Navorska tree » Jake Mammenga (1910-1978)

Persönliche Daten Jake Mammenga 


Familie von Jake Mammenga

Er ist verheiratet mit Grace M. Viet.

Sie haben geheiratet am 22. August 1941 in Monroe, Turner Co., SD, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Orville R. Mammenga  1946-2009

Ereignis (Alt. Marriage) am 22. August 1940 in Monroe, Turner Co., SD .Quelle 1


Notizen bei Jake Mammenga

Jake Mammenga

Sources: Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Jake Mammenga," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/115992748/jake-mammenga

"Photo [stone shared with Grace Mammenga] added by Gene Hammerstrom

Jake Mammenga Birth 16 Jun 1910 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death Sep 1978 (aged 68) Canistota, McCook County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 115992748

Jake Mammenga was born Jun. 16, 1910 at Monroe, SD

He was married to Grace Viet Aug. 22, 1941.

The couple farmed in the Monroe, Canistota and Chancellor areas. They moved to Canistota in 1973.

He died of an apparent heart attack at his home. The last three years he was employed at the Good Samaritan Center in Canistota.

He is survived by his wife, Grace; one daughter, Geraldine (Mrs. Walter Lauck) of Salem; two sons, Maurice of Canistota and Orville at home; two sisters, Bessie Mammenga of Marion and Katie Otten of Sioux Falls; 8 grandchildren.

Parents
Photo [his stone] Johannes Mammenga 1879 - 1947
Photo [her stone] Anna Stubbe Mammenga 1876 - 1920

Spouse
Photo [woman] Grace M. Viet Mammenga 1921 - 2010

Siblings

Photo [his stone] Ben J. Mammenga 1902 - 1956
Photo [stone shared with [Lucian] Delmar Keller] Hannah Mammenga Keller 1904 - 1968
Photo [stone shared with Roy H. Theel] Gertie Mammenga Theel 1906 - 1961
Photo [stone shared with Lola M. Mammenga] John Mammenga 1909 - 1961
Photo [his stone] Hie J. Mammenga 1912 - 1970
Photo [her stone] Bessie Mammenga 1914 - 1978
Photo [stone shared with Gladys L. Mammenga] Frank J. Mammenga 1919 - 1972

Children

Photo [man] Orville R. Mammenga 1946 - 2009

Created by: Gene Hammerstrom Added: 24 Aug 2013 Find a Grave Memorial 115992748"

Text of his obituary in the Argus Leader, Sioux Fls., SD Pg. 2, 8 Sept 1978 [Friday].

"Jake Mammenga
Canistota, S.D. - Jake Mamenga, 68, died Wednesday at his home.

He was born near Monroe, S.D., and farmed in Turner and McCook counties until retiring into Canistota in 1973.

He is survived by his wife, Grace; two sons, Maurice and Orville, both of Canistota; one daughter, Mrs. Geraldine Lauck, Salem, S.D.; eight grandchildren; two sisters, Bessie Mammenga, Marion, S.D., and Katie Otten, Sioux Falls.

Services will be at 10:30 a.m. Saturday at the First Reformed Church at Monroe. Tschetter Funeral Home of Marion is in charge of the arrangements."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jake Mammenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jake Mammenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jake Mammenga

Antje Stubbe
1876-1920

Jake Mammenga
1910-1978

1941

Grace M. Viet
1921-2010


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1910 lag zwischen 11,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
    • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
  • Die Temperatur am 22. August 1941 lag zwischen 10,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Südlich des griechischen Kap Tenaro kommt es im Zweiten Weltkrieg zur Schlacht bei Kap Matapan zwischen britischen und italienischen Seestreitkräften, die die Briten für sich entscheiden.
    • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    • 25. Dezember » Nach achtzehntägigen Kämpfen übergibt Gouverneur Mark Aitchison Young die britische Kronkolonie Hongkong an die Kaiserlich Japanische Armee. Die japanische Besetzung Hongkongs im Pazifikkrieg beginnt.
  • Die Temperatur am 6. September 1978 lag zwischen 9,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der Film Krieg der Sterne startet in den deutschen Kinos.
    • 19. März » Fünf Tage nach Beginn der Operation Litani, der israelischen Invasion im Libanon, nimmt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 425 an, nach der Israel unverzüglich seine Truppen zurückziehen soll und die Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon (UNIFIL) konstituiert wird.
    • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
    • 27. September » In Berlin erscheint die Nullnummer der linksalternativen Tageszeitung, der taz.
    • 27. November » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wird gegründet.
    • 25. Dezember » Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein, um den kommunistischen Diktator Pol Pot zu vertreiben.
  • Die Temperatur am 9. September 1978 lag zwischen 15,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Havarie des Öltankers Amoco Cadiz verursacht in den folgenden Wochen an der bretonischen Küste eine schwere Ölpest.
    • 29. April » Der Trawler Rainbow Warrior wird als Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Dienst gestellt.
    • 21. Juni » Till Meyer, Gabriele Rollnik, Gudrun Stürmer und Angelika Goder, Mitglieder der Terrororganisation Bewegung 2. Juni, werden in Burgas (Bulgarien) durch bundesdeutsche Beamten verhaftet und anschließend in die Bundesrepublik überbracht.
    • 13. August » Aufgrund schwerer Ausschreitungen wird im Iran in mehreren Städten das Kriegsrecht verhängt. Premierminister Dschafar Scharif-Emami gibt den Forderungen Chomeinis und seiner Anhänger teilweise nach: Rückkehr zum islamischen Kalender, Schließung von Spielcasinos, Zulassung politischer Parteien.
    • 24. September » In einer Volksabstimmung im Schweizer Kanton Bern entscheiden sich über 80 Prozent für die Schaffung eines neuen Kantons Jura.
    • 30. Dezember » Beginn der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mammenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mammenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mammenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mammenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44829.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Jake Mammenga (1910-1978)".