Über den Tag » Mittwoch 8. Juli 1992Kalender-Konvertierer

9. Juli 1992 Nächste SeiteVorherige Seite 7. Juli 1992


Geboren am Mittwoch 8. Juli 1992
Gestorben am Mittwoch 8. Juli 1992

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom8. Juli 1992 auf Delpher


Geboren am 8. Juli

Gestorben am 8. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1992
Beliebte frauliche Vornamen in 1992

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1992
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
  • 6. Januar » Der georgische Staatspräsident Swiad Gamsachurdia wird von Teilen der Nationalgarde und paramilitärischen Gruppen unter Tengis Kitowani und Dschaba Iosseliani gestürzt. Eduard Schewardnadse wird in der Folge als Vorsitzender des georgischen Staatsrates ins Land geholt.
  • 12. April » Als erster Walt Disney-Vergnügungspark in Europa eröffnet Euro Disney Resort Paris in Marne-la-Vallée 30 Kilometer östlich von Paris.
  • 29. April » Die britische Labour-Abgeordnete Betty Boothroyd wird nach einer 727-jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zur „Madam Speaker“ und damit zur Vorsitzenden des britischen Unterhauses gewählt.
  • 3. Juni » In Rio de Janeiro beginnt die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, auch Erdgipfel genannt.
  • 5. Oktober » Lennart Meri wird estnischer Staatspräsident.
  • 2. November » Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
Wetter 8. Juli 1992

Die Temperatur am 8. Juli 1992 lag zwischen 9,6 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI