Navorska tree » Charlotte L. Tatro (1935-2013)

Persönliche Daten Charlotte L. Tatro 

  • Sie ist geboren am 8. Juni 1935 in Stanley, Chippewa / Clark Co. WI.
  • (note1) .
    Source: Charlotte Anderson obituary.
  • Sie ist verstorben am 17. Oktober 2013 in Bismarck, Burleigh Co., ND (Sanford Hosp.), sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Oktober 2013 in Mobridge, Walworth Co., SD (Greenwood Cem.).
  • Ein Kind von Milton Henry Tatro und Cleo L. Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2022.

Familie von Charlotte L. Tatro

Sie ist verheiratet mit Lloyd L. Anderson.

Sie haben geheiratet am 25. April 1957 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. LeAnn L. Anderson  1972-1974


Notizen bei Charlotte L. Tatro

Charlotte L. Tatro

Sources: Author: White, Maxine; Olson, Sharon Stanek; Title: "Charlotte L. Tatro Anderson," (Publication location: Mobridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date:

Link: https://www.findagrave.com/memorial/119685432/charlotte-l-anderson

"Photo [woman] added by Sharon Stanek Olson
Picture of [stone shared with Lloyd L. Anderson] Added by Maxine White
Picture of [cemetery row where the Charlotte/Lloyd Anderson stone is located] Added by Maxine White

Charlotte L. Tatro Anderson Birth 8 Jun 1935 Stanley, Chippewa County, Wisconsin, USA Death 17 Oct 2013 (aged 78) Bismarck, Burleigh County, North Dakota, USA Burial Greenwood Cemetery Mobridge, Walworth County, South Dakota, USA Plot N 033 1 Memorial ID 119685432
...
Parents
[photo of his military-style grave marker] Milton Henry Tatro 1897 - 1966
[photo of a woman] Cleo L Mulder Tatro 1916 - 2006

Spouse
[photo of stone shared with Charlotte L. Anderson] Lloyd L Anderson 1921 - 1992 (m. 1957)

Siblings
Linda Tatro Shillingstad 1950 - 2018

Children

[photo of cemetery row where her stone is located] LeAnn L Anderson 1972 - 1974

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Always & Forever Added: 2 Nov 2013 Find a Grave Memorial 119685432"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Charlotte Anderson," (Publication location: Mobridge, SD, Publisher: Kesling Funeral Home, Publication date: Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.keslingfuneralhome.net/obituary/2289222

"Charlotte Anderson June 8, 1935 - October 17, 2013

Funeral services for Charlotte Anderson, age 78, of Mobridge will be at 10:30 AM, Wednesday, October 23, 2013 at Trinity Lutheran Church. Burial will be at Greenwood Cemetery under the direction of Kesling Funeral Home of Mobridge. Visitation will start at 3 PM Tuesday with a prayer service at 7 PM at the funeral home. Charlotte passed away Thursday, October 17, 2013 at Sanford Hospital in Bismarck.

Charlotte L. Anderson was born on June 8, 1935 in Stanley, WI, to Milton and Cleo (Mulder) Tatro. She attended school at Stanton School in Wisconsin, Lincoln, Wayside, Larson, Gunderson, Glenham High School and Dupper Schools. She married Lloyd L. Anderson on April 25, 1957. Lloyd passed away on July 9, 1992. She clerked at many stores and businesses in Mobridge for over 65 years and loved it.

Charlotte belonged to the Bridge City Coin and Stamp Club, the Moose Club, Red Hatters, Whist Card Club and Trinity Lutheran Church. She had a love of her family and friends, the Golden Rule, Journey into Faith and walking with the Lord. She always had a caring and giving nature.

Charlotte enjoyed collecting coins, playing cards, flowers, visiting family and friends, country music (especially Ray Price, Charley Pride and George Strait), dancing, family gatherings, and concerts (country music type).

Charlotte is survived by two sons, Jeff (Marilyn) Anderson of Mobridge, Troy (Lisa) Anderson of Chewelah, WA, granddaughter, Adrienne Anderson of Valley, WA, grandson, Joshua Anderson of Springdale, WA, sisters, Joan Peterson of Mobridge, Gail Nordstrom of Colorado Springs, CO, Francis (Jim) Peterson of Mobridge, Carol (Frank) Ducheneaux of Timber Lake, Billy (Jim) Shillingstad of Huron, SD, and Subby (Rick) Reed of Wall, SD, brother, Greg (Gwen) Tatro of Morristown, SD, brother-in-law, Ted (Ruth) Anderson of Glenham and many nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents, husband Lloyd, and daughter, Leann L. Anderson.

Memorials may be directed to the American Heart Association, Crippled Children's Hospital, and the American Cancer Society.

Casketbearers are Mark Nordstrom, Joshua Anderson, Walter Peterson, BJ Shillingstad, John Ducheneaux, and Kent Anderson.

Ushers are Ron Landis and Alan Landis.

Eulogist is Russ Hatch."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte L. Tatro?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte L. Tatro

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte L. Tatro


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1935 lag zwischen 9,6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
      • 16. März » Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
      • 25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
      • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
      • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
      • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.
    • Die Temperatur am 25. April 1957 lag zwischen 5,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
      • 6. Juli » Althea Gibson gewinnt als erste schwarze Tennisspielerin das Turnier von Wimbledon.
      • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
      • 21. August » Die weltweit erste Interkontinentalrakete, die sowjetische R-7, macht ihren ersten erfolgreichen Testflug.
      • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
      • 14. November » Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 2013 lag zwischen 6,3 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
      • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
      • 1. Juli » Kroatien wird das 28. Mitglied in der Europäischen Union.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
      • 19. Dezember » Die europäische Raumsonde Gaia der Weltraumorganisation ESA wird gestartet.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 2013 lag zwischen 12,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
      • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tatro

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tatro.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tatro.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tatro (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45269.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Charlotte L. Tatro (1935-2013)".