Navorska tree » Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga (1926-2011)

Persönliche Daten Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga 


Familie von Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga

Er ist verheiratet mit Dorothy Doonan.

Sie haben geheiratet im Jahr 1949 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga

Alberniece "Al" Mammenga

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Alberniece 'Al' Mammenga," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Nov MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/80334442/alberniece-mammenga

"Photo [of stone shared with Dorothy Mammenga] added by Gene Hammerstrom

Alberniece "Al" Mammenga Birth 30 Jan 1926 Death 12 Nov 2011 (aged 85) Marion, Turner County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 80334442

Alberniece Mammenga, 85 of Marion passed away Saturday at the Tieszen Memorial Home in Marion.

Al married Dorothy Doonan in 1949. Dorothy passed away in 2001.

Al is survived daughters Cheryl (Mike) Oldfield of Sioux Falls and Lori (Wally) Weeldreyer of Sturgis; sons Al (Brenda) of Brandon, Dave (Robin) of Monroe and Mike (Denise) of Sioux Falls; 14 grandchildren; 24 great-grandchildren and one great-great-grandson; sisters Aldora (Melvin) Schoffelman and Ione Tiemman; and brothers LaVerne (Lorraine), DaWayne (Lois) and Richard (Arlyss).

Funeral services will be Tuesday at 10:30 at the Calvary Reformed Church of Monroe. Burial will be at the Monroe City Cemetery.

Parents
Photo [of his stone] Ben J. Mammenga 1902 - 1956
Photo [of her stone] Ella Wieman Mammenga 1904 - 2000

Spouse
Photo [of stone shared with Al Mammenga] Dorothy Doonan Mammenga 1930 - 2001

Siblings
Photo [of a woman] Aldora Mammenga Schoffelman 1929 - 2015

Created by: Gene Hammerstrom Added: 12 Nov 2011 Find a Grave Memorial 80334442"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberniece Mammenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1926 lag zwischen 2,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. November 2011 lag zwischen 3,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Dilma Rousseff als Staatspräsidentin von Brasilien und erste Frau in diesem Amt.
      • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
      • 5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
      • 28. Juni » Das US-amerikanische soziale Netzwerk Google+ wird gestartet.
      • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
      • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mammenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mammenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mammenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mammenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44618.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Alberniece (Alberniece "Al") "Al" Mammenga (1926-2011)".