Navorska tree » Lola Margaret Watson (1919-2004)

Persönliche Daten Lola Margaret Watson 


Familie von Lola Margaret Watson

(1) Sie ist verheiratet mit John H. Wieman.

Sie haben geheiratet am 20. April 1970 in Turner Co., SD, sie war 51 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit John J. Mammenga.

Sie haben geheiratet am 31. März 1937 in Salem, McCook Co., SD, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Lola Margaret Watson

Lola Margaret Watson

Sources: Author: Mammenga, Melissa; Holley, Edythe Elaine; Janet Schuldt; Title: "Lola Margaret Watson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxv Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYT8-DPT

"Lola Margaret Watson Last Changed: January 28, 2018 by Janet Schuldt Sex Female Birth 16 February 1919 Canistota, McCook, South Dakota, United States Death 15 August 2004 Marion, Turner, Dakota Territory, United States Burial 2004 Canistota, McCook, South Dakota, United States of America Last Changed: July 29, 2018 by Melissa Mammenga

Residence 1920 Grant, McCook, South Dakota, United States Last Changed: September 25, 2019 by Edythe Elaine Holley
Residence 1930 Grant, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Spring Valley Township, McCook, South Dakota, United States

Spouses and Children

John J. Mammenga 1908 - 1961
Marriage: 31 March 1937 Salem, McCook, South Dakota, United States
Lola Margaret Watson 1919 - 2004

John H Wieman 1899 - 1982
Marriage: 20 April 1970 Turner, South Dakota, United States
Lola Margaret Watson 1919 - 2004

Parents and Siblings

Thomas Lewis Watson 1885 - 1945
Marriage: 2 JAN 1907
Nancy Elizabeth Weiland 1887 - 1980

Children of Nancy Elizabeth Weiland and Thomas Lewis Watson (9)

[1] Merle Joshua Watson 1907 - 1995
[2] Clifford Benjamin Watson 1909 - 1909
[3] Gilbert Watson 1910 - Deceased
[4] Wendell L Watson 1912 - 1999
[5] Olive Jane Watson 1914 - 2006
[6] Mildred G Watson 1917 - Deceased
[7] Lola Margaret Watson 1919 - 2004
[8] Allen Dale Watson 1921 - 1945
[9] Donald Watson 1927 - Deceased"

Author: Kent, Deb; Title: "Lola Margaret Watson Wieman," (Publication location: Canistota, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69664897/lola-margaret-wieman

"Photo [stone shared with John J. Mammenga] added by Khoward

Lola Margaret Watson Wieman Birth 16 Feb 1919 Canistota, McCook County, South Dakota, USA Death 15 Aug 2004 (aged 85) Marion, Turner County, South Dakota, USA Burial Riverside Cemetery Canistota, McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 69664897

Lola Wieman Marion 08/24/2004

Funeral services for Lola (Mammenga) Wieman, 85, of Marion, were Wednesday, Aug. 18, 2004, at Calvary Reformed Church in Monroe. Interment was in the Riverside Cemetery near Canistota.

Mrs. Wieman died Sunday, Aug. 15, at the Tieszen Memorial Home in Marion.

Lola Margaret Watson was born Feb. 16, 1919, to Thomas Lewis and Nancy (Wieland) Watson, near Canistota. She was a member of Riverside Methodist Church. She married John J. Mammenga in 1937. They farmed in McCook County until his death in 1961. She later married John H. Wieman; he died in 1982.

She entered the Tieszen Memorial Home in June 2000 after suffering a couple of strokes.

Mrs. Wieman is survived by her children: Margret (George) Griebel, Monroe, Jerald (Karen) Mammenga, Mesa, Ariz., Mary (Don) Dorsman, Garretson, Doris (Duane) Carlson, Sioux Falls, Norma Hermanson (special friend, David Peterson) Centerville, Terry (Sandie) Mammenga, Billings, Mont., Nancy (Steve) Unruh, Marion, and Jeffrey (Lisa) Mammenga, Pierre; two sisters, Olive Tarrell, Canistota, and Mildred Johnson, Yankton; two brothers, Gilbert Watson, Canistota, and Don Watson, Marion; 23 grandchildren; five step grandchildren; 17 great-grandchildren; and 13 step great-grandchildren; and sisters-in-law Gertrude Rurode, Colton, and Grace Mammenga, Canistota.

