Navorska tree » Aaltje Wieman (1865-< 1976)

Persönliche Daten Aaltje Wieman 


Familie von Aaltje Wieman


Notizen bei Aaltje Wieman

Aaltje Wieman

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iv, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2374, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 2374]

"15711. Wiemann, Jan Eimts 15706, Zimmermann, * in Weenermoor, Sohn des weil. Zimmermeisters Albert Joesten Wiemann und weil. Stientje Harms, Aufgebot Aug / Sept. 1850 Weener, oo nach 2.9.1850 Weenermoor, Noemtje Uden 14950, * in Böhmerwold, Tochter des weil. Landwirts Ude Remts Uden und Aaltje Adden Müntinga

Kinder: Ude Reints * 4.9.1851 Weenermoor
[2] Aaltje * 15.7.1865 Weener"

Author: Dan, Lori; Porter, Jeanne; Title: "Aaltje Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xix Sept MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LT67-QTV

"... Aaltje Wieman Last Changed: July 1, 2017 by Jeanne Porter Sex Female Birth 15 July 1865 Weener, Leer, Niedersachsen, Germany Christening 6 Aug 1866 Weener, Leer, Niedersachen, Germany Death Deceased

Residence 1880 Ridott, Stephenson, Illinois, United States Last Changed: September 19, 2018 by Lori Dam

Parents and Siblings

Jan Eimts Wieman 1827 - 1883
Marriage: 26 September 1850 Weener, Leer, Niedersachsen, Germany
Noemtje Ude Uden 1824 - 1896

Children of Noemtje Ude Uden and Jan Eimts Wieman (7)

[1] Ude Reemts Wieman 1851 - 1935
[2] Hilbrand Uden Wieman 1853 - Deceased
[3] Albert Wiemann 1853 - 1880
[4] Anna Wieman 1857 - 1925
[5] Christenus Wieman 1858 - 1936
[6] Harm Wieman 1861 - 1932
[7] Aaltje Wieman 1865 - Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Wieman

Styntje Harms
1789-< 1850

Aaltje Wieman
1865-< 1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1865 war um die 23,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
      • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
      • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 6. August 1866 war um die 16,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
      • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44596.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Aaltje Wieman (1865-< 1976)".