Navorska tree » Aldora Mammenga (1929-2015)

Persönliche Daten Aldora Mammenga 


Familie von Aldora Mammenga

Sie ist verheiratet mit Melvin Ernest Schoffelman.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1948 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Robin Lynn Schoffelman  1961-2009 


Notizen bei Aldora Mammenga

Aldora Mammenga

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Aldora Mammenga Schoffelman," (Publication location: Hartford, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Feb MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/142917627/aldora-schoffelman

"Photo [of a woman] added by Alvin Straatmeyer
Picture of [a woman] Added by Gene Hammerstrom
Picture of [stone shared with Melvin E. Schoffelman] Added by George Carlson
Picture of [stone shared with Melvin E. Schoffelman] Added by: Alvin Straatmeyer on 28 Jun 2015

Aldora Mammenga Schoffelman Birth 12 Apr 1929 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 21 Feb 2015 (aged 85) Hartford, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Hartford Cemetery Hartford, Minnehaha County, South Dakota, USA Memorial ID 142917627

Aldora Schoffelman, 85, a loving wife, mother, grandmother and sister entered into eternal life on Feb. 21, 2015.

Aldora was born to Ben and Ella (Wieman) Mammenga on April 12, 1929 on a farm near Monroe. She grew up in the area and graduated from Parker High School in 1947.

She married Melvin Schoffelman on June 22, 1948.

They farmed near Tea, Hartford and Humboldt for over 30 years. Aldora cared for her family and worked on the farm raising chickens and tending a large garden. Aldora was known for her delicious food, especially her homemade pies. She always had cookies, cakes and pies ready for anyone who visited her home and no one left without being offered coffee and some of her tasty desserts.

Melvin and Aldora moved off the farm in 1979 and moved into Hartford where she continued to tend to her garden and flowers.

She was a member of the United Methodist Church in Hartford for over 50 years and was a member of the Methodist Women's Nocturne Circle. She worked in Environmental Services on the Pediatric Floor at Sioux Valley Hospital for over 25 years, where she received the Employee of the Year award. After retiring, she enjoyed serving lunch to the children at West Central Schools.

Blessed to have shared her life, are her daughter, Ronda ( Wayne) Maass, Goddard, KS; son, Rodney Schoffelman, Hartford, SD; grandchildren: Nikki Schoffelman, Sioux Falls, Nathan (Candi) Maass, Derby, KS, Benjamin Maass, Wichita, KS, James (Erika) Maass, Mt. Hope, KS; great-grandchildren: Kadyn Franklin, Hunter, Gavin and Isaac Maass, Marley Black Lance, Henry Maass, Anika Owen and Caleb Maass; sister, Ione Tiemann, Onawa, IA; brothers: Luverne (Lorraine) Mammenga, , Menno, SD, Dwayne (Lois) Mammenga, Humboldt, SD, and Richard (Arlyce) Mammenga, Sioux Falls, SD.

She is now reunited with her husband, Melvin, of 63 years, her daughter, Robin, her parents, brothers, George and Al (Dorothy) and brother-in-law, Robert Tiemann.

Parents
Photo [of his stone] Ben J. Mammenga 1902 - 1956
Photo [of her stone] Ella Wieman Mammenga 1904 - 2000

Spouse
Photo [of a man] Melvin Ernest Schoffelman 1925 - 2011

Siblings
Photo [ of stone shared with Dorothy Mammenga] Alberniece Mammenga 1926 - 2011

Children
Photo [of her stone] Robin Linda Schoffelman 1961 - 2009

Created by: Gene Hammerstrom Added: 21 Feb 2015 Find a Grave Memorial 142917627"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldora Mammenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aldora Mammenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aldora Mammenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1929 lag zwischen 1,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
      • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
      • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
      • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
      • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1948 lag zwischen 11,1 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 19,5 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
      • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
      • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
      • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
      • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
    • Die Temperatur am 21. Februar 2015 lag zwischen 0.4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
      • 16. Januar » US-Präsident Barack Obama setzt zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.
      • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
      • 14. Juli » Die NASA-Raumsonde New Horizons passiert den Zwergplaneten Pluto.
      • 3. November » Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace besetzen das älteste in Deutschland noch aktive Braunkohlekraftwerk in Deuben.
      • 14. November » Der Eisenbahnunfall von Eckwersheim im Elsass fordert mindestens zehn Menschenleben. Der Zug war offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve am Ende der Schnellfahrstrecke gefahren und vom Bahndamm gestürzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mammenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mammenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mammenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mammenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44619.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Aldora Mammenga (1929-2015)".