Navorska tree » Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts (1839-1926)

Persönliche Daten Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts 


Familie von Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts

Sie ist verheiratet mit Geerd Emkes "George" Prues.

Sie haben geheiratet am 29. März 1869 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aaltje Prues  1871-1960 


Notizen bei Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts

Teelke (Teilke) "Tillie" de Belts

Sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination. [Seite 20], Repository: Dallas, TX pub. lib.

[Seite 20]

"Teelke PRUES*DEBELTS
* 27 Feb 1839 Moorhusen/Ostfriesland \\ oo 29 Mar 1869 Georg PRUES \\ > 1869 near German Valley, IL \\ >> spring of 1880 Lennox, SD \\ >> 6m later McCook Co., SD \\ + 18 Dec 1926 Monroe, SD \\ R: (h + 6 Sep 1923), 1 s, 3 d, 1 si, 1 half-si, 20 grand-ch, 12 gr-gr-ch \\\\ O"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii«/u», (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 584, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Pg. 584]

"3471. Pruis, Geerd Emkes, * 29 MAR 1841 ISTF, + 6 SEP 1922 McCook Co., SD [5593], # 8 Sep 1922 Monroe, SD, [5594
oo 28 MAR 1869, Teilke Debbelts, * ABT 1840 Prussia [5594]

1. Aaltje, * 15 DEC 1872 GVI, ~ 6 JUL 1872 SCRC"

[Pg. 585]

"[5593] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 29-1922
[5594] Germans to America, Ira A. Glazer & P. William Filby, Scholarly Resources; name Pruis, Gerd, Teilke; age: 25; occupation: [-], final dest: New York ship's name: Anton; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 21 MAY 1869 New York, New York > GVI"

Aaltje's date of birth AFTER her date of christening is noted. - D. A. Navorska - x Dec MMXXI - in proximo Grove, OK.

Author: Watt, Becky; Title: "Tillie Prues," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx Aug MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GS56-PCW

"... Tillie Prues Last Changed: August 20, 2019 by Becky Watt, Sex Female Birth 1840 Germany Death Deceased

Residence 1920 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Additional information about family from census

Spouses and Children

George Prues 1841 - 1922
No Marriage Events
Tillie Prues 1840 - Deceased

Children of Tillie Prues and George Prues (1)

[1] Alice PRUES 1871 - 1960"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Tillie Prues," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116119566/tillie-prues

"Photo [of her stone] added by Gene Hammerstrom
Picture of [Prues family memorial stone] Added by Gene Hammerstrom

Tillie Prues Birth 1839 Germany Death 18 Dec 1926 (aged 86 - 87) Turner County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116119566

Spouse
Photo [of his stone] George Prues 1841 - 1922

Created by: Gene Hammerstrom Added: 26 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116119566"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Teelke (Teilke) de Belts

Teelke (Teilke) de Belts
1839-1926

1869
Aaltje Prues
1871-1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1839 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
    • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
  • Die Temperatur am 29. März 1869 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1926 lag zwischen 2,9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Belts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Belts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Belts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Belts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44607.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Teelke (Teilke) (Teelke (Teilke) "Tillie") "Tillie" de Belts (1839-1926)".