Navorska tree » Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen (1870-1948)

Persönliche Daten Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen 


Familie von Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen

Sie ist verheiratet mit Siemen (Siebend) Heyen "Sam" Woltzen.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen

Motje "Mamie" van Rüschen / van Ruschen

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin, Ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 728, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Pg. 728]

"4330. van Rüschen, Wessel Harms 4327, farmer, * 20 OCT 1845 Nordgeorgsfehn, OSTF, ~ 17 NOV 1845 Hollen, OSTF, [7007], [7005]
ooI 31 DEC 1869 Stephenson Co., IL [7006], Antje "Ann" Everts 1487, * 12 JUN 1853 IL, + 9 DEC 1871, # SCRC Cemetery

1. Motje "Mamie", * 6 MAR 1870 GVI, ~ 4 Dec 1870 SCRC

ooII 20 FEB 1875 Stephenson Co., IL [7004], Johanna Adden Addengast, ...
..."

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116091254/mamie-woltzen

Author: McClean, Sylvia; Mecham, Linda Fay; Davis, Rebecca; Anderson, Jim; Title: "Mamie Van Ruschen," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi July MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTMC-W1R

"... Mamie Van Ruschen Last Changed: January 26, 2020 by Sylvia Anne McClean Sex Female Last Changed: April 22, 2017 by Linda Fay Mecham Birth 6 March 1870 Illinois, United States Death 10 May 1948 Monroe, Turner, South Dakota, United States Burial 1948 Monroe Reformed Church Cemetery, Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States Last Changed: July 16, 2021 by Jim Anderson

Alternate Name Birth Name Mamie VAN RUSCHIN
Residence 1880 Township 99 Range 52, Turner, Dakota Territory, United States
Residence 1900 Greenland & Spring Valley Townships, McCook, South Dakota, United States
Residence 1910 Grant, McCook, South Dakota, United States Last Changed: March 24, 2020 by Rebecca Davis
Residence 1920 Grant, McCook, South Dakota, United States
Residence 1930 Brothersfield, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

Samuel or Siebend Heyen Wolzen 1875 - 1938
No Marriage Events
Mamie Van Ruschen 1870 - 1948

Children of Mamie Van Ruschen and Samuel or Siebend Heyen Wolzen (5)

[1] Bertha Woltzen 1896 - 1920
[2] Anna J Woltzen 1899 - 1967
[3] Aluda W. WOLTZEN 1902 - 1964
[4] Heye or Harry Samuel Woltzen 1906 - 1970
[5] Margaret Wilhelmina Woltzen 1909 - 1968

Parents and Siblings

Wessel H Van Ruschen 1845 - 1918
No Marriage Events [20 Feb 1875 Stephenson Co., IL]
Johanna Aleida Addengast 1851 - 1888

Children of Johanna Aleida Addengast and Wessel H Van Ruschen (9)

[1] Mamie Van Ruschen 1870 - 1948 [step-daug. to Johanna Addengast - natural daug to Antje "Ann" Everts]
[2] Harmon Van Ruschen 1877 - 1947
[3] Edward Van Ruschen 1879 - 1971
[4] Adde Ruschen 1880 - Deceased
[5] Frauke Anna Aleida Van Ruschen 1882 - 1966
[6] baby Van Ruschen 1884 - 1884
[7] Aleida Henrietta Van Ruschen 1885 - 1899
[8] baby Van Ruschen 1887 - 1887
[9] baby Van Ruschen 1888 - 1888"

Mamie's mother is Antje "Ann" Everts. Antje died 9 Dec 1871. Wessel married wife #2, Johanna Adden Addengast, on 20 Feb 1875 in Stephenson Co., IL - D. A. Navorska - xv Jan MMXXII - in proximo Grove, OK.

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Mamie Woltzen," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116091254/mamie-woltzen

"Photo [her stone] added by Gene Hammerstrom

Mamie Woltzen Birth 1870 Illinois, USA Death 1948 (aged 77 - 78) Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116091254

Mamie married Sam Woltzen. Bertha, Annie, Lyda, Harry and Margaret were born to this union.

Spouse
Photo [his stone] Sam Woltzen 1875 - 1938

Children

Photo [stone shared with John H. Wieman] Lyda W. Woltzen Wieman 1902 - 1964
Photo [stone shared with Burl B. Spear] Margaret W. Woltzen Spear 1909 - 1968

Created by: Gene Hammerstrom Added: 26 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116091254"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Motje van Rüschen

Motje van Rüschen
1870-1948



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1870 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1870 war um die -2.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1948 lag zwischen 12,0 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 16,8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
    • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
    • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
    • 5. Dezember » Nur zwei Jahre nach der letzten Gesamtberliner Wahl werden auf Grund der Spaltung der Stadt in den Westsektoren Berlins erneut Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung abgehalten. Dabei erzielt die SPD mit 64,5% der abgegebenen Stimmen das höchste je von einer Partei bei demokratischen Wahlen in Deutschland erreichte Ergebnis.
    • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
    • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Fritz Wehrmann, deutscher Matrose und NS-Opfer
  • 1945 » Konrad Henlein, sudetendeutscher Politiker im Nationalsozialismus, SS-General
  • 1945 » Richard Glücks, deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager
  • 1950 » Vasile Aftenie, rumänisch griechisch-katholischer Weihbischof
  • 1951 » Willi Busch, deutscher Schauspieler
  • 1952 » Paul Greifzu, deutscher Automobil- und Motorrad-Rennfahrer

Über den Familiennamen Van Rüschen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rüschen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rüschen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rüschen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44745.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Motje (Motje "Mamie") "Mamie" van Rüschen (1870-1948)".