Navorska tree » John H. Wieman (1899-1982)

Persönliche Daten John H. Wieman 


Familie von John H. Wieman

(1) Er ist verheiratet mit Aludah (Lydia) W. Woltzen.

Sie haben geheiratet am 19. März 1924 in Monroe, Turner Co., SD, er war 24 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Lola Margaret Watson.

Sie haben geheiratet am 20. April 1970 in Turner Co., SD, er war 70 Jahre alt.


Notizen bei John H. Wieman

John H. Wieman

Sources: Author: Hammerstrom, Gene; Title: "John H. Wieman," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116201695/john-h-wieman

"Photo [stone shared with Lydia W. Wieman] added by Gene Hammerstrom

John H. Wieman Birth 19 Jul 1899 South Dakota, USA Death 2 Aug 1982 (aged 83) Marion, Turner County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116201695

John was born to Harm and Alice (Pruce) Wieman.

John married Lyda W. Woltzen on Mar. 19, 1924 in Monroe, SD.

Parents
Photo [his stone] Harm Wieman 1861 - 1932
Photo [her stone] Alice Pruce Wieman 1871 - 1960

Spouse
Photo [stone shared with John H. Wieman] Lyda W. Woltzen Wieman 1902 - 1964 (m. 1924)

Siblings

Photo [woman] Nancy Wieman Beuckens 1895 - 1987
Photo [stone shared with Hilda Wieman] George Wieman 1895 - 1976
Photo [John J. Viet] Tillie Wieman Viet 1897 - 1986
Photo [stone shared with Peter & Margaret Viet] Elstienna Wieman Viet 1901 - 1994
Photo [her stone] Ella Wieman Mammenga 1904 - 2000
Photo [stone shared with Lyda W. Wieman] John H. Wieman 1899 - 1982
Photo [stone shared with Abbie Wieman] Herman Wieman 1906 - 1978
Photo [his military-style grave marker] Andrew Wieman 1913 - 1981

Created by: Gene Hammerstrom Added: 28 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116201695"

Author: Kent, Deb, Title: "John Weiman," (Publication location: Canistota, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69665165/john-weiman

"John Weiman Birth 19 Jul 1899 Death 2 Aug 1982 (aged 83) Marion, Turner County, South Dakota, USA Burial Burial Details Unknown Memorial ID 69665165

Spouse
Photo [stone shared with John J. Mammenga] Lola Margaret Watson Wieman 1919 - 2004

Created by: Deb Kent Added: 11 May 2011 Find a Grave Memorial 69665165"

Author: Janet Schulldt, Rebecca Davis, Becky Watt, Dan Hexem, Bryce Tolin; Title: "John H Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiv Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LJ51-BFT

"... John H Wieman Last Changed: January 28, 2018 by Janet Schuldt Sex Male Last Changed: October 14, 2014 by Dan Hexem Birth 19 July 1899 South Dakota, United States Death 2 August 1982 Marion, Turner, South Dakota, United States 1982 Monroe Reformed Church Cemetery, Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1900 Brotherfield & Monroe Townships, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Additional information Last Changed: August 20, 2019 by Becky Watt
Residence 1910 Monroe, Turner, South Dakota, United States Last Changed: January 29, 2019 by Bryce Tolin
Military Draft Registration 1917-1918 McCook, South Dakota, United States
Residence 1920 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Brothersfield, Turner, South Dakota, United States Last Changed: March 24, 2020 by Rebecca Davis
...
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States
Residence Monroe, Turner, South Dakota
Citizenship United States

Spouses and Children

John H Wieman 1899 - 1982
Marriage: 19 March 1924 South Dakota, United States
Aluda W. WOLTZEN 1902 - 1964

John H Wieman 1899 - 1982
Marriage: 20 April 1970 Turner, South Dakota, United States
Lola Margaret Watson 1919 - 2004

Parents and Siblings

Harm Wieman 1861 - 1932
Marriage: 1895
Alice PRUES 1871 - 1960

Children of Alice PRUES and Harm Wieman (8)

[1] George WIEMAN 1895 - 1976
[2] Nancy Wieman 1895 - 1987
[3] Tillie J Wieman 1897 - 1986
[4] John H Wieman 1899 - 1982
[5] Elstienna Wieman 1901 - 1994
[6] Ella J Wieman 1904 - 2000
[7] Herman Wieman 1906 - 1978
[8] Andrew Wieman 1911 - 1981"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John H. Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John H. Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John H. Wieman

Harm Wiemann
1861-1932
Aaltje Prues
1871-1960

John H. Wieman
1899-1982

(1) 1924
(2) 1970

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1899 war um die 19,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
      • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. April 1970 lag zwischen -0.4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Mit ITOS-1 startet die NASA den neuesten Satelliten der dritten Generation zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage.
      • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
      • 17. Mai » Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der RaII von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
      • 4. Juni » König Taufaʻahau TupouIV. proklamiert die vollständige Unabhängigkeit des pazifischen Inselstaates Tonga, der bis dahin seit 1900 britisches Protektorat war.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
      • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
    • Die Temperatur am 2. August 1982 lag zwischen 16,7 °C und 31,9 °C und war durchschnittlich 24,7 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die britische Billigfluggesellschaft Laker Airways stellt ihren Flugbetrieb ein.
      • 27. April » Nachdem er bei einer Beförderung nicht zum Zug gekommen und seine Hochzeit an Geldmangel gescheitert ist, begibt sich der südkoreanische Polizist Woo Bum-kon auf einen Amoklauf durch fünf Ortschaften der Provinz Gyeongsangnam-do. Der Amoklauf, bei dem inklusive des Täters 58 Menschen getötet und 35 weitere verletzt werden, führt auch zum Rücktritt des südkoreanischen Innenministers Suh Chung-hwa.
      • 18. Juni » Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
      • 29. Juni » In Genf beginnen die Strategic Arms Reduction Talks (START-Verhandlungen) zur Limitierung und Reduzierung strategisch-interkontinentaler Atomwaffen, die auf Vorschlag der USA die SALT-Verhandlungen mit der Sowjetunion fortsetzen sollen.
      • 18. August » Das Land Baden-Württemberg übernimmt vom Spielkartenhersteller ASS das Deutsche Spielkartenmuseum und delegiert die Trägerschaft über das dort befindliche Museum an die Stadt Leinfelden-Echterdingen.
      • 3. November » Der Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7km langen Salang-Tunnel nördlich von Kabul in Afghanistan zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44601.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John H. Wieman (1899-1982)".