Navorska tree » Aludah (Lydia) W. Woltzen (1902-1964)

Persönliche Daten Aludah (Lydia) W. Woltzen 


Familie von Aludah (Lydia) W. Woltzen

Sie ist verheiratet mit John H. Wieman.

Sie haben geheiratet am 19. März 1924 in Monroe, Turner Co., SD, sie war 21 Jahre alt.


Notizen bei Aludah (Lydia) W. Woltzen

Aludah (Lydia) W. Woltzen

Sources: Author: Davis, Rebecca; Watt, Becky; Hexem, Dan; Anderson, Jim; Title: "Aluda W. WOLTZEN," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi July MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LJ51-Y4L

"... Aluda W. WOLTZEN Last Changed: April 8, 2018 by Dan Hexem Sex Female Birth 20 May 1902 Monroe, McCook, South Dakota, United States Death 6 October 1964 Sioux Falls, Minnehaha, South Dakota, United States Burial 1964 Monroe Reformed Church Cemetery, Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States
...
Alternate Name Birth Name Lyda WOLTZEN
Residence 1910 Grant, McCook, South Dakota, United States Last Changed: March 24, 2020 by Rebecca Davis
Residence 1920 Grant, McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Brothersfield, Turner, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

John H Wieman 1899 - 1982
Marriage: 19 March 1924 South Dakota, United States
Aluda W. WOLTZEN 1902 - 1964

Parents and Siblings

Samuel or Siebend Heyen Wolzen 1875 - 1938
No Marriage Events
Mamie Van Ruschen 1870 - 1948

Children of Mamie Van Ruschen and Samuel or Siebend Heyen Wolzen (5)

[1] Bertha Woltzen 1896 - 1920
[2] Anna J Woltzen 1899 - 1967
[3] Aluda W. WOLTZEN 1902 - 1964
[4] Heye or Harry Samuel Woltzen 1906 - 1970
[5] Margaret Wilhelmina Woltzen 1909 - 1968

Source: Hammerstrom, Gene; Title: "Lyda W. Woltzen Wieman," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116201875/lyda-w-wieman

"Photo [stone shared with John H. Wieman] added by Gene Hammerstrom

Lyda W. Woltzen Wieman Birth 1902 South Dakota, USA Death 1964 (aged 61 - 62) USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116201875

Lyda was born to Sam and Mamie Woltzen.
Lyda married John Wieman on Mar. 19, 1924 in Monroe, SD.

Parents
Photo [his stone] Sam Woltzen 1875 - 1938
Photo [her stone] Mamie Woltzen 1870 - 1948

Spouse
Photo [stone shared with Lydia W. Wieman] John H. Wieman 1899 - 1982 (m. 1924)

Siblings

Photo [stone shared with Burl B. Spear] Margaret W. Woltzen Spear 1909 - 1968

Created by: Gene Hammerstrom Added: 28 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116201875"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aludah (Lydia) W. Woltzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aludah (Lydia) W. Woltzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aludah (Lydia) W. Woltzen

Aludah (Lydia) W. Woltzen
1902-1964

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1902 lag zwischen 5,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. März 1924 lag zwischen -1.5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 1. Dezember » Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1964 lag zwischen 6,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Dearborn im US-Bundesstaat Michigan verlassen die ersten Ford Mustangs die Auto-Montagebänder.
    • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
    • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 11. Oktober » Heinar Kipphardts Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer wird in der Theaterfassung an der Freien Volksbühne in Berlin (Regie: Erwin Piscator) und an den Münchner Kammerspielen (Regie: Paul Verhoeven) uraufgeführt.
    • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woltzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woltzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woltzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woltzen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44739.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Aludah (Lydia) W. Woltzen (1902-1964)".