She was preceded in death by her husbands; a son, John Jr.; a grandson, Delwin Dorsman; a daughter-in-law, Jeanne Mammenga; and a son-in-law, Eugene Hermanson.

Walters Funeral Home, Marion, was in charge of arrangements.

Parents
Photo [his stone] Thomas Lewis Watson 1885 - 1945
Photo [her stone] Nancy Elizabeth Weiland Watson 1887 - 1980

Spouses
Photo [stone shared with Lola M. Mammenga] John Mammenga 1909 - 1961 (m. 1937)
John Weiman 1899 - 1982

Siblings

Photo
Merle Joshua Watson
1907– 1995

Photo
Clifford B. Watson
1909– 1909

Photo
Gilbert Roelf Watson
1910– 2005

Photo
Wendell Lewis Watson
1912– 1999

Photo
Olive Jane Watson Tarrell
1914– 2006

Photo
Mildred Grace Johnson
1916– 2010

Allen Dale Watson
1921– 1945

Photo
Harley Leonard Watson
1932– 2003

Children
Photo
John Mammenga
1938– 1939

Created by: Deb Kent Added: 11 May 2011 Find a Grave Memorial 69664897"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lola Margaret Watson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lola Margaret Watson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lola Margaret Watson

Lola Margaret Watson
1919-2004

(1) 1970
(2) 1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1919 lag zwischen -3.1 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
  • Die Temperatur am 31. März 1937 lag zwischen -1.3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
    • 2. Juli » Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
    • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
    • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
  • Die Temperatur am 15. August 2004 lag zwischen 13,1 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Berlin eröffnet der Spielfilm Unterwegs nach Cold Mountain von Anthony Minghella mit Jude Law, Nicole Kidman und Renée Zellweger in den Hauptrollen die Internationalen Filmfestspiele.
    • 14. März » Bei den Parlamentswahlen in Spanien verliert die regierende Partido Popular unter José María Aznar wegen des Umgangs der Regierung mit den Madrider Zuganschlägen von vor drei Tagen die Mehrheit. Wahlsiegerin ist die Partido Socialista Obrero Español unter José Luis Rodríguez Zapatero.
    • 19. März » Das Busunglück bei Konginkangas, bei dem ein mit Papierrollen schwer beladener Sattelzug in einen voll besetzten Reisebus rutscht, ist mit 23 Todesopfern der schwerste Verkehrsunfall in der Geschichte Finnlands.
    • 29. September » Kurt Krenn, wegen der Vorgänge im Priesterseminar seiner Diözese in die Kritik geratener Bischof von Sankt Pölten, gibt gegenüber der österreichischen Tageszeitung Der Standard seinen Rücktritt auf Wunsch von Papst Johannes Paul II. bekannt.
    • 30. September » Der erste lebende Riesenkalmar wird in seinem Lebensraum von Tsunemi Kubodera und Kyoichi Mori fotografiert. Die Aufnahmen werden am 28. September 2005 in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.
    • 20. Dezember » In Hamburg beginnen die deutsch-russischen Konsultationen zwischen Wladimir Putin und Gerhard Schröder.
  • Die Temperatur am 18. August 2004 lag zwischen 17,0 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn kommt es zu einem schweren Zugunglück. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges werden über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40Prozent der Stadt zerstört.
    • 22. Mai » In der spanischen Hauptstadt Madrid findet die Eheschließung von Prinz Felipe und der Journalistin Letizia Ortiz Rocasolano statt.
    • 22. Juli » Die Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.
    • 26. September » In der Schweiz wird als letztem Land in Europa eine Mutterschaftsversicherung per Volksabstimmung eingeführt.
    • 23. Oktober » Beim schwersten Erdbeben seit über 70 Jahren mit der Stärke 6,8 auf der Richterskala sterben in Niigata, Japan, über 20 Menschen, etwa 1500 werden verletzt.
    • 2. Dezember » Vier leitende Angestellte des Halbleiter-Herstellers Infineon werden in den USA wegen illegaler Preisabsprachen zu Geld- und Haftstrafen verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Watson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Watson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Watson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Watson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44740.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lola Margaret Watson (1919-2004)".