Navorska tree » Lloyd L. Anderson (1921-1992)

Persönliche Daten Lloyd L. Anderson 

  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1921 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Sharon Stanek Olson
  • Er ist verstorben am 9. Juli 1992 in fortasse, somewhere in SD, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. Juli 1992 in Mobridge, Walworth Co., SD (Greenwood Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2022.

Familie von Lloyd L. Anderson

Er ist verheiratet mit Charlotte L. Tatro.

Sie haben geheiratet am 25. April 1957 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. LeAnn L. Anderson  1972-1974


Notizen bei Lloyd L. Anderson

Lloyd L. Anderson

Sources: Author: Olson, Sharon Stanek; Title: "Lloyd L Anderson," (Publication location: Mobridge, SD, Publisher: Find-a-Grave

Link: https://www.findagrave.com/memorial/202369697/lloyd-l-anderson

"Photo [stone shared with Charlotte L. Anderson] added by Maxine White
Picture of [cemetery row in which stone shared with Charlotte L. Anderson is located] Added by Maxine White
Picture of [stone shared with Charlotte L. Anderson] Added by Sharon Stanek Olson

Lloyd L Anderson Birth 7 Dec 1921 Death 9 Jul 1992 (aged 70) Burial Greenwood Cemetery Mobridge, Walworth County, South Dakota, USA Plot N 033 2 Memorial ID 202369697

Children: Jeff, Troy, and Leann

Spouse
Photo [woman] Charlotte L. Tatro Anderson 1935 - 2013 (m. 1957)

Children
Photo [her stone] LeAnn L Anderson 1972– 1974

Created by: Sharon Stanek Olson Added: 23 Aug 2019 Find a Grave Memorial 202369697"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lloyd L. Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lloyd L. Anderson

Lloyd L. Anderson
1921-1992

1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1921 lag zwischen 3,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Kommunistische Partei Italiens wird im Theater San Marco in Livorno gegründet, nachdem sich die revolutionäre Fraktion von der Partito Socialista Italiano abgespalten hat. Amadeo Bordiga übernimmt den Parteivorsitz, ins Zentralkomitee kommen Antonio Gramsci und Umberto Terracini.
    • 18. Februar » Die Operette Die Tanzgräfin von Robert Stolz wird am Wallner Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 7. September » Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
    • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
  • Die Temperatur am 25. April 1957 lag zwischen 5,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 13. Juli » In Göttingen wird das Max-Planck-Institut für Geschichte eröffnet. Seit April 2007 heißt es „MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“
    • 19. Juli » Im Rahmen der Operation Plumbbob starten die USA die erste mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattete Luft-Luft-Rakete.
    • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1992 lag zwischen 12,4 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien.
    • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
    • 14. August » Nach der Unabhängigkeitserklärung Abchasiens marschieren georgische Truppen in der nördlichen Provinz ein.
    • 3. November » Der Demokrat Bill Clinton gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA gegen den Amtsinhaber George Bush und den unabhängigen Kandidaten Ross Perot.
    • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).
    • 13. Dezember » In Frankfurt am Main findet das Konzert Heute die – morgen du! als Antwort auf die rechtsextremistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sowie die Mordanschläge von Mölln vor mehr als 150.000 Zuschauern statt; am gleichen Abend wird in Hamburg eine Lichterkette gegen den rechtsextremen Terror veranstaltet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45289.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lloyd L. Anderson (1921-1992)".