopher Reed, Eddie Ducheneaux, John Ducheneaux, Paul Ducheneaux, Steve Palweski, Scott Palweski and Walt Peterson. Honorary bearers were all of Cleo's grandchildren, great-grandchildren, family and friends.

Burial was in Greenwood Cemetery under the direction of Oster Funeral Home of Mobridge.

Mobridge Tribune April 26, 2006

Parents
Photo [cemetery section including his stone] Albertus Mulder 1873 - 1945
Photo [her stone juxaposed with Wientjes family memorial stone] Maggie Wientjes Mulder 1880 - 1920

Spouse

Photo [his military-style grave marker on reverse of stone shared with Cleo L. Tatro] Milton Henry Tatro 1897 - 1966

Siblings

Photo [section of cemetery where stone shared wtih Calvin J. Bauman is found] Ione M Mulder Baumann 1910 - 1958
Photo [her stone] Florence K Mulder Ferdinandsen 1913 - 1993

Children

Photo [woman] Charlotte L. Tatro Anderson 1935 - 2013
Linda Tatro Shillingstad 1950 - 2018

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: In memory of Scott Added: 21 Apr 2006 Find a Grave Memorial 14022123"

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LXSM-9ZL

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:35MY-DTJ

Link: https://www.whitepages.com/name/Cleone-Reed
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1916 lag zwischen 6,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
    • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
    • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1933 lag zwischen -5.1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
    • 14. Juli » Im Zuge der Gleichschaltung wird im Deutschen Reich das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien, mit dem die NSDAP zur einzigen rechtmäßigen Partei erklärt wird, sowie das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit beschlossen. Außerdem wird das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen, mit dem die Aktion T4 eingeleitet wird.
    • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
    • 22. September » Die Reichskulturkammer wird als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik per Gesetz gegründet. Es beginnt die Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens.
  • Die Temperatur am 20. April 2006 lag zwischen 6,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Ägypten gewinnt im Finale der Heim-Afrikameisterschaft mit einem 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen nach einem torlosen Unentschieden gegen die Elfenbeinküste zum fünften Mal die Fußball-Afrikameisterschaft.
    • 11. März » In Chile übernimmt mit Michelle Bachelet von der Koalition der Parteien für die Demokratie erstmals eine Frau das Präsidentenamt.
    • 26. März » In Berlin wird der Tunnel Tiergarten Spreebogen für den Verkehr freigegeben.
    • 8. August » Das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath fällt und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein.
    • 1. Dezember » Der Taifun Durian löst am Vulkan Mayon auf den Philippinen mehrere Schlammlawinen aus, die fast 1.000 Menschen unter sich begraben. Rund eine Million Menschen werden obdachlos.
    • 30. Dezember » In der Javasee sinkt die indonesische Fähre Senopati Nusantara auf Grund schlechten Wetters. Der Untergang fordert nach Schätzungen über 400 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 24. April 2005 lag zwischen 3,3 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (64%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer legt sein Amt nieder, nachdem Vorwürfe bekannt werden, er habe den Ausgang von ihm geleiteter Fußballspiele beeinflusst, um bei Fußballwetten Gewinne zu erreichen.
    • 1. Februar » Der nepalesische König Gyanendra ruft den Notstand aus und setzt die Regierung des Himalayastaates ab, weil er ihr Versagen bei der Vorbereitung der Wahlen im April 2005 und im Kampf gegen die Kommunistische Partei Nepals vorwirft. Das führt zu einem Generalstreik und mehrwöchigen Massendemonstrationen gegen den Monarchen.
    • 10. Mai » Das aus 2711 Stelen bestehende, von Peter Eisenman entworfene Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin wird eingeweiht.
    • 13. Juni » Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen zehn Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
    • 18. Juli » In seinem Urteil zum Europäischen Haftbefehl erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.
    • 27. November » Den Ärzten Jean-Michel Dubernard und Bernard Devauchelle gelingt in Amiens die erste Gesichtstransplantation. Die Patientin ist Isabelle Dinoire, deren Gesicht durch einen Hundeangriff völlig entstellt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45264.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Cleo L. (Cleo L. "Dandelion") "Dandelion" Mulder (1916-2006)